PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grub kann nicht in RAID 0 installiert werden



Hallo@all
22.05.14, 13:19
Hallo Leute

Hab gestern mal im Bios 2 SSD Festplatten im Raid 0 verbund eingestellt. Anschließend Debian "Jessie" drauf gespielt.
Hat alles bis auf den Grub Loader funktioniert.
Hab Testweise die Platte im Raidverbund wie folgt partitioniert:

part 1: /boot mit FLAG
part 2: /
part 3: /home
part 4: /swap

Bei der Partitionierung ist es (bei RAID 0 ) Grub egal ob ich eine /boot partition mit oder ohne Flag hab oder nicht, weil Grub einfach nicht den MBR findet !

Die Partitionen werden auch ordentlich unter /dev/mapper/.... angezeigt.

Wenn ich Debian auf ein Software Raid installiere, dann geht es problemlos mit Grub. Will aber kein Software Raid, weil (per hdparm gemessen ) kein signifikanter Geschwindigkeitsvorteil vorhanden ist und es auch nicht spürbar schneller bootet gegenüber einer einfachen SSD .

Ohne Raid : 554 MB/s
Software : 680 MB/s
Bios Raid : 1090MB/s
(alles direkt und ohne Puffer)

Anschließen auf dem Debian Way nach dieser Methode probiert:

https://wiki.debian.org/DebianInstaller/SataRaid

Geht auch nicht....wie oben beschrieben. Auch im Rescuemodus findet Grub einfach den MBR nicht !!

wenn ich


grub-install /dev/mapper/blah...

dann erhalte ich folgende Meldung:

$ grub-install /dev/mapper/blah...
Path `/boot/grub` is not readable by GRUB on boot. Installation is impossible. Aborting.


Funktionieren würde das Ganze über eine GrubSuperDisk.. Das finde ich , ist aber keine dauerhafte Lösung...


Vielen Dank für eure Hilfe...Grüße

Hallo@all

PS: Der LOADAVERAGE liegt ohne SoftwareRAID bei 0.04, mit SoftwareRAID bei 0.67...
Das ist übrigends auch nicht akzeptabel....

DrunkenFreak
22.05.14, 16:53
Grub kann wohl erst an Version 2 von einem RAID booten. Du musst eine separate Partition anlegen für /boot.

Hallo@all
23.05.14, 09:42
hallo DrunkenFreak...

wie ich oben schon gesagt habe, habe ich es mit und ohne boot partition probiert ( auch mit und ohne boot flag..) leider geht es nicht

Habs auch bereits mit Grub legacy und Grub2 probiert..geht beides nicht...:mad:

Wenn du oder noch jemand eine Idee hätte, wäre ich echt super dankbar..

Grüße

....:)

FM_81
26.05.14, 09:18
SYSLINUX/EXTLINUX als Bootloader hattest Du schon probiert?

MfG, FM_81

Hallo@all
26.05.14, 09:53
SYSLINUX/EXTLINUX als Bootloader hattest Du schon probiert?

MfG, FM_81

Nee..kenn ich gar nicht...guck gleich mal im inet nach...Kann der besser mit Raid umgehen ??

Probiere gerade die Tabelle via dd manuell zu schreiben ... kenn mich nur nicht CHS in LBA umrechnen so gut aus...

Danke jetzt schon mal für den Tipp

Grüße:)

Hallo@all
30.05.14, 11:21
Hallo


Falls es überhaupt jemanden interessiert...hab es NICHT hinbekommen..
...

Liebe Grüße..

:mad:

quinte17
31.05.14, 09:03
wundert mich ehrlich gesagt nicht.
warum soll denn auch der grub fähig sein bei einem nicht echten hw-raid0 die struktur auf den platten zu erkennen?
wahrscheinlich wäre noch eine platte mit der boot-partition drauf sinnvoll, die nicht an irgendeinem deiner raids teilnimmt...