PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rootpartition fast voll, "schmerzfreie" Methode etwas Raum zu schaffen ?



Newbie314
02.11.15, 16:02
Hi!

Auf meinem Laptop lief heute mein Update nicht durch, bei etwas Recherche stellte sich heraus dass die Rootpartition mit 95% voll war. Und zwar scheint der "Klopper" in /usr/lib64 zu liegen.

/tmp gelöscht - brachte nichts- mit Zypper ein paar größere Programme deinstalliert, jetzt zeigt df für die Root Partition 90 % genutzt an.

Gibt es noch ein paar einfache Dinge die ich tun kann ? Gibt es ein paar typische Programme (außer LibreOffice und der Mozilla Suite) die man typischerweise von einem Laptop runterwerfen kann ohne dass viel passiert ?

An den Partitionen will ich nicht rumschrauben, und neu installieren erst wenn OpenSuse 42 draußen ist (und ich wieder etwas Zeit habe).

Wenn es keine "schmerzarme" Methode gibt werde ich einfach aufpassen was ich so installiere....

rstuby
02.11.15, 16:31
Logs und alte Kernel?
Na, deinstallieren kannst du Anwenderprogramme, die du nicht benutzt, z.B. Scanprogramme, wenn du keinen Scanner hast etc.

Newbie314
02.11.15, 16:56
Danke!

An systemctl start purge-kernels habe ich gar nicht gedacht ! Das hat nochmal 3 % gebracht...

Lupirio
02.11.15, 16:59
Das allererste ist immer ein

apt-get clean
um heruntergeladene Pakete zu entfernen. Wenn man viel installiert und ausprobiert, sammelt sich da ganz schön was an.

hafgan
02.11.15, 17:02
Ich weiss, Du sagtest, dass Du an den Partitionen nicht rumschrauben willst, aber es gäbe da schon einfache Methoden:
- Mit einem Livesystem starten und mit gparted die Partitionsgrößen einfach anpassen. Vorausgesetzt Du kannst eine andre Partition etwas verkleinern. Dauert auch ein bisschen.
- Ebenfalls mit einem Livesystem und der Hilfe von rsync das System auslagern, komplett neu partitionieren und wieder zurück spielen. Das geht am schnellsten und hat bei mir noch nie Probleme gemacht

Newbie314
02.11.15, 17:08
@Lupirio: ist eine OpenSuse. Den zypper Cache hatte ich schon gelöscht.

@Hafgan, danke, werde mir das ggf. bei Gelegenheit mal ansehen, aber über Winter kommt eh die '42 drauf, da werde ich die Root Partition von Anfang an etwas größer machen.

BetterWorld
02.11.15, 17:12
Wenn du btrfs hast, würde ich mal einfach die Snapshots löschen.

nopes
02.11.15, 17:41
Alternativ Symlinks, wobei man daraus wohl besser keine Dauerlösung machen sollte, kurzfristig aber durchaus brauchbar - also einfach den "Klopper" (/usr/lib64) woanders hin schieben und dann verlinken...

Newbie314
02.11.15, 18:54
@Betterworld: ext4. Bei meiner Uralt-Hardware ist das die bessere Lösung ;) Snapshots wären bei der Platte mein Untergang.

@Nopes: Danke! Das ist ein Tipp wenns mal richtig eng werden sollte- aber definitiv nur eine Übergangslösung. Bei der nächsten Installation wird die root Partition größer.

marce
03.11.15, 05:56
bei dem Symlink-Tipp nicht vergessen, daß es Verzeichnisse gibt, die beim Boot in / liegen müssen, ohne irgendwie dorthin gemuntet zu werden...

Um mehr zu sagen bräuchte man vielleicht auch ein paar Infos mehr - in /usr/lib verändert sich nach der Installation an sich ja nicht mehr so viel, evtl. gibt's aber noch ein paar andere Verzeichnisse, die man sich anschauen kann - das übliche
fdisk -l
du / -m -x --max-depth 1 wäre da ggf. mal eine hilfreiche Ausgabe um mehr Tips gegeben zu können