PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : frage zu failover-cluster als zentraler webserver



chiller500
19.09.12, 11:35
liebes forum,

ich möchte ein failover-cluster als zentralen webserver in einem lan betreiben.

leider habe ich diesbezüglich nur rudimentäre kenntnisse und möchte auf diesem wege mein vorgehen mit euch abstimmen bzw. habe ich ein paar fragen :confused:

der failover-cluster sollte aus 3 nodes bestehen und jeweils ein LAMP system darstellen.

die daten sollen immer synchron auf alle nodes geschrieben werden. ich möchte also keine cloud oder so. vielmehr soll bei ausfall von server1 automatisch server2 übernehmen und bei ausfall von server2 kommt server3 ...

hintergrund:
es handelt sich hiebei um ein geplantes messesystem, welches für mehrere wochen am einem festen ort steht und nur laufen soll! auf diesem system sollen während der messen daten geschrieben und gelesen werden (http auf php mysql). ich möchte hier die ausfallwahrscheinlichkeit auf ein minimum reduzieren. ein ausfall würde a.) zu datenverlusten führen und b.) einen vor ort einsatzt notwendig machen und das kann auch schon mal süd italien sein.:eek:
das datenaufkommen wird von max. 100 clients bestimmt. diese erzeugen jeweils täglich 50 requests mit 50 mysql schreibprozessen á max. 1kB. also eher gering.

fragen:
ich dachte erst an eine lösung mittels DRBD. allerdings gibt es ja auch die möglichkeit ein verteiltes filesysteme wie z.B. GlusterFS einzusetzen.

DRBD scheint seine tücken zu haben und red hat enterprise linux, das empfohlene system von GlusterFS, ist mir auch fremd.

gibt es noch alternativen bzw. welches system würdet ihr empfehlen?


ich muss von aussen auf dieses system zugreifen können um zb. daten aus der datenbank zu backupen bzw. muss das geplante system daten per cron ins web übermitteln.

gibt es hier einschränkungen wenn ich failover-cluster betreibe? ich denke/hoffe dass die server nodes ganz normal ohne einschränkungen arbeiten und so ein schreiben/lesen ins web nichts im wege steht!


ich hoffe ihr könnt mir ein wenig aufs fahrrad helfen!

stxShadow
25.09.12, 16:28
Schönen guten Tag,

prinzipiell würde sich ein Cluster auf Corosync / Pacemaker / DRBD Basis schon eignen. DRBD stellt allerdings nur 2 Nodes zum wirklichen "darauf arbeiten" bereit. Ein dritter Node ist für ein dezentrales Backup (z.B. in einem anderen RZ) gedacht und sollte auch nur dafür verwendet werden.

Das Filesystem an sich ist hier das Problem. Auch verteilte Dateisysteme haben so Ihre Probleme mit "locking" -> sprich das System blockiert für eine gewisse Zeit die INodes und wartet auf den ggf defekten Node. Hier muss dann ein sauberes fencing oder noch besser stonish gemacht werden. Man muß also dafür sorgen, daß der defekte Node nicht doch noch irgendwie auf die Daten zugreift.

Ein Setup mit DRBD und Corosync ist da um Welten einfach zu realisieren. Mit den passenden Rules "heilt" Corosync auch gestorbene Prozesse. Es startet z.B. den Apache oder MySQL Server neu, wenn diese aus irgendeinem Grund beendet wurden. Erst wenn dies nicht klappt passiert ein Failover der Prozesse auf den zweiten Node. Das selbe findet natürlich statt, wenn der aktive Master Node z.B. durch einen Stromausfall (defektes Netzteil) ausfällt.

Ich hoffe ich konnte ein paar Anregungen geben. Wir selber konfigurieren solche Systeme ziemlich oft für Kunden und haben recht gute Erfahrungen mit der Verfügbarkeit gemacht.

Viele Grüße

Jens