PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Boot-Partition klonen



sindbad102
10.05.11, 22:48
Ich moechte auf eine neue Platte Gentoo und als Bootloader Grub 2 installieren.
swap und / Partition sind schon fertig.
Grub 2 ist in Gentoo noch unstabil und bei mir laeuft die aktuelle Version nicht.
Auf einer alten Platte habe ich eine aeltere Version von Grub 2, die laeuft bei mir.

Meine Frage: Wie kann ich die alte Boot parition auf die neue Platte klonen, so dass hinterher noch die restlichen Partitionen von der neuen Platte erkannt werden?

Danke schonmal

kreol
11.05.11, 07:28
Meinst Du den Bootloader im mbr (http://de.wikipedia.org/wiki/Master_Boot_Record#Aufbau_des_MBR) oder tatsächlich eine bestehende, eigene /boot-Partition die jetzt unterhalb von / angelegt wird?

Unabhängig davon, dass der Erfolg ungewiss ist, wenn das Grub2 von gentoo (das ich nicht kenne) instabil ist und daher eher eine stabile, ggf. frühere Version verwendet werden sollte (gentoo kompiliert doch gern und evtl. reicht Dir ja auch ein Grub legacy). Dann könntest Du den Bootloader nämlich mit grub-install einfach neu schreiben. Vorteil: Das funktioniert...

Aber mal für die Theorie: Im erstgenannten Fall kopierst Du den mbr ohne die Partitionstabelle mit dd auf die neue Platte
dd if=/dev/alte_Platte of=/dev/neue_Platte bs=1 count=446Wenn die Partitionen auf beiden Platten aber nicht identisch angeordnet sind geht das eh schief.

Im zweitgenannten Fall tut es ein cp -a, rsync, tar oder was auch immer Dir gefällt um den Inhalt vom /boot der alten Platte auf die neue zu bringen. Danach ist aber update-grub angesagt und da das vermutlich vom aktuellen grub kommt, das nicht läuft, wird auch das wohl nicht klappen.

Aber Versuch macht kluch. So ganz klar ist mir aber auch nicht, was Du wirklich vorhast. Wenn Du es etwas genauer beschreibst kommt vllt. noch ein gentoo-Guru auf einen Einfall.

Kreol

P.S.
Falls Du tatsächlich am mbr rumbasteln willst mach vorher auf jeden Fall eine Kopie
dd if=/dev/neuePlatte of=/pfad/zum/backup_mbr.img bs=512 count=1

sindbad102
14.05.11, 16:00
Ich moechte mir eine neue Festplatte mit Linux-Partitionen beschreiben,
evtl 1 Windows XP Partition.
(Wobei ich da den Windows-Bootloader im mbr haben und ihn den Grub starten lassen muesste.)
Also koennte ich doch die Partitionen neu schreiben, nachdem ich
/boot mit bootloader in den mbr kopiert habe.
Kopieren v. Grub auf eine andere /boot - Partition kann ich, nachdem ich Windows in hda1 installiert habe, wobei ich da schon schlechte Erfahrungen
gemacht habe mit Windows und Linux auf einer Platte, das ueberlege ich mir erstmal noch.

Grub 2 ging eben nicht zu installieren und damit konnte ich den mbr nicht beschreiben, auf einer alten Platte war nur /boot im mbr mit einem funktionierenden Grub 2, das ich jetzt zum starten v. Linux auf der 2. Platte benutze.
Jetzt soll aber alles auf 1 Platte drauf: Gentoo Funtoo und evtl auch Windows.

FM_81
16.05.11, 14:27
1. /boot/ samt allem war darin ist, passt in keinen MBR. In den MBR passt der aller-aller-erste Teil eines Bootloaders. Das kann der Windows-Bootcode sein, das kan stage1 von GRUB sein, das kann ein generischer MBR, wie Du ihn mit SYSLINUX mit bekommst, sein. Wie das Ding bei GRUB2 heisst habe ich gerade vergessen, aber das ändert nichts am Prinzip.

2. Wenn Du den Windows-Code im MBR lassen willst (was Deine freie Entscheidung und überhaupt kein Problem ist), solltest Du GRUB in die Partition installieren, die das Wurzelverzeichnis Deines Linux wird, und diese aktiv setzen. In diesem Falle kann/wird es nötig sein, bei der GRUB-Installation zu beachten, das es dann keinen freien Platz zwischen erstem Sektor und dem Beginn des Dateisystemes gibt. In diesen würde (bei Inst. in MBR) stage1_5 bei GRUB oder core.img bei GRUB2 eingebettet. Das ist bei Installation in den Partitions-Boot-Record nicht möglich und man bekommt eine Warnung. Meinst Du diese Meldung mit "ging nicht zu installieren"?

MfG, FM_81

sindbad102
16.05.11, 18:02
Danke, fuer die gute Beschreibung.
Das war nicht das installationsproblem, es ist haengengeblieben, glaube waehrend dem compillieren.
Da ich oefters Linux, als Windoows benutze,
(Das nur fuer einige Programme, die es fuer Linux nicht gibt)
wuerde ich am liebsten von Grub booten und bei Bedarf in den Windowsbootloader wechslen, aber die schnellere Variante wird wohl von Windows-Loader in Grub sein?

FM_81
16.05.11, 19:05
Das war nicht das installationsproblem, es ist haengengeblieben, glaube waehrend dem compillieren.Hast Du bei GENTOO (*) nicht die Möglichkeit auf GRUB Legacy oder EXTLINUX oder LILO auszuweichen?


... wuerde ich am liebsten von Grub booten und bei Bedarf in den Windowsbootloader wechslen, aber die schnellere Variante wird wohl von Windows-Loader in Grub sein?Das ist ja quasi üblich, GRUB (oder was auch immer) aus dem MBR zu starten, einen Geschwindigkeitsunterschied wirst Du da kaum bemerken.

MfG, FM_81

(*) GENTOO habe ich mir noch nicht angetan, ich finde es zweifellos interessant; nur passt für mich der Aufwand (alles selbst bauen) nicht zum Nutzen (kommt auch bloss ein Linux bei raus).