PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Java (Firefox,Suse)



Dawidh
27.10.11, 15:33
Hallo,
seit einigen Tagen kann ich bestimmte Seiten (z.B. den Chat knuddels.de) nur noch beschränkt öffnen, also dann wenn Java eigentlich greifen müsste funktioniert dies nicht, teilweise schmiert Firefox komplett ab und ich muss den PC neu hochfahren
Meine Java Version ist 6.22 also nicht mehr die neueste, allerdings sind mir die Anweisungen die mir bei Java zur Installation gegeben werden, etwas zu kompliziert (http://java.com/de/download/help/lin...pm_install.xml) ich habe nämlich wenig Ahnung:D
Ist es jetzt eher ein Problem des Browsers, oder von Java? Die Seite funktioniert beispielsweise an einem Windows Rechner einwandfrei...

Kann mir jemand helfen??

gropiuskalle
27.10.11, 15:41
Welche Distribution nutzt Du? Welche Firefox-Version ist installiert?

DrunkenFreak
27.10.11, 16:33
Klingt nach diesem super Plugin der nächsten Generation. Mal den ganzen Mist mit der Sicherheitsüberprüfung deaktiveren und auch das Plugin der nächsten Generation deaktivieren.

Sauerland1
27.10.11, 17:41
Falls Du OpenSuse benutzt:
Poste mal die Ausgabe von:

cat /etc/SuSE-release

zypper se -si java

zypper se -si firefox

Dawidh
27.10.11, 19:30
Also ich nutze Suse 11.3 mit 64-bit und sowohl bei Java als auch bei Firefox kommt die Meldung "openSUSE BuildService- Wine-CVS-Pakete" ist veraltet und als root könne ich eine Aktualisierung durchführen...soll ich das machen??

EDIT: Habe beide Befehle noch mal als root ausgeführt, an dem Problem ändert sich allerdings nichts!

tomm.fa
27.10.11, 20:41
Du solltest die geforderten Ausgaben hier zeigen.

Dawidh
27.10.11, 20:56
Meint ihr folgendes mit Ausgaben?


S | Name | Typ | Version | Arch | Repository
--+-----------------------+-------+--------------------------+--------+----------------------------
i | java-1_5_0-gcj-compat | Paket | 1.5.0.0-114.1 | x86_64 | openSUSE-11.3-Oss
i | java-1_5_0-gcj-compat | Paket | 1.5.0.0-114.1 | x86_64 | openSUSE-11.3 11.3-1.82.iso
i | java-1_5_0-sun | Paket | 1.5.0_update22-0.1.1 | x86_64 | (Systempakete)
i | java-1_5_0-sun-jdbc | Paket | 1.5.0_update22-0.1.1 | x86_64 | (Systempakete)
i | java-1_6_0-openjdk | Paket | 1.6.0.0_b22.1.10.2-4.2.1 | x86_64 | openSUSE-11.3-Update
i | java-1_6_0-openjdk | Patch | 4038 | noarch | openSUSE-11.3-Update
i | java-1_6_0-openjdk | Patch | 3918 | noarch | openSUSE-11.3-Update
i | java-1_6_0-openjdk | Patch | 3827 | noarch | openSUSE-11.3-Update
i | java-1_6_0-openjdk | Patch | 3618 | noarch | openSUSE-11.3-Update
i | java-1_6_0-openjdk | Patch | 3500 | noarch | openSUSE-11.3-Update
i | java-1_6_0-openjdk | Patch | 3003 | noarch | openSUSE-11.3-Update
i | java-1_6_0-sun | Paket | 1.6.0.u26-0.2.1 | x86_64 | openSUSE-11.3-Update
i | java-1_6_0-sun | Patch | 4694 | noarch | openSUSE-11.3-Update
i | java-1_6_0-sun | Patch | 4493 | noarch | openSUSE-11.3-Update
i | java-1_6_0-sun | Patch | 3969 | noarch | openSUSE-11.3-Update
i | java-1_6_0-sun | Patch | 3784 | noarch | openSUSE-11.3-Update
i | java-1_6_0-sun | Patch | 3354 | noarch | openSUSE-11.3-Update
i | java-1_6_0-sun | Patch | 2796 | noarch | openSUSE-11.3-Update
i | java-1_6_0-sun-plugin | Paket | 1.6.0.u26-0.2.1 | x86_64 | openSUSE-11.3-Update
i | java-1_6_0-sun-src | Paket | 1.6.0.u26-0.2.1 | x86_64 | openSUSE-11.3-Update
i | java-ca-certificates | Paket | 1-5.3 | noarch | openSUSE-11.3-Oss
i | java-ca-certificates | Paket | 1-5.3 | noarch | openSUSE-11.3 11.3-1.82.iso
i | timezone-java | Paket | 2011m-0.2.1 | noarch | openSUSE-11.3-Update


S | Name | Typ | Version | Arch | Repository
--+------------------------------------+-------+------------+--------+--------------------------------
i | MozillaFirefox | Paket | 7.0.1-3.2 | x86_64 | openSUSE BuildService - Mozilla
i | MozillaFirefox | Patch | 5203 | noarch | openSUSE-11.3-Update
i | MozillaFirefox | Patch | 5118 | noarch | openSUSE-11.3-Update
i | MozillaFirefox | Patch | 5013 | noarch | openSUSE-11.3-Update
i | MozillaFirefox | Patch | 4761 | noarch | openSUSE-11.3-Update
i | MozillaFirefox | Patch | 4459 | noarch | openSUSE-11.3-Update
i | MozillaFirefox | Patch | 4201 | noarch | openSUSE-11.3-Update
i | MozillaFirefox | Patch | 4111 | noarch | openSUSE-11.3-Update
i | MozillaFirefox | Patch | 3688 | noarch | openSUSE-11.3-Update
i | MozillaFirefox | Patch | 3422 | noarch | openSUSE-11.3-Update
i | MozillaFirefox | Patch | 3132 | noarch | openSUSE-11.3-Update
i | MozillaFirefox | Patch | 2807 | noarch | openSUSE-11.3-Update
i | MozillaFirefox-branding-openSUSE | Paket | 5.0-6.1 | x86_64 | (Systempakete)
i | MozillaFirefox-theme-oxygen | Paket | 1.4.92-4.1 | noarch | openSUSE-11.3-Oss
i | MozillaFirefox-theme-oxygen | Paket | 1.4.92-4.1 | noarch | openSUSE-11.3 11.3-1.82.iso
i | MozillaFirefox-translations-common | Paket | 7.0.1-2.1 | x86_64 | (Systempakete)
i | beagle-firefox | Paket | 0.3.9-16.1 | x86_64 | openSUSE-11.3-Oss

tomm.fa
27.10.11, 21:01
Und

update-alternatives --config java
als Root/su ausgeführt ergibt was? Generell könntest du die openjdk-Pakete eigentlich löschen.

Dawidh
27.10.11, 21:12
Dann spuckt er das hier aus:


There are 3 alternatives which provide `java'.

Selection Alternative
-----------------------------------------------
*+ 1 /usr/lib64/jvm/jre-1.6.0-openjdk/bin/java
2 /usr/lib64/jvm/jre-1.5.0-sun/bin/java
3 /usr/lib64/jvm/jre-1.6.0-sun/bin/java

Press enter to keep the default , or type selection number:

tomm.fa
27.10.11, 21:14
Dann solltest du wohl Nummer 3 wählen.

Edit:
Weitere Schritte, Ausgaben und Ergebnisse zum Problem bitte hier und nicht per PN weitergeben.

Dawidh
27.10.11, 21:40
Drücke ich Nr. 3 erscheint folgendes:



Using '/usr/lib64/jvm/jre-1.6.0-sun/bin/java' to provide 'java'.

stefan.becker
27.10.11, 21:50
Und ?

Dawidh
27.10.11, 22:33
An meinem Problem hat sich ja deshalb nichts geändert!

Sauerland1
28.10.11, 03:22
Und was passiert, wenn Du :

update-alternatives --config java-plugin
als root ausführst?

Dawidh
28.10.11, 10:56
Dann wird mir gesagt "No alternatives for java-plugin."

tomm.fa
28.10.11, 11:32
Dann wird mir gesagt "No alternatives for java-plugin."
Steht ja auch nur eine Erweiterung davon zur Verfügung. Welche Pfade verwendet denn Firefox um die Erweiterungen zu finden; was steht im Firefox wenn du about:plugins in die Adresszeile eingibst; ist es bei jeder Seite, welches das Plugin benötigt, so?

Dawidh
28.10.11, 14:03
Ich verstehe nicht ganz was du meinst...ich soll aboutplugins oben wie eine url eingeben? Dann komme ich auf google:D
Und nein nicht bei allen Seiten tritt das Problem auf...z.B. auf www.chat4free.de auf dem ebenfalls ein Java Plugin benötigt wird läuft alles einwandfrei, allerdings gibt es auf www.knuddels.de ein Problem
Kann ich vielleicht über Yast Java irgendwie aktualisieren? Die Frage ist nur was ich da genau aktualisieren sollte, denn wenn ich java eingebe kommen ja tausende Dinge...

naraesk
28.10.11, 14:06
Eingeben sollst du
about:plugins

im Firefox, wie eine URL. :)

tomm.fa
28.10.11, 14:22
Ich verstehe nicht ganz was du meinst...ich soll aboutplugins oben wie eine url eingeben? Dann komme ich auf google:D
Einfach nur about:plugins (ich hatte die Umwandlung des Textes hier zuvor vergessen) , so wie es hier steht, ohne http, www und so weiter, aber mit gedoppelten Pünktchen in der Mitte.


Und nein nicht bei allen Seiten tritt das Problem auf...z.B. auf www.chat4free.de auf dem ebenfalls ein Java Plugin benötigt wird läuft alles einwandfrei, allerdings gibt es auf www.knuddels.de ein Problem.
Dann solltest du die was anderes zum knuddeln (Freund/Freundin, Mama/Papa, Stofftier) suchen.

Dawidh
28.10.11, 16:11
Dann kommt folgendes raus:

IcedTea-Web Plugin (using IcedTea-Web 1.1 (suse-0.6.1-x86_64))

Datei: IcedTeaPlugin.so
Version:
The IcedTea-Web Plugin executes Java applets.

MIME-Typ Beschreibung Endungen
application/x-java-vm IcedTea class,jar
application/x-java-applet IcedTea class,jar
application/x-java-applet;version=1.1 IcedTea class,jar
application/x-java-applet;version=1.1.1 IcedTea class,jar
application/x-java-applet;version=1.1.2 IcedTea class,jar
application/x-java-applet;version=1.1.3 IcedTea class,jar
application/x-java-applet;version=1.2 IcedTea class,jar
application/x-java-applet;version=1.2.1 IcedTea class,jar
application/x-java-applet;version=1.2.2 IcedTea class,jar
application/x-java-applet;version=1.3 IcedTea class,jar
application/x-java-applet;version=1.3.1 IcedTea class,jar
application/x-java-applet;version=1.4 IcedTea class,jar
application/x-java-applet;version=1.4.1 IcedTea class,jar
application/x-java-applet;version=1.4.2 IcedTea class,jar
application/x-java-applet;version=1.5 IcedTea class,jar
application/x-java-applet;version=1.6 IcedTea class,jar
application/x-java-applet;jpi-version=1.6.0_50 IcedTea class,jar
application/x-java-bean IcedTea class,jar
application/x-java-bean;version=1.1 IcedTea class,jar
application/x-java-bean;version=1.1.1 IcedTea class,jar
application/x-java-bean;version=1.1.2 IcedTea class,jar
application/x-java-bean;version=1.1.3 IcedTea class,jar
application/x-java-bean;version=1.2 IcedTea class,jar
application/x-java-bean;version=1.2.1 IcedTea class,jar
application/x-java-bean;version=1.2.2 IcedTea class,jar
application/x-java-bean;version=1.3 IcedTea class,jar
application/x-java-bean;version=1.3.1 IcedTea class,jar
application/x-java-bean;version=1.4 IcedTea class,jar
application/x-java-bean;version=1.4.1 IcedTea class,jar
application/x-java-bean;version=1.4.2 IcedTea class,jar
application/x-java-bean;version=1.5 IcedTea class,jar
application/x-java-bean;version=1.6 IcedTea class,jar
application/x-java-bean;jpi-version=1.6.0_50 IcedTea class,jar

V-Ger
28.10.11, 16:17
Du musst das Oracle/Sun Java Web Plugin installieren. Mit IcedTea laufen diverse Javaseiten nicht korrekt.

derRichard
28.10.11, 16:19
Du musst das Oracle/Sun Java Web Plugin installieren. Mit IcedTea laufen diverse Javaseiten nicht korrekt.

soviel zum thema, java geht überall ;-)

//richard

V-Ger
28.10.11, 16:25
Zwischen der freien Version und der von Oracle gibt es halt einige signifikante Unterschiede. Viele, vor allem kommerzielle, Applikationen funktionieren so gut wie ausschliesslich nur mit der Oracle Version.

tomm.fa
28.10.11, 16:27
Meint ihr folgendes mit Ausgaben?

S | Name | Typ | Version | Arch | Repository
--+-----------------------+-------+--------------------------+--------+----------------------------
i | java-1_6_0-sun-plugin | Paket | 1.6.0.u26-0.2.1 | x86_64 | openSUSE-11.3-Update
...........

V-Ger
28.10.11, 16:34
Dann muss er halt das IcedTea entfernen. Und wenn ich mir die Liste der installierten Pakete so ansehe, das OpenJDK am Besten gleich mit.

Dawidh
28.10.11, 22:01
Wo bekomme ich denn die Oracle Version her? Finde bei google spontan nichts dazu und bei Yast ebenfalls nichts

tomm.fa
28.10.11, 22:06
Wo bekomme ich denn die Oracle Version her? Finde bei google spontan nichts dazu und bei Yast ebenfalls nichts
Siehe #7 (http://www.linuxforen.de/forums/showpost.php?p=1783218&postcount=7), ist schon installiert. Das sind die Pakete mit sun im Namen.

Dawidh
28.10.11, 22:43
Dann verstehe ich nicht was ich machen soll...ich dachte ich brauche diese Oracle Version, aber sie ist bereits installiert?
Was soll ich denn dann nun tun??:confused:

Sauerland1
29.10.11, 04:10
Als root open-jdk und icedtea löschen:

zypper rm java-1_6_0-openjdk icedtea-web
Alle Abhängigkeiten auflösen, nichts ignorieren

In einem anderen Forum mußte dann angeblich der Rechner neu gestartet werden, normalerweise reicht es jedoch nur den Browser neu zu starten.