PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welches Java sollte man verwenden?



Dono
05.12.13, 09:16
Hi,

im Browser benutze ich: IcedTea-Web Plugin (using IcedTea-Web 1.4.1 (suse-4.22.1-x86_64))

Das scheint nicht sehr stabil zu sein. Ich muss immer mal wieder den Firefox Browser killen.

Aber welches Java nimmt man dann? Und wie tauscht man es unter opensuse aus?

:confused:

ThorstenHirsch
05.12.13, 09:44
Wofür braucht man denn heute noch Java im Browser?

nopes
05.12.13, 09:56
Nun du kannst beliebig viele Java installieren, welches benutzt wird legst du mit "update-alternatives" fest, siehe auch hier (http://de.opensuse.org/Java).

Nach meinen Erfahrungen - nutze es nicht im Browser - läuft das Sun bzw. Oracle Java am schnellsten und ist am stabilsten, ist aber eben auch nicht 100% frei.

Newbie314
05.12.13, 10:51
Mein Tipp: mal ne Woche lang im Browser deaktivieren, wahrscheinlich brauchst du es gar nicht, und es reduziert die Angriffsfläche des Browsers gewaltig.

Java brauchst du eigentlich nur für die Java Programme die du im System ausführen willst... es wird nur von ganz wenigen Websites überhaupt benutzt.

Dono
05.12.13, 11:21
... also ich brauche für eine Anwendung das java browser plugin.



/usr/sbin/update-alternatives --config javaplugin
There is only one alternative in link group javaplugin (providing /usr/lib64/browser-plugins/javaplugin.so): /usr/lib64/IcedTeaPlugin.so
Nothing to configure.


Aber wie füge ich die Oracle JRE hinzu? So geht es nicht:
usr/sbin/update-alternatives --install /usr/lib64/jvm/jre-1.7.0 jre_1.7.0 /usr/lib64/jdk_Oracle 3 --slave /usr/lib64/jvm-exports/jre-1.7.0 jre_1.7.0_exports /usr/lib64/jvm-exports/jdk_Oracle

aber so ähnlich.

installiert ist : jre-1.7.0_45-fcs.x86_64

nopes
05.12.13, 11:26
Ich würde erwarten, dass man "nur" eine weitere JRE bzw. ein weiteres JDK installieren muss und dann auch eine weitere Alternative hat.

Dono
05.12.13, 11:41
... das ist doch komplizierter geworden.

Stand heute muss man unter opensuse 12.3 folgendes eintragen.



/usr/sbin/update-alternatives --install /usr/lib64/browser-plugins/javaplugin.so javaplugin /usr/java/jre1.7.0_45/lib/amd64/libnpjp2.so 3 --slave /usr/bin/javaws javaws /usr/java/jre1.7.0_45/lib/amd64/libnpjp2.so --slave /usr/share/man/man1/javaws.1 javaws.1 /usr/java/jre1.7.0_45/man/man1/javaws.1


das geht auch: /usr/sbin/update-alternatives --config javaplugin

about:plugins zeigt dann:


Datei: libnpjp2.so
Pfad: /usr/java/jre1.7.0_45/lib/amd64/libnpjp2.so
Version: 10.45.2
Status: Aktiviert (STATE_VULNERABLE_NO_UPDATE)


leider ignoriert das ora java plugin die Proxy-Einstellungen vom Browser. :ugly: