PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kernel Panic: VFS: Unable to mpunt root fs on 16:01



Trunks2117
30.04.12, 13:27
Hallo,

ich habe ein Problem (mal wieder).

Einer meiner Rechner hatte ein defektes Mainboard und nach dem Tausch gegen das selbe Mainboard startete die Platte nicht mehr.

Ich bekomme immer folgende Fehlermeldung:

Cannot open root device "1601" or 16:01
Please append a correct "root=" boot option
Kernel Panic: VFS: Unable to mpunt root fs on 16:01

OS ist ein altes MAndriva (ich glaub 2007).

Ich habe schon die Einträge in der fstab und der lilo.conf überprüft (sie stehen alle auf hdc bzw. hdc1) und auch lilo neu geschrieben (dank einer Knoppix Live CD).
TEstweise habe ich auch einen anderen IDe Controller genommen und dann alles auf hda geändert.

Auch ohne Erfolg. fsck hat einige Fehler behoben aber jetzt komm ich nicht weiter.
hdc1 ist sicher meine / Partition.

Ich hoffe man kann mir hier einma mehr helfen.

Danke, euer Trunks

DrunkenFreak
30.04.12, 15:58
Der Fehler sagt, dass die Rootpartition im Bootloader nicht richtig angegeben ist. Bei Grub könnte sowas wie (hdX,Y) helfen. Bei Lilo musst du in die Doku gucken.

kreol
30.04.12, 16:17
Oder poste die Ausgabe von "fdisk -l" und den Inhalt der /etc/fstab bzw. der lilo.conf einfach mal hierher (Bitte meine Sig wg. code-Tags beachten). Oft sagt ein Blick auf den Wortlaut mehr als noch so schöne Prosa wie z.B. "ich habe überprüft"...

Kreol

Trunks2117
03.05.12, 09:09
Hallo,

danke erstmal für eure Antworten.
Hatte über den Dienstag frei daher meine Antwort etwas verspätet

fstab


/dev/hdc1 / ext2 defaults 1 1
none /dev/pts devpts mode=0620 0 0
/dev/hdc7 /home ext2 defaults 1 2
none /mnt/floppy supermount dev=/dev/fd0,fs=auto,--,iocharset=iso8859-1,sync,codepage=850,umask=0 0 0
none /proc proc defaults 0 0
/dev/hdc6 /var ext2 defaults 1 2
/dev/hdc5 swap swap defaults 0 0
#/dev/sda1 /filme ext2 defaults 1 2


lilo.conf


boot=/dev/hdc
map=/boot/map
vga=771
default=ondamedia
keytable=/boot/de-latin1-nodeadkeys.klt
prompt
nowarn
timeout=50
message=/boot/message
menu-scheme=wb:bw:wb:bw
image=/boot/vmlinuz
label=linux
root=/dev/hdc1
initrd=/boot/initrd.img
append="devfs=mount"
read-only
image=/boot/vmlinuz
label=failsafe
root=/dev/hdc1
initrd=/boot/initrd.img
append="devfs=mount"
read-only
image=/boot/bzImage20
label=ondamedia
root=/dev/hdc1
initrd=/boot/initrd-2.4.20
append="devfs=mount mem=470M"
read-only


fdisk -l


Disk /dev/hdc: 80,0GB, 80026361856 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9729 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier 0x00000000

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hdc1 * 1 704 5654848+ 83 Linux
/dev/hdc2 705 3848 25254180 5 Extended
/dev/hdc5 705 769 522081 82 Linux swap / Solaris
/dev/hdc6 770 1852 8699166 83 Linux
/dev/hdc7 1853 3848 16032838+ 83 Linux


Ich hoffe ihr könnt mir damit helfen.

pferdefreund
03.05.12, 11:41
und wie sieht der mbr in der 1. Platte aus - der auch neu geschrieben oder wie wird
lilo in /dev/hdc1 gestartet ? - Normalerweise starten Rechner doch erst mal von der 1. Platte ?
Sind da, wie ich es auch schon hatte, 2 Lilos aktiv - einer im mbr mit chainload nach /dev/hdc1 oder sowas ?

Trunks2117
03.05.12, 12:48
Hallo,

nach Änderungen in der lilo.conf lasse ich per lilo alles neu schreiben.
Lilo startet auch noch ordentlich.

Wo kann ich den den MBR überprüfen, wovon der bootet.

Wenn ich aber in lilo alles auf HDA setze und die festplatte umklemme kommt die selbe Meldung.

Zur Zeit ist es HDC weil die Platte am secondary IDE des Boards hängt.

Ich habe es bisher aber noch nicht als hdb oder hdd getestet.
Wäre das vielleicht einen Versuch wert?