PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KDE vollen rechten mounten



NA2
02.08.10, 23:58
gibt es eine Möglichkeit dass auto-mounten was beim anschließen eines Massenspeichers vollzogen wird mit allen rechten auszustatten? das Daten auch gelöscht werden können vom Benutzer

gropiuskalle
03.08.10, 00:26
Das ist sogar eigentlich der default unter KDE. Woran hakt es denn?

NA2
03.08.10, 12:00
ich möchte die kompletten rechte auf einen gemounten Datenträger haben - egal ob es NTFS, FAT,EXT3..... oder sonst was ist

marce
03.08.10, 12:06
bei Dateisystemen, die eine unter Linux funktionierende Rechteverwaltung haben - wird's schwer...

(solange Du nicht als Root arbeitest)

NA2
03.08.10, 12:54
gibt es bei KDE keine conf die dis regelt?

marce
03.08.10, 13:01
was sollte die regeln? Wenn das Dateisystem (und damit der Kernel) sagt, der User mit der ID hat darauf keinen Zugriff, was sollte dann die DE daran ändern?

Du würdest damit die grundlegenden Sicherheitsgedanken von *nix umgehen.

NA2
03.08.10, 13:06
wen die Daten mir gehören aber nicht ausführbar sind entsteht doch kein weiteres Risiko oder

marce
03.08.10, 13:11
Nur leider, wenn die UID etwas anderes behauptet - weiß der PC eben nicht, daß die Daten Dir gehören.

Übirgens - ausführen und löschen sind andere Dinge - worüber reden wir denn nun genau? Und - bring doch bitte mal konkrete Beispiele und Befehls- bzw. Logausgaben, Befehle, Fehlermeldungen...

NA2
03.08.10, 13:44
ich habe z.B. eine NTFS HDD die ich über USB mit dem PC verbinde -> sie wird erkant ich habe auch lese rechte -> jetzt möchte ich auch Daten löschen oder drauf schreiben

Das selbe gilt natürlich auch für FAT, FAT32, ETX3....

wen eine Festplatte über fstab gemountet wird -> UUID=1A05-10DA /home/1000GB vfat defaults,uid=1000,gid=1000,umask=022 0 2
habe ich ja auch volle rechte

marce
03.08.10, 13:48
konkret zu NTFS: bei einigen der mir bekannten Distributionen und Desktopenvironments muss man NTFS expliziet mit Schreibrechten einbinden (meist auch per Rechtklick auf dem Icon auswählbar).

... und man sollte den richtigen Treiber verwenden. Bei einer aktuellen Distribution sollte dies aber gegeben sein.


wen eine Festplatte über fstab gemountet wird -> UUID=1A05-10DA /home/1000GB vfat defaults,uid=1000,gid=1000,umask=022 0 2
dazu sollte das Dateisystem bzw. ein Mount dessen diese Optionen auch unterstützen...

... was uns wieder zum Rechtekonzept bringt...

undefined
03.08.10, 19:56
gibt es eine Möglichkeit dass auto-mounten was beim anschließen eines Massenspeichers vollzogen wird mit allen rechten auszustatten? das Daten auch gelöscht werden können vom Benutzer
Ja - dafür ist aber nicht die IDE zuständig sondern der Daemon der das Gerät einhängt und die IDE benachrichtigt. Ich gehe mal in deinem fall von HAL aus. Lese die Dokumentation zu Hal Policy z.B. von http://wiki.archlinux.org/index.php/HAL
PS: Wenn es udev sein sollte und deine udev Version größer als 155 ist dann lese die Doku zu udev_acl und sehe dir die /lib/udev/rules.d/70-acl.rules an.

buzz768
03.08.10, 22:54
https://bbs.archlinux.de/viewtopic.php?id=17124