PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mikrofon erfordert spezielle Device-Auswahl...



smartysmart34
29.11.13, 12:24
Hallo zusammen,

ich nutze hier Suse 12.2 mit KDE und OHNE PulseAudio. Pulse hatte nur Performanceprobleme mit sich gebracht, daher deinstalliert.
Ich nutze Onboard-Sound.
Sound funktioniert sowohl über Kopfhörer als auch angeschlossene Boxen hervorragend.
Mein Problem ist: Ich hatte kürzlich Schwierigkeiten das Mikrofon zu nitzen. Es war immer "taub", obwohl ich in kmix die Regler bei Record, rear-mic-boost und capture aufgedreht hatte. Als Input war Rear Mic ausgewählt.

In Skype und Teamspeak hat das Mikrofon aber erst funktioniert, als ich das zu verwendende Device von "default" auf HDA Intel (hw:0,0) gestellt hatte.

Ich war schon länger nicht mehr in den Einstellungen, daher die Frage: Müsste das Mikrofon auch mit "ALSA default" funktionieren und wenn ja: wo müsste ich ggf. nach einer fehlenden Einstellung suchen, oder ist das so völlig normal und korrekt mit (hw:0,0)?

Danke und Gruß,
Martin

corresponder
30.11.13, 19:27
guck dir mal die .asoundrc an, z.b.:
http://www.alsa-project.org/main/index.php/Asoundrc
http://wiki.ubuntuusers.de/.asoundrc

gruss

c.

smartysmart34
01.12.13, 21:16
Hallo nochmal,

Danke für den Hinweis. LEider wird mir nicht ganz klar, ob es denn normalerweise mit dem default device klappen müsste, oder ob hw:0,0 für das Mikro in Skype / TEamspeak normal ist. Hat dazu noch jemand eine Idee?

Kann ich denn die Soundkartenerkennung und -konfiguration unter Suse auch nochmal grafisch anstoßen? Kann doch nicht sein, dass ich für den Intel-Onboard-Sound auf einem 4 Jahre alten Mainboard noch von hand an einer asoundrc rumfummeln muss?

Danke und Gruß,
Martin

Huhn Hur Tu
01.12.13, 21:57
Hi,

udev generiert beim Boot ein generix device HW0:0.
Gelegentlich waehlen Anwendungen eben das erste Device statt der realen Soundkarte HW1:0.

Dann muss ich im Lautstaerkeregler erst mal die betreffende HW aktivieren und dann gehts.

Welcher Service dafuer jetzt zustaendig ist, weis ich leider im moment auch nicht.

Das mit der asoundrc ist ganz gut um das default device festzulegen.

Du hast Recht das sollte auch anders gehen.

Gruss Stefan