PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux mit wievielen CPUs ?



hal
26.03.02, 18:01
Wieviele CPUs kann ich mit Linux SMP betreiben ?
Das vier und warscheinlich auch mehr gehen weiß ich aber ab wann wird die Lastenverteilung schlecht.
Also ab wann fährt man mit Solaris oder was anderem besser ?


thanks
have fun
HAL

Linux-Master
28.03.02, 10:32
Hallo,

soviel ich weiß unterstützt Linux bis zu 16 Prozessoren, aber man hat es bis jetzt nur auf 6 Prozessoren getestet (z.B. von ALR) glaub ich, aufjeden fall hab ich das mal so gelesen. Wie das aber bei den aktuellen SMP versionen ist, kann ich auch nicht so genau sagen, aber ich denk mal, da hat sich nicht viel geändert.

cu Linux-Master



---------------------------------------------

wer suchet der findet,
wer probiert der lernt,
wer lernen will, der fragt.

---------------------------------------------

Gary Gilmore
29.03.02, 11:40
meines wissens nach gibt es auch linux-cluster mit über 300 cpu's

hal
29.03.02, 12:16
Ja ich rede meine Allerdings nicht einen Cluster sondern einen einzelnen SMP Computer.
Meine Firma will einen neuen Server kaufen, und ein Windows Freak bei uns hat doch tatsächlich behauptet ab 4 CPUs wird Linux ineffectiv und man sollte was anderes verwenden (Windows ? haha)
Unix (ok)

have fun
HAL

rodent
01.04.02, 22:09
einwurf: "normales suse linux" haben die in salzburg oder wo das war mit ihrem großrechner mit glaube 1000 cpus zum laufen gebracht :D

geronet
01.04.02, 22:42
>normales suse linux



Völlig egal welche Distri, es kommt immer auf den Kernel an und der ist das beste an Linux :D

StoneQuader
02.04.02, 20:29
Original geschrieben von hal
...ein Windows Freak bei uns hat doch tatsächlich behauptet ab 4 CPUs wird Linux ineffectiv und man sollte was anderes verwenden (Windows ? haha)


Ja, diese Windows-Freaks...Ich kenn auch jemand, der meint, dass AVM KEN + WinNT die beste lösung sei, um ein Netzwerk ans Internet zu bringen... (Es läuft auch inzwischen und man muss den Rechner nur etwa alle 2 Tage neu starten)

Um noch was zum Thema zu sagen: "Der MP-Standard (also auch Linux) unterstützt maximal 16 CPUs." (Aus der Linux-SMP HOWTO) Wie SuSE einen Rechner mit 1000 CPUs mit dem Standard-kernel ans laufen gebracht haben soll, ist mir allerdings ein Rätsel.

Ob das dann hinterher ineffezient ist oder nicht, hängt meiner Meinung nach immer von der Anwendung ab, es gibt halt auch Anwendungen, wo so viele CPUs keinen Sinn machen.

thommy
03.04.02, 13:55
Siehe threads.h in den Kernelquellen:

#define NR_CPUS 32

thommy

rodent
03.04.02, 14:34
>Wie SuSE einen Rechner mit 1000 CPUs mit dem Standard-kernel ans laufen gebracht haben soll, ist mir allerdings ein Rätsel.

ähm ups, war wohl doch falsch, waren "nur" 170.


Der Rechner Schrödinger I -- benannt nach dem wohl bekanntesten Wiener Naturwissenschaftler -- verfügt über 160 AMD-Athlon-Prozessoren (XP-1700+), über 162 GByte RAM und über 6 Terabyte Plattenkapazität.
(..) Als Betriebssystem läuft ein stark abgeändertes Linux SuSE 7.2

thommy
03.04.02, 15:00
Die 160 AMD's bilden ein Cluster, das hat nix mit SMP zu tun.

thommy

Malcolm
04.04.02, 12:41
also ich kenne einen linux Cluster in der firma meines vaters der mit 72 leuft !

thommy
04.04.02, 12:54
@Malcom,

Du schreibst es selbst: Ein Cluster. Die ursprüngliche Frage lautete aber: Wie viele CPU unterstützt Linux bez. SMP? Und die Antwort ist: In der Praxis maximal 32, weil bei weiteren CPU's die Leistung nicht mehr skaliert.

Vielleicht noch eine Anmerkung zu Unterschieden bez. SMP und Cluster.

Bei ersterem handelt es sich um eine Shared-Memory-Architektur, d.h. alle CPUs teilen sich einen Hauptspeicher. Ein Cluster besteht aus eigenständigen Rechnern, die i.d.R. durch ein Hochgeschwindigkeitsnetzwerk miteinander gekoppelt sind. Dies hat in erster Linie für die Programmierung Konsequenzen. Ein SMP-Programm unterscheidet sich nicht von einem thread-basierten 'Einzel-CPU'-Programm (die Verteilung auf die CPUs regelt das Betriebssystem). Ein Programm, das die Fähigkeiten eines Clusters ausnutzt, muss hingegen spezielle Algorithmen beinhalten (der Programmierer muss sich selbst um die Parallelisierung kümmern). Zumeist wird zu deren Programmierung auf die PVM- oder MPI-Bibliothek zurück gegriffen.

Soweit eine knappe Erläuterung.

Gruß thommy

gaansch
04.04.02, 13:13
Original geschrieben von rodent
einwurf: "normales suse linux" haben die in salzburg oder wo das war mit ihrem großrechner mit glaube 1000 cpus zum laufen gebracht :D

Ich glaube eher, dass hierbei mit 1000 CPUs ein Cluster mit 1000 Knoten gemeint ist! ;)


Und der Rechner mit den 170 CPUs in Wien ist auch ein Cluster. Was für ein Mainboard willst du nehmen, wo 170 CPUs drauf passen!

keiner_1
05.04.02, 20:14
Hallo zusammen

Ich will mal Klarheit schaffen (versuche es zumindest :-))
ich rede hier nicht von einem Cluster, solche gibts bei Google sicher mit 1000enden von CPUs, sonder ein SMP-System!

Red Hat verspricht das 8 Prozessoren gut und sinnvoll sind in ihrem neuen Advanced Server! (übrigens bieten sie auch support an)

soweit mir bekannt ist unterstüzt SPARC mehr als 32 CPU, also ein mega System!!!!

ich hoffe ich helfe dir bei deiner Entscheidung ein wenig...