PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cluster mit Remote-Desktop zugriff



Space
21.02.12, 16:57
Hi Leute,
leider hab ich ein etwas Kurioses Problem...

Bin dabei ein Cluster aufzubauen (6 Boards mit je 2 GPU's), nur die Software bereitet mir etwas Kopfzerbrechen...

Prinzipiell dachte ich an den Einsatz einen "klassischen Cluster Soft" wie etwa Rocks Cluster... Doch da das Cluster nur einen sehr begrenzten Benutzerkreis hat, soll es sich via Remote Desktop bedienen lassen, möglichst mit einer grafischen Oberfläche... Qusi die Daten am eigenen Rechner vorbereiten -> Remote Sitzung öffnen -> Daten kopieren und Aufgabe starten...
HAb sowas schon mal irgendwo auf einem Mosix-Cluster gesehen. Nur leider finde ich die Seite nicht mehr, und Mosix scheided leider wegen shared memory funktionalität aus...

Meine Idee war nun einen Terminal Server auf den Rockscluster mit auf zu setzen... HAt damit schon jemand Erfahrung - oder eine bessere Idee...???

Es muß auch nicht unbedingt Rockscluster sein.
Zumindest sollen aber die Anforderungen HPC & HA erfüllt werden...

Eventuell könnte man Cent-OS entsrechend ausbauen???

Bin für jede Hilfe dankbar...
Viele Grüße
Space

solarix
22.02.12, 21:22
Hi Leute,
leider hab ich ein etwas Kurioses Problem...

Bin dabei ein Cluster aufzubauen (6 Boards mit je 2 GPU's), nur die Software bereitet mir etwas Kopfzerbrechen...

Prinzipiell dachte ich an den Einsatz einen "klassischen Cluster Soft" wie etwa Rocks Cluster... Doch da das Cluster nur einen sehr begrenzten Benutzerkreis hat, soll es sich via Remote Desktop bedienen lassen, möglichst mit einer grafischen Oberfläche... Qusi die Daten am eigenen Rechner vorbereiten -> Remote Sitzung öffnen -> Daten kopieren und Aufgabe starten...
HAb sowas schon mal irgendwo auf einem Mosix-Cluster gesehen. Nur leider finde ich die Seite nicht mehr, und Mosix scheided leider wegen shared memory funktionalität aus...

Meine Idee war nun einen Terminal Server auf den Rockscluster mit auf zu setzen... HAt damit schon jemand Erfahrung - oder eine bessere Idee...???

Es muß auch nicht unbedingt Rockscluster sein.
Zumindest sollen aber die Anforderungen HPC & HA erfüllt werden...

Eventuell könnte man Cent-OS entsrechend ausbauen???

Bin für jede Hilfe dankbar...
Viele Grüße
Space

HPC und HA schliessen sich eigentlich aus.. Nach meiner Ansicht, musst Du Dich da entscheiden. Entweder hohe Verfügbarkeit und hohe Datenintegrität. Oder HPC Computing. CentOS bringt einen reinen HA (http://de.wikipedia.org/wiki/Hochverf%C3%BCgbarkeit) Cluster mit dem Pacemaker/Corosync Gespann mit. Mir ist jedenfalls keine professionelle Clusterlösung bekannt die beide Anforderungen erfüllen kann.