PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux Hardware Geschäfte



Seiten : [1] 2

devent
22.08.10, 16:32
Hallo,
gibt es eine aktuelle Liste von Geschäften, die Linux Hardware verkaufen? Also speziell Computer, Laptops und Netbooks.

Wenn jemand ein guten Linuxgeschäft kennt, bitte hier reinschreiben, damit wir vielleicht hier eine aktuelle Liste zusammen kriegen können.

naraesk
22.08.10, 16:38
http://www.linux-users-welcome.de/

oziris
22.08.10, 21:47
http://www.linux-onlineshop.de/

devent
23.08.10, 10:34
http://www.linux-users-welcome.de/

Das kannte ich noch nicht, danke.
Ob sie das Ziel, 1000 Linux Shops zu finden, erreichen? :)

hotzpotz
23.08.10, 11:54
http://www.ixsoft.de/

marce
23.08.10, 13:08
was ist denn "Linux Hardware"?

*gespanntbin*

Newbie314
23.08.10, 13:48
Die hat nen süßen Pinguin Aufkleber statt des dusseligen Fenster-Aufklebers auf dem Gehäuse ... ;-)

Ich finde es gut wenn man solche Sachen vor dem Kauf testen kann. Habe den Link schon an zwei Händler hier in der Gegend gemailt.. die mir bei Linux-Kompatibilitätstests sehr entgegen kamen.

eule
23.08.10, 19:31
was ist denn "Linux Hardware"?

Thinkpads

12345

marce
24.08.10, 06:15
die letzten beiden Antworten bestätigen mich in der Vermutung über die "Sinnhaftigkeit" dieses Threads :-)

Ne, aber mal ernsthaft: Es gibt keine Linux-Hardware. Genau so wenig, wie es Windows-Hardware gibt. Es gibt nur Hardware, die von Linux oder Windows oder ABC mehr oder weniger gut unterstützt wird. Und die gibt es überall - bei jedem PC-Händler um die Ecke, in jedem beliebigen Online-Shop. Garantien auf 100% Lauffähigkeit kann niemand abgeben - weder bei Windows noch bei Linux.

MannOhMann
24.08.10, 07:17
was ist denn "Linux Hardware"?

*gespanntbin*

ja, und obs dann Spezialisierungsgeschäfte für rpm Distris gibt ^^

Newbie314
24.08.10, 07:34
Mit dem Händler bei dem ich meinen PC kaufte konnte ich ausmachen dass ich Komponenten die unter Linux nicht laufen umtauschen kann. Ausnahme: Motherboard.

Bei einem anderen Händler bei dem ich vorhatte einen Laptop für den Verein zu kaufen erhielt ich Angebote über Leasing-Rückläufer auf denen bereits Ubuntu installiert war.. und alle Komponenten getestet. (Einer seiner Mitarbeiter arbeitet sich in Ubuntu-Linux ein...).

Ein Mehr an solchen Händlern würde sicher nicht schaden, nur müssen wir als Kunden mit den Händlern auch reden. Daher finde ich diese "Linux-users welcome" Initiative nicht schlecht.

marce
24.08.10, 07:38
irgendwie komisch, daß das, was ihr als Feature anseht, ich als Standard kenne...

Newbie314
24.08.10, 07:43
Weil es gerade hier in der Gegend eine Menge an Händlern gibt die bei Linux sofort die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und sagen "kein Support, keine Austauschgarantie".. und dann dumm gucken wenn ich dann antworte "kein Umsatz.. jedenfalls nicht mit mir".

Mir fällt gerade ein dass es vor ein paar Jahren wirklich "Windows Hardware" gab: denk mal an die dusseligen Winmodems und Win-Drucker bei denen ein Teil der Intelligenz des Gerätes in Form eines Windows Treibers auf dem PC lief. Die Dinger waren unter Linux definitiv nicht zu benutzen.

Zum Glück berichteten die Computerzeitschriften darüber und überzeugten die Kunden dass diese Geräte ein miserables Preis-Leistungsverhältnis hatten.

Wenn sich der Mist durchgesetzt hätte hätten wir heute ein "Linux Hardware Problem".

marce
24.08.10, 07:48
Weil es gerade hier in der Gegend eine Menge an Händlern gibt die bei Linux sofort die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und sagen "kein Support, keine Austauschgarantie".. und dann dumm gucken wenn ich dann antworte "kein Umsatz.. jedenfalls nicht mit mir".
Sagen wir mal so: der Händler muss das leisten, was das Gesetz von ihm verlangt. Unter anderem, bei Privatkauf, gibt es eben div. Rückgabe oder Austauschrechte. Und da ist es völlig unabhängig davon, welches OS auf der Kiste läuft.

Weitergehendes - ist Kulanz oder Goodwill des Händlers. Ok, da gibt es nettere und weniger liebe, hier in meiner Gegend zumindest sind keine Idiioten drunter... :-)


Mir fällt gerade ein dass es vor ein paar Jahren wirklich "Windows Hardware" gab: denk mal an die dusseligen Winmodems und Win-Drucker bei denen ein Teil der Intelligenz des Gerätes in Form eines Windows Treibers auf dem PC lief. Die Dinger waren unter Linux definitiv nicht zu benutzen.
Ich habe den relevanten Teil mal fett markiert.

-> Es ist ein Treiberproblem. Kein Hardwareproblem.

Und - wie erstaunlich - nach mehr oder weniger langer Zeit gab es plötzlich auch unter Linux Treiber für derlei Geräte. Ok, nicht vom Hersteller sondern von "engagierten Spinnern", aber es gab und gibt sie.

Der Thread geht meiner Meinung nach am Ziel vorbei - er sollte eher in die Richtung von "Liste linuxfreundlicher Hersteller" gehen. Wo ich HW dann kaufe ist egal...

Newbie314
24.08.10, 08:16
Das sehe ich trotzdem etwas anders:

Für dich als Experte reicht eine Liste "linuxfreundlicher Hersteller". Du recherchierst vor dem Kauf im Internet ob die Hardware unterstützt wird.

Aber wenn du siehst wie oft hier gefragt wird ob Gerät XY oder Motherboard Z unter Linux läuft.... dann wirst du sehen dass für Einsteiger eine gewisse Grundunterstützung der Händler nicht schlecht wäre.

Ging mir jedenfalls am Anfang so. Ich habe mich dann halt "durchgefrickelt".. musste für manche Geräte ziemlich lange Windows starten etc...

Zum Spaß fragte ich im Media Markt mal nach ob ein bestimmter HP Drucker auch unter Linux läuft.. Antwort "nur wenn Sie den Treiber selbst schreiben".

Würde die Antwort mal mit "3-4" bewerten: der Verkäufer weiß dass man separate Treiber benötigt, gibt dem Kunden aber nicht den Tipp im Internet zu recherchieren ob es die gibt (zu verlangen dass er weiß dass HP die Treiber im Source Code mitliefert wäre für einen Massenmarkt- Verkäufer etwas viel verlangt...).

=> Eine gewisse Linuxfreundlichkeit der Händler wäre zu wünschen.. daher finde ich die Fragestellung und diese Initiative nicht schlecht.

=> Wenn ein Händler einem Mitarbeiter erlaubt sich während der Arbeitszeit in Linux einzuarbeiten ist das dagegen nach meiner Meinung sehr Linuxfreundlich (lohnt sich evtl. wenn man Leasing Rückläufer auch ohne Windows Lizenz verkaufen will...).

devent
24.08.10, 12:09
was ist denn "Linux Hardware"?

*gespanntbin*

Ich habe damit eigentlich Computergeschäfte gemeint, die Laptops und Desktop Rechner vorinstalliert mit Linux verkaufen. Das wäre für mich dann "Linux Hardware".

Da ich mir bald einen neuen Laptop (15" bis 17") und einen neuen kleinen Laptop (aka Netbook) kaufen will, wollte ich fragen ob es gute Linux Computergeschäfte gibt.

Wie sind die Erfahrungen im Mediamarkt? Speziell in dem Münchner.
Kennt jemand in München gute Computerhändler, die Linux freundlich sind?
In Australien ist z.B. ein sehr gutes online Geschäft, http://www.pioneercomputers.com.au/
Dort kann man alle Computer auch mit Linux (Ubuntu) kaufen.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Mediamarkt? Speziell mit dem in München.
Kann jemand einen guten linuxfreundlichen Computerhändler in München empfehlen?

Newbie314
24.08.10, 12:22
Bei Dell gibt es auch eine Baureihe von Laptops die du online direkt mit vorinstalliertem Ubuntu kaufen kannst.

Wenn dich Dell interessiert kann ich mal nachsehen welchen Windows 7 Laptop wir für meine Mutter bestellt haben: zum Spaß habe ich dort auch mal eine OpenSuse live CD gestartet: ging einwandfrei, nur für die WLAN Karte muss man etwas nachinstallieren. Erkannt wurde der Chipsatz aber auch.

devent
24.08.10, 12:24
Bei Dell gibt es auch eine Baureihe von Laptops die du online direkt mit vorinstalliertem Ubuntu kaufen kannst.

Wenn dich Dell interessiert kann ich mal nachsehen welchen Windows 7 Laptop wir für meine Mutter bestellt haben: zum Spaß habe ich dort auch mal eine OpenSuse live CD gestartet: ging einwandfrei, nur für die WLAN Karte muss man etwas nachinstallieren. Erkannt wurde der Chipsatz aber auch.

Nein, danke, bei Dell kaufe ich nicht. Entweder bieten sie alle Computer mit Linux an oder sie können es vergessen. Auch werde ich mir kein Laptop mit Windows kaufen, weil ich dafür absolut keine Verwendung habe.

Da würde ich mir lieber einen Mac Laptop kaufen und Linux darauf insallieren, aber der leuchtende Apfel hinten stört mich. Ich bin doch keine Werbetafel für Appel.

Newbie314
24.08.10, 15:36
Entweder bieten sie alle Computer mit Linux an oder sie können es vergessen.

Dann darfst du ja gar keinen PC / Laptop kaufen.. jeder linuxtaugliche Rechner (oberhalb der Netbook Klasse) kann auch mit Windows betrieben werden, und angesichts von gerade mal 1.5% Linux Fans wird das für jeden Hersteller / Händler auch unvermeidbar sein...

devent
24.08.10, 16:37
Dann darfst du ja gar keinen PC / Laptop kaufen.. jeder linuxtaugliche Rechner (oberhalb der Netbook Klasse) kann auch mit Windows betrieben werden, und angesichts von gerade mal 1.5% Linux Fans wird das für jeden Hersteller / Händler auch unvermeidbar sein...

Verstehe ich nicht. Gibt genug Händler, die sogar nur Linux Computer anbieten. Und die gibt es auch schon seit langem, die 1.5% sind also recht gute Kundenbasis.

eule
24.08.10, 19:57
Gibt genug Händler, die sogar nur Linux Computer anbieten.
Wo? Wenn jemand das macht, nur um die Rechner billiger verkaufen zu koennen.

devent
24.08.10, 20:23
Wo? Wenn jemand das macht, nur um die Rechner billiger verkaufen zu koennen.

Hier sind doch ein paar genannt worden. Außerdem, ist doch gut, dass die Rechner billiger sind. Wenn man für Windows doch eh keine Verwendung hat.

Können wir aber auf das Thema zurückkommen?

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Mediamarkt? Speziell mit dem in München.
Kann jemand einen guten linuxfreundlichen Computerhändler in München empfehlen?

naraesk
24.08.10, 22:18
Im Allgemeinen habe ich bei den großen Märkten (Saturn / Mediamarkt) keine guten Erfahrungen gemacht. Die sagen dir nur, was auf dem Karton für Systemvoraussetzungen stehen. Da steht Linux meist nicht drauf, und fertig.

Newbie314
24.08.10, 22:29
Im Mediamarkt / Saturn hast du Glück wenn ein "Fachhändler" mehr weiß als wo bei dem Ding der Einschaltknopf ist.

Wenn er Linux buchstabieren kann hast du wahrscheinlich den Filialleiter vor dir.

Soweit jedenfalls meine Erfahrungen in Groß- Märkten. Liegt wohl daran dass die Verkäufer dort anscheinend nicht besonders gut bezahlt werden.. und somit Leute die wirklich "was drauf haben" dazu tendieren den Arbeitgeber zu wechseln.

"Geiz ist geil".. und Fachwissen kostet nunmal Geld.

Ede
24.08.10, 23:27
Mir fällt gerade ein dass es vor ein paar Jahren wirklich "Windows Hardware" gab: denk mal an die dusseligen Winmodems und Win-Drucker bei denen ein Teil der Intelligenz des Gerätes in Form eines Windows Treibers auf dem PC lief. Die Dinger waren unter Linux definitiv nicht zu benutzen.
-> Es ist ein Treiberproblem. Kein Hardwareproblem.

Und - wie erstaunlich - nach mehr oder weniger langer Zeit gab es plötzlich auch unter Linux Treiber für derlei Geräte. Ok, nicht vom Hersteller sondern von "engagierten Spinnern", aber es gab und gibt sie.
Ich habe so ein Winmodem im Notebook und war immer sehr zufrieden damit. Paar Jahre lief es mit dem Smartlink (http://hardware4linux.info/module/slamr/) Treiber, den ich einfach mit Yast installieren konnte, einwandfrei, bis das Modem irgendwann den Geist aufgab. Ich habe es immer zum Faxen benutzt.

Tausend Mal wichtiger als Linux-Händler sind "engagierte Spinner", die Software schreiben.

oziris
25.08.10, 21:36
was ist denn "Linux Hardware"?

*gespanntbin*


Ne, aber mal ernsthaft: Es gibt keine Linux-Hardware. Genau so wenig, wie es Windows-Hardware gibt. Es gibt nur Hardware, die von Linux oder Windows oder ABC mehr oder weniger gut unterstützt wird. Und die gibt es überall - bei jedem PC-Händler um die Ecke, in jedem beliebigen Online-Shop. Garantien auf 100% Lauffähigkeit kann niemand abgeben - weder bei Windows noch bei Linux.
Ich sehe das nicht ganz so wie devent, dass Linux vorinstalliert sein muss/soll, aber wenn ich Linux-Hardware höre oder sage, dann verstehe ich darunter Hardware, auf der Linux Out-OfThe-Box (mit Vanilla-Kernel von kernel.org ) läuft und für die es auch Software gibt, die sie vollständig ausnutzen kann (z.B. X , ein Frontend oder zumindest eine API). Bei einigen Web-Shops kann man nicht erkennen, ob eine grundsätzliche Kompatibilität besteht bzw. welche Kernel-Version man benötigen würde.

Tatsächlich finde ich vorinstalliertes Linux sogar verdächtig: Es könnte mit proprietären Treibern ausgestattet sein, die man sonst nirgends bekommt. Will man eine andere Distribution installieren, dann läuft die Hardware plötzlich nicht mehr vollständig, weil man diese Treiber nicht für diese Distro bekommt. Sowas nervt IMHO ähnlich viel, wie ungewollte vorinstallierte Betriebssysteme, auch wenn man dafür vermutlich nicht ganz so hohe versteckte Zusatzkosten hat.

Newbie314
26.08.10, 09:52
Die Sorge proprietärer vorinstallierter Linuxtreiber teile ich nicht: das lohnt sich (noch lange) nicht wirtschaftlich...

oziris
26.08.10, 22:01
... aber das war doch bei einigen Netbooks schonmal so. Da war Linux vorinstalliert und irgendwelche seltsamen Treiber, die man anders zunächst nicht bekommen konnte. Hat sich aber wohl später geklärt. Ich hatte das ursprünglich woanders gelesen, aber auf Wikipedia konnte ich auch etwas dazu wieder finden:
The operating system drivers for the ACPI and Wireless devices supplied with the pre-installed Xandros operating system are versions of software licensed under the GNU General Public License. The company released the source code as a ZIP file along with the product; however, it has been reported that a small percentage of the source may be missing, and some device driver software appears obfuscated.[87] In the absence of necessary source code, other Linux kernel versions and distributions on the device are less easy to use with some of the hardware. Asus has requested people help by identifying specific source code which is still missing[88] and has since released the source code for the ACPI module.[89] They have also released the patched Linux kernel sources and their Busybox sources.[90](Hervorhebungen von mir hinzugefügt; Die Zahlen sind Wikipedias Quellen-Dingsies und im Original (http://en.wikipedia.org/wiki/Asus_Eee_PC#Xandros) verlinkt, obwohl einige der Links inzwischen leider tot zu sein scheinen)

Newbie314
26.08.10, 22:37
Ui.. scheint aber eher ein Versehen gewesen zu sein als Absicht..

Wie kommt denn sowas zu stande ..

Hier gibt es schon erste Händler die auf Notebooks Ubuntu vorinstallieren. Als Kunde hat man dann die Garantie dass alles damit läuft ...

tomfa b68
27.08.10, 08:57
Ich habe damit eigentlich Computergeschäfte gemeint, die Laptops und Desktop Rechner vorinstalliert mit Linux verkaufen. Das wäre für mich dann "Linux Hardware". [...] Wie sind die Erfahrungen im Mediamarkt? Speziell in dem Münchner.

Nein, danke, bei Dell kaufe ich nicht. Entweder bieten sie alle Computer mit Linux an oder sie können es vergessen.
Ich bin gerade leicht verwirrt und nicht nur wegen diesen Sätzen. :confused: