PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ubuntu Server 15.04 als Kodi-Mediacenter



jer1Cho
14.09.15, 19:45
Moin Moin,
ich hoffe ihr könnt mir helfen....Erst mal zur Vorgeschichte:

Ich hab hier einen HTPC laufen, dort war OpenElec drauf (selbst installiert). Weil ich aber meine Gamecube-Spiele darauf spielen will und Retroarch keine GC-Unterstützung (in OE) anbietet, habe ich mich entschlossen auf Ubuntu-Server zu wechseln und alles selbst einzurichten. Das hat auch mit Version 14.04 geklappt. Also Autostart, Live-TV etc lief alles, nur der Dolphin-Emu (selbst kompiliert) wollte nicht so wie ich. Dann hab ich gesehen das es ein .deb File für Ubuntu 15.04 gibt... Kurz überlegt und dann drauf gebraten.

Erste Hürde: Autologin des kodi-users (einziger User auf dem System, Name: kodi) -> hab ich hinbekommen:


systemctl edit getty@tty1
und dann


[Service]
ExecStart=
ExecStart=-/usr/bin/agetty --autologin kodi --noclear %I 38400 linux

So weit so gut, kein Login-promt mehr sondern Tiefschwarzer Bildschirm (ist ja keine Oberfläche installiert)
Schnell kodi und benötigte Pakete installiert:

apt-get install kodi xinit xserver-xorg-video-intel

Weiter im Text, irgendwo gelesen das 15.04 systemd nutzt und das alte autostart-Skript für 14.04 etc. nicht mehr funktioniert.. jenes hier:

/etc/init/kodi.conf


# kodi-upstart
# starts Kodi on startup by using xinit.
# by default runs as kodi, to change edit below.
env USER=kodi

description "Kodi-barebones-upstart-script"
author "Matt Filetto"

start on (filesystem and stopped udevtrigger)
stop on runlevel [016]

# tell upstart to respawn the process if abnormal exit
respawn

script
exec su -c "xinit /usr/bin/kodi --standalone -- -nocursor :0" $USER
end script

Also hab ich gesucht und auch was gefunden:

create a new service file under /etc/systemd/system, call it kodi.service
Dort soll folgendes drin stehen:

[Unit]
Description = Kodi Media Center

# if you don't need the MySQL DB backend, this should be sufficient
After = systemd-user-sessions.service network.target sound.target

# if you need the MySQL DB backend, use this block instead of the previous
# After = systemd-user-sessions.service network.target sound.target mysql.service
# Wants = mysql.service

[Service]
User = kodi
Group = kodi
Type = simple
#PAMName = login # you might want to try this one, did not work on all systems
ExecStart = /usr/bin/xinit /usr/bin/dbus-launch --exit-with-session /usr/bin/kodi-standalone -- :0 -nolisten tcp vt7
Restart = on-abort
RestartSec = 5

[Install]
WantedBy = multi-user.target

Da mein User kodi heißt, muss ich auch nichts ändern (oder???)
Schnell n Reboot gemacht und siehe da, immernoch alles tief schwarz...

Habt ihr n Tipp oder sogar ne Lösung für mich?

Schon mal vielen Dank!
MfG

DrunkenFreak
15.09.15, 07:20
Das Skript lässt du aber über systemd mitstarten oder?

Was sagen denn die Logs dazu?

jer1Cho
15.09.15, 07:32
Das Skript lässt du aber über systemd mitstarten oder?

Was sagen denn die Logs dazu?

Mitstarten? - Im Kodi-Wiki stand nur das ich diese Datei an entsprechender Stelle erstellen soll.
Wie stell ich das an? -> Ich komm zwar unter Linux zurecht, aber wenn es Tiefer in die Materie geht, bin ich noch in der Lernphase
Zu den Logs kann ich im Moment nichts sagen, aber ich setze mir mal ne Kiste hier @work auf und schau was ich sehen kann

DrunkenFreak
15.09.15, 07:37
systemctl enable kodi.service
systemctl start kodi.service


Danach sollte es laufen.

jer1Cho
15.09.15, 07:40
alles klar, ich setze das mal eben auf und mache dann ordungsgemäß Meldung! -Vielen Dank schon mal!

jer1Cho
15.09.15, 09:16
Uhhh Yeah, Super!!! Vielen Dank!!!!