PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zugriff auf externe Platte



Superjogger
16.10.12, 19:59
Hallo,
ich habe alte Linux Daten (open office Dateien,verschlüsselt)aus Suse Linux 10.0 Zeiten auf externer Platte (fat32) gesichert, bevor mir danach der Rechner abschmirte.Auf meinem neuen Rechnerhabe ich Ubuntu 12.04.Wenn ich nun auf die Platte über user (normal und adminuser (nicht sudo) zugreife, sehe ich einige Sicherungen nicht, die ich z. B mit einer Knoppix 7 CD sehe, aber über auf die ich nicht zugreifen kann.
Auf Ubuntu habe ich auch den entsprechenden Schlüssel installiert, mit dem ich über seahorse zugreifen könnte, wenn ich denn die Dateien nur sehen könnte .

Wie gehe ich am besten vor ?

Gruß,

Superjogger

DrunkenFreak
16.10.12, 22:04
Ich würde erstmal ein Backup der Dateien machen und sie mit ggfs. lokal ablegen. Dann hast du sie zumindest im Zugriff. Vielleicht hilft es auch als root auf diese Dateien zuzugreifen.

tictactux
17.10.12, 00:10
Hallo,

wenn der Datenträger wirklich FAT32 ist, sollte jeder Benutzer alle Dateien sehen können, wenn da nicht komische Dinge gemacht wurden... (da FAT32 keine Benutzerrechte speichert).

Versuche doch ob Du die Dateien in einem normalen Terminal (mit einem Dateimanger der nichts versteckt, wie z.b. Midnight Commander) sehen kannst, sonst schreib mal womit Du die Ordner auf dem externen Laufwerk öffnest/ansiehst.

Die Platte sollte unter /media eingebunden sein, wenn du Ubuntu benutzt und dies automatisch erfolgt.

HTH


/edit:

bitte beschreibe genauer was Du damit meinst, unter Knoppix 7 nicht darauf "zugreifen" zu können, bzw. was für Fehlermeldungen dabei auftreten.

Superjogger
20.10.12, 10:54
Hallo,

habe Erfolg mit Kubuntu 12.04 , was ich ebenfalls auf meinem Rechner installierte,
allerdings primär nicht nutzen wollte.Ich komme mit dolphin, dem Dateimager von Kubuntu, auf die automatisch gemountete externe Platte und in die Verzeichnisse , bzw. auf die Dateien, die ich hier allerdings noch nicht öffnen kann, da ich den Schlüssel noch aus Ubuntu importieren muß.

In Ubutuntu 12.04 habe ich mit nautilus, dem Dateimanger von Ubuntu geöffnet , und komischerweise sieht der nicht alle Verzeichnisse und deren Dateien, einfach nciht sichtbar , keine Fehlermeldung !
Es ist merkwürdig !

Hängt das evtl. damit zusammen, daß ich die Dateien vorher auf Suse hatte, das ja ebenfalls Kde als desktop manager hatte, evtl. hier Inkompatibilität ? Anders kann ich mir das nicht erklären.

Gruß,

Superjogger

tictactux
22.10.12, 03:52
bei FAT32 ist normal egal ob die Dateien unter KDE oder Gnome erstellt wurden,
wobei ich wie erwähnt mit weniger "intelligenten" Metoden den Inhalt prüfen würde, als Nautiulus et Co. evtl. praktizieren - z.b. kann es sein daß Unterordner/Dateien mit Punkt beginnen und die entsprechnde Option in Nautilus z.b. gesetzt ist? "verborgene Dateien und Sicherheitskopien zeigen" heißt bei mir die Option, und ist leider standardmäßig aus.

Ein "ls -laR" in einem Terminal im Root des gemountetetn Datenträgers sollte das einfach klären, ober man prüft gezielt ob solche Einstellungen im Dateimanager in die Quere kommen.

Superjogger
24.10.12, 17:09
Hallo,

irgendwie funktioniert das jetzt auch in Ubuntu mit nautilus, d.h. ich sehe die fehlenden Dateien.Ich weiß aber nicht wieso, denn ich habe nichts geändert, außer die üblichen Updates eingespielt.Was ich nicht sehe, auch nicht über kubuntu, sind gesicherte maildateien aus kmail suse 10 auf dieser Platte, die ich früher allerdings über Zugriff von Suse sah. Ebenfalls merkwürdig !
Zumindest müßte ich die Dateien sehen, auch wenn ich keinen Zugriff habe.

Gibt es dazu eine Erklärung ?

Gruß,

Superjogger

DrunkenFreak
24.10.12, 19:09
Die Ausgabe von mount auf den entsprechenden Systemen wäre interessant.

Superjogger
26.10.12, 16:45
Hallo,

ich finde auch unter mount und Dateilink ls -la nichts an Maildateien. Ich habe immer zu verschiedenen Daten das Homeverzeichnis gesichert.(mehere Jahre) Früher konnte ich über .kde/apps/kmail/ usw. darauf zugreifen, auch auf die externe Platte. Jetzt zeigt er mir zwar eine Zahl an, aber nur 1 bis 3 Dateien, die zudem nur schlecht leserlich sind. Komisch ?

Gruß,

Superjogger

rstuby
26.10.12, 16:48
Inwiefern schlecht leserlich?

Superjogger
26.10.12, 17:41
Hallo,
schau hier, Ausschnitt aus Mail , taucht mitten im Mail auf:

&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; HRA 17771</span></font></p><p class=3D"MsoN=
ormal"><font face=3D"Times New Roman" size=3D"3"><span style=3D"font-size: =
12pt">&nbsp;</span></font></p><p class=3D"MsoNormal"><font face=3D"Times Ne=
w Roman" size=3D"3"><span style=3D"font-size: 12pt">&nbsp;</span></font></p=
></div></div></blockquote>&nbsp;&nbsp;<br><br><table cellpadding=3D"0" cell=
spacing=3D"0" border=3D"0"><tr><td bgcolor=3D"#000000"><img src=3D"https://=
img.ui-portal.de/p.gif" width=3D"1" height=3D"1" border=3D"0" alt=3D"" /></=
td></tr><tr><td style=3D"font-family:verdana; font-size:12px; line-height:1=
7px;">Schon geh&ouml;rt? WEB.DE hat einen genialen Phishing-Filter in die&n=
bsp;&nbsp;&nbsp;<br>Toolbar eingebaut! <a href=3D"http://produkte.web.de/go=


Gruß,

Superjogger

rstuby
26.10.12, 18:29
Hm. Das ist HTML-Quelltext.

Superjogger
27.10.12, 13:42
Hallo,

o.k. hier sind wahrscheinlich einige Maildateien aus Kmail weg, evtl. durch hat hier der Virenscanner gewütet.
Jetzt will ich aber auf meine gesicherten Dateien zugreifen, hier hat nur root Zugriff.
Wie komme ich da am einfachsten dran, daß ich Dateien löschen oder bearbeiten kann ?
Ich möchte verzeichnisse löschen, komme aber mit rmdir -r nicht weiter . Kennt den Befehl nicht !

Gruß,

Superjogger

Superjogger
28.10.12, 10:40
Hallo,

ich habe per root auch keine Löschberechtigung auf alte Home Verzeichnisse, die ich nicht mehr benötige.
Die Dateien sind auf der externen Platte (fat32).Hier wollte ich per root mit rmdir -r das Home Verzeichnis löschen, allerdings bekomme ich die Meldung , daß hier die entsprechenden Rechte fehlen.Hängt das mit dem fat32 zusammen. Htte ich damal angelegt , um auch windows Dateien zu sichern, heute würde ich versch. Dateisysteme partitionieren.

Gibt es dennoch eine Chance, heir mit linux einzugreifen ?

gruß,

Superjogger

delix
28.10.12, 16:21
schau mal nach, ob es auf deinem System den Befehl debugfs gibt (mit man debugfs) . Damit überspringst du sämtliche Schutzfunktionen -- also Vorsicht...

Superjogger
30.10.12, 16:10
Hallo delix,

ja gibt es ! wie soll ich vorgehen ?

Gruß,

Superjogger

delix
30.10.12, 17:27
debugfs als root starten. dann wartet das Programm auf eine Eingabe. Die Eingabeoptionen stehen auf den man-pages.
Ich würde es dann zuerst einmal mit rmdir (+ Angabe des vollständigen Pfads) versuchen. Das ist im Prinzip dasselbe wie der "normale" rmdir Befehl -- nur daß eben keine Rechteüberprüfung etc. stattfindet.

Wenn das nicht geht, in den Ordner gehen und erst einmal dort alles mit rm löschen und dann zurück und nochmal rmdir probieren.

Die ganzen rm Befehle löschen ja eigentlich nur die Inodes im der Tabelle und das sollte mit debugfs gehen, da du hier sozusagen "verschärfte" Superuser-Rechte hast -- die Interna kenn ich aber auch nicht....

Superjogger
17.03.13, 11:14
Hallo,
wollte mich nur melden und Erfolg melden, Zugriff auf externe Platte funktioniert komischerwweise mit emulierter opensuse oder Mageia Software auf Virtualbox. erkennt dei Dateien auf externer Platte und ebtschlüsselt auch mit Kgpg.


warum das nicht mit Ubuntu funktioniert, ist mir nicht klar !(keine rechte!)

Gruß,

Superjogger