PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Partitionen auf USB-Stick, 1 davon bootbar



Bayerfans04
09.01.12, 11:58
Hallo,

ich habe vor, auf einen USB-Stick eine Live-Distribution (Fedora) zu installieren. Wenn ich den ganzen Stick als ext3 partitioniere und mit dem LiveUSB Creator den Stick einrichte, klappt alles wunderbar.

Da der Stick 16GB groß ist, wollte ich jedoch eine zweite Partition einrichten (ntfs), um auch Daten auf Windowsrechnern hin und her zu schieben. Da auf USB-Sticks wohl nur eine primäre Partition möglich ist, erstellte ich eine erweiterte Partition mit einer ext3 und ntfs Partition. Soweit ok, das Installieren der Live-Distribution klappte auch, jedoch konnte dann vom Stick nicht mehr gebootet werden.

Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich zwei Partitionen auf einen Stick erstellen kann und der Rechner von einer Partition immer noch bootet?

Ich danke euch schonmal.

buzz768
09.01.12, 12:36
Zu dem Thema kann ich nicht viel sagen, aber

Da auf USB-Sticks wohl nur eine primäre Partition möglich ist
das ist nicht richtig.

Bayerfans04
09.01.12, 13:16
stimmt, da habe ich Mist geschrieben. Zunächst habe ich von GParted Fehlermeldungen erhalten, wenn ich eine zweite primäre Partition erstellt habe. Kurzes googlen führte mich zu einem Beitrag, in dem geschrieben wurde, dass das nicht funktioniert. Vermutlich habe ich das aus dem Zusammenhang gerissen.

Nachdem ich eine neue Partitionstabelle geschrieben habe, konnte ich auch eine zweite primäre Partition erstellen, leider kann ich von dieser aber nicht booten.

Hat jemand eine Idee, ob (und falls ja, wie) das möglich ist?

FM_81
09.01.12, 14:12
Über eine feste Installation kann ich nichts sagen, aber das sollte keinen prinzipiellen Unterschied machen.
Erste Partition ist bei mir FAT32, zweite bootfähig und EXT2 und hat das "Aktiv"-Flag mit diversen Rettungstools.
Wichtig ist nur, dass FAT32 oder NTFS die erste Partition ist, Windows sieht bei USB-Sticks nur diese.

Sollte mit 'fdisk' gehen, auch GParted hat bei mir noch nie Probleme gemacht.
Am besten die bestehende am Ende verkleinern, im neuen, freien Bereich eine mit EXT anlegen und diese (nur noch diese) aktiv setzen.

MfG, FM_81

Bayerfans04
09.01.12, 15:13
Ich habe es nun auch so gemacht und es hat funktioniert! Danke, auch wenn ich merkwürdig finde, dass vorher das System noch nicht mal bootete, aber egal.

Nun noch eine kleine Frage zu den Live-Systemen. Ist es möglich, dass man zusätzliche Pakete einbindet? Beispielsweise fehlt mir gnuplot, was ich gerne dabei haben möchte. Auch stört mich etwas, dass das Tastaturlayout amerikanisch ist.

Im Notfall könnte ich ja ein Skript schreiben, welches das alle automatisch ändert & installiert..

FM_81
09.01.12, 16:28
deutsche Tastatur: das geht fast immer über einen Bootparameter, dessen Syntax ist aber vom jeweiligen Live-System abhängig

zum ersten Punkt: viele Live-System bieten mittlerweile einen Persitenz-Container an, der Änderungen behält. Alternative dazu: eigenes System remastern

MfG, FM_81

Bayerfans04
09.01.12, 18:53
Ok, danke. Es klappt nun alles wunderbar.