PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ahnenforschung mit Linux (Opensuse)?



smartysmart34
19.12.10, 20:05
Hallo zusammen,

ich habe nach verschiedenen Stichworten bzw. Applikationsnahmen zur Ahnenforschung in Yast gesucht, aber leider nichts gefunden. Kennt jemand ein Programm zur Ahnenforschung (Genealogie), dass im Suse-Umfang enthalten ist?

Gibt es alternativ Programme, die sich ohne Installation und ohne Compiler einfach ins Homedirectory kopieren und nutzen lassen?

Hat jemand ne Empfehlung?

Danke und Gruß,
Martin

naraesk
19.12.10, 20:10
Verstehst du darunter ein Programm, mit dem du aktiv Ahnenforschung (Suche …) betreiben kannst, oder einfach nur das verwalten und anlegen von komplexen Stammbäumen?

http://kollmorgen-luebeck.de/component/content/article/111.html
"Gramps" scheint in die Richtung zu gehen und in den Suse-Repositorys vorhanden zu sein.

roadracer
19.12.10, 21:50
Wenn nicht schau mal bei Sourceforge vorbei, da findet sich immer was.
http://sourceforge.net/search/?q=genealogy&sort=num_downloads_week&sortdir=desc&limit=25

Aber ich glaube nicht, dass du um das selber kompilieren herum kommen wirst.

Hein_Blöd
20.12.10, 01:07
http://www.familienbande-genealogie.de/linux.html

...fand ich ganz brauchbar unter Suse.


Gruß
H_B


EDIT: und wenn ich mich recht erinnere, läuft es auch ohne Kompilierung.

roadracer
20.12.10, 07:38
@Hein_Blöd
Ist das überhaupt freie Software? Wenn nicht, entfällt das kompilieren ja sowieso. Homepage lässt das irgendwie nicht durchblicken....

Hein_Blöd
20.12.10, 12:06
@Hein_Blöd
Ist das überhaupt freie Software? Wenn nicht, entfällt das kompilieren ja sowieso. Homepage lässt das irgendwie nicht durchblicken....

Es ist keine freie Software aber man darf sie kostenfrei nutzen - wie der Autor ja schreibt. Dass das Kompilieren voraussetzt, dass es sich um freie Software handelt, war mir beim vorherigen Post nicht bewusst. Danach hat der Thread-Ersteller ja auch nicht explizit gefragt.

Ich hatte die Vorversion mal ausprobiert, um einige Sachen zu konservieren, die ich heute längst wieder vergessen hätte - ohne jetzt groß in die Forschung einzusteigen;) Das hat ziemlich gut geklappt. Irgendein Zipperlein gab es - glaube ich - auch aber das war nicht weiter dramatisch.

..ist auf jeden Fall ausprobierenswert.

Gruß
H_B

derRichard
21.12.10, 13:31
hi!

das ist ein realbasic programm.

siehe:
http://www.realsoftware.com/

von sowas sollte man großräumig abstand halten. ;-)
wer damit mal "programmiert" hat, weiss was ich meine^^

//richard

roadracer
21.12.10, 14:39
Oha, das kann nur schief gehen....

Huhn Hur Tu
21.12.10, 15:18
http://kostenlose.rbytes.net/simple-family-tree_download/


http://gramps-project.org/download/


Gruss Stefan

Hein_Blöd
21.12.10, 15:33
Also bitte!

Man kann die Kirche auch mal im Dorf (neben dem Glashaus) lassen.

(Ich stehe weder zu Realsoftware noch zu dem genannten Programm in irgendeiner besonderen Beziehung. Aber
- man kann es unter Linux nutzen,
- es läuft vernünftig,
- es ist in deutscher Sprache verfügbar und
- vergleichsweise umfangreich.)

..und alles weitere spare ich mir.

H_B

derRichard
21.12.10, 15:38
Also bitte!

Man kann die Kirche auch mal im Dorf (neben dem Glashaus) lassen.

(Ich stehe weder zu Realsoftware noch zu dem genannten Programm in irgendeiner besonderen Beziehung. Aber
- man kann es unter Linux nutzen,
- es läuft vernünftig,
- es ist in deutscher Sprache verfügbar und
- vergleichsweise umfangreich.)

..und alles weitere spare ich mir.


sorry, dann bist du wahrscheinlich noch nie in den genuss von realbasic unter linux gekommen...
(also mehr als nur mal schnell ansehen...)

//richard

Hein_Blöd
22.12.10, 01:34
sorry, dann bist du wahrscheinlich noch nie in den genuss von realbasic unter linux gekommen...
(also mehr als nur mal schnell ansehen...)

//richard

Ehrlich gesagt, ich habe so gut wie keine Ahnung. Gut möglich, dass es bessere Programmiersprachen gibt.
Mir ging es nur die Zwischentöne. Das erinnert mich am ehesten das Linux-ist-ja-soo-doof-Gequatsche.

Außerdem gibt es unter'm Strich ein Programm mehr in der Richtung unter Linux; und die Funktionalität ist auch in Ordnung ( jedenfalls war das bei der Vorversion so ).

Nix für ungut.

Gruß
H_B

roadracer
22.12.10, 09:12
Das erinnert mich am ehesten das Linux-ist-ja-soo-doof-Gequatsche.
Ich glaube, es geht ihm mehr um realbasic an sich.