PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tip: SQL-Admin-GUIs



fork
21.09.15, 14:32
Hallo zusammen,

ich gebe hier gerade mal die von mir verwendeten Admin-GUIs weiter, die ich zur Verwaltung von Datenbanken verwende - für all diejenigen, die sich die SQL-Matrix vielleicht doch ab und an nochmal grafisch anschauen möchten ;) Beide Programme stehen unter GPL.

HeidiSQL

Das Programm ist die wahre Pracht. Tabellen anlegen, kopieren, löschen ändern, Queries ausführen oder auch eine Volltextsuche über die gesamte DB/den gesamten DB-Server. Funktioniert alles super Klasse. Dieses Programm möchte ich nicht mehr missen. Unterstützt seit 1-2 Jahren neben MySQL auch noch Postgres(auch wenn ich es damit noch nicht verwendet habe). Das ist ein Windows-Programm, dass mittels WINE unter linux läuft. Siehe http://www.heidisql.com

SQLiteStudio

Da Heidi kein SQLite kann, musste ich mir etwas anderes suchen. Gefunden habe ich SQLiteStudio. Funktioniert ebenso super. Kann ich nur empfehlen. Das gibt es auch als native Linux-Anwendung. Die meisten (Qt-)Bibliotheken bringt es sich selbst mit, was ermöglicht das Programm einfach zu entpacken und direkt auszuführen. Siehe http://sqlitestudio.pl

Viele Grüße

fork();

nopes
21.09.15, 19:31
Dafür mich nur noch PostgreSQL in Frage kommt, ergänze ich mal pgAdmin (http://www.pgadmin.org/) das geniale bei dieser Software ist, dass sie SSH Tunnel kann, man braucht die DB(s) also nicht ins Netz stellen.

Desweiteren möchte ich pgModeler (http://pgmodeler.com.br/) nicht unberücksichtigt lassen, das ist ein Werkzeug um Datenbank Schemas zu erstellen (so wie MySQL Workbench oder wie die inzwischen auch heißen mag), man kann entweder ein SQL Skript davon erstellen lassen und dieses manuell einspielen, oder auch direkt eine Datenbank hinterlegen. Das Werkzeug kennt die ganzen bzw meisten PostgreSQL Features, erlaubt also auch fortgeschrittene Designs. Der Autor ist sehr nett und reagiert schnell auf Rückfragen, daher rühre ich mal die Werbetrommel, wenn es jemand gefällt/nützt honoriert das bitte, viele werden es ja für professionelle Zwecke verwenden wollen und überlegt mal, was ihr bei Oracle für 8.00$ bekommen würdet...

Für SQLite nehme ich Firefox das Plugin "SQLite Manager (Firefox)" - für Chrome gibt es auch eins, aber das hatte mich nicht überzeugt bzw. es gibt bis jetzt keine Notwendigkeit.

fork
21.09.15, 23:32
...was ihr bei Oracle für 8.00$ bekommen würdet...

Ich habe beim ersten lesen nur Oracle und $8 wahrgenommen. Da fällt mir eigentlich nur das ein:


"Grooosser Goott! Das bewirkt ein Paradoxon, in deren Folge eine Kettenreaktion ausgelöst wird, die die Struktur des Raum-Zeit-Kontinuums auflöst und das gesamte Universum vernichtet! Zugegeben, das ist das schlimmste Ereignis. Es wäre möglich, dass sich die Zerstörung in Grenzen hält und sich nur auf unsere Galaxis bezieht."

marce
22.09.15, 05:16
was ihr bei Oracle für 8.00$ bekommen würdet...
http://www.oracle.com/technetwork/developer-tools/sql-developer/downloads/index.html

nopes
22.09.15, 09:22
ok das ist Preiswert

marce
22.09.15, 09:35
... und das Ding ist noch nicht mal schlecht :-)

Huhn Hur Tu
22.09.15, 20:28
Da das mein Tagwerk ist, mal meine Lieblinge fuer SQL arbeiten
MySQL - mysql
PostgreSQL - psql
Sybase/MSSQL - sqsh

Grund dafuer ist das effizientere Arbeiten mit grossen Datenmengen, also import export. GUI, speziell die Java SQL Tools (Aqua Studio auch) brauchen ewig fuer ein paar hundert Tausend Zeilen export, viel Blingbling, man vergisst jedoch schnell wie man mit einem Schema arbeitet, wenn das Blingbling fehlt.

Ich fuer meinen Teil habe mich an ein Blatt Papier und Bleistift fuer das grosse ganze gewoehnt, der Rest tackert sich recht schnell runter. Ein schoenes und lesbares Schema kommt heraus wenn man darueber nachdenkt, wenn man es schreibt.
Extrem unnoetig atomarer Fu, fuer SQL Wichser, der anschliessend nicht mehr von Menschen, bzw. ohne spezielle Werkzeuge operierbar ist kommt dabei heraus, wenn man es schoen zusammenklicken kann, das ist meine Erfahrung mit SQL.

Ich moechte ein grafisches Werkzeug nicht verteufeln, aber man sollte das Handwerk dahinter nicht vernachlaessigen.

Gruss Stefan

fork
22.09.15, 20:40
Hi Stefan,

ich lasse Dir Deine Meinung. Ich bin anderer Meinung.

Grundsätzlich kann ich das verstehen, wenn's irgendwelche High-Level-Tools sind, die komplexe Strukturen erzeugen. Aber hey, einige simple Tabellen, ein paar Indizies, ein paar Keys?

Mein Krempel, den ich mir zusammenklicke, der ist idR sehr einfach. Mit der GUI geht's aber eben um einiges schneller - sowohl das erstellen von DBs, als auch kontrollieren der selbstgeschriebenen Daten. Und mit SQL-Befehlen habe ich auch kein Problem. In der Scriptpgrogrammierung muss die ja schliesslich beherrschen, wenn ich Problemlösungen mit DBs umsetzen will. Ich finde die GUIs zur Unterstützung der Entwicklung sehr angenehm. SQL-Befehle müssen ansonsten ohnehin regelmässig eingegeben werden. Die GUIs wenigstens schon mal einen Teil davon ab.

fork();

nopes
22.09.15, 21:47
Ich sag mal so, wenn man das Schema im GUI nicht mehr vernünftig darstellen kann, dann ist was faul, so als Daumenregel für alle DBAs ;)

Ansonsten nehme ich zu beginn auch gerne einfach mal ein Blattpapier, ich finde aber auch das es sich schon allein für das ordentliche Dokumentieren lohnt diese bling bling Dinger zu verwenden. Ich brauchte sowas auch schon eine Weile nicht mehr, aber der SQL Code der vom pgModeler erzeugt wurde, ist richtig gut, probiere mal Gelegenheit; ich hatte ehrlich gesagt genau die gleichen Vorbehalte und wollte anfangs nur diesen PNG Export nutzen...

[edit]btw - was pgAdmin psql voraus hat ist "tab completion"; nicht das ich psql nicht mögen würde, aber komfortabel...