PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SuSE 11.2: Es gibt nur Kernel 2.6.31 zur Auswahl



Noether
31.05.10, 23:33
Ich wollte gerade ein Update auch vom Kernel machen, aber zur Auswahl, egal ob über yast2/Online Update oder yast2/Software Management, gibt es kein Kernel-Update; ich habe den Kernel 2.6.31 und kann den nicht updaten :mad:
Wie bekomme ich das SuSE dazu auch den Kernel upzudaten? :confused:

Hilft nur die offiziellen u. aktuellen Sourcen downzuloaden, einen eigenen Kernel zu backen und zu installieren? :confused:

gropiuskalle
31.05.10, 23:58
Das gehört zum Prinzip von openSUSE (und vieler anderer Distributionen): die über die Standardquellen oss und non-oss eingespielten Pakete erhalten keine Versionsupgrades, sondern werden lediglich mit rückportierten bugfixes versorgt (im Falle von SuSE über das 'update'-Repository). openSUSE weicht nur sehr selten von diesem Prinzip ab.

Wenn Dein Kernel soweit läuft und somit keine Veranlassung für einen neuen Kernel besteht: einfach so lassen. Aktuellere Kernelversionen findest Du im Bedarfsfall z.B. über das →Kernel-Head-Repo (http://download.opensuse.org/repositories/Kernel:/HEAD/openSUSE_11.2/) oder das →jengelh-Repo (http://jftp.medozas.de/SUSE-11.2/).

Noether
01.06.10, 07:42
Aha, danke. Das probiere ich gleich aus.
Ich habe auch in den Repositories nachgesehen, aber nur den alten Kernel gefunden.
Das war früher (zumind. bis 2007) anders und ich habe damals regelmäßig auch den Kernel upgedatet.

Jedenfalls brauche ich einen neuen Kernel, damit mein USB-WLAN-Adapter und mein USB-TV/Radio-Adapter richtig funktionieren. Mit dem alten Kernel funktionieren die definitiv nicht.
Dazu kommt, das die WLAN-Firmware für neuere Kernel ist und der USB-TV/Radio-Adapter nach den Support-Angaben einen neueren braucht.

Noether
01.06.10, 08:49
Aktuellere Kernelversionen findest Du im Bedarfsfall z.B. über das →Kernel-Head-Repo (http://download.opensuse.org/repositories/Kernel:/HEAD/openSUSE_11.2/) oder das →jengelh-Repo (http://jftp.medozas.de/SUSE-11.2/).

Also das erste Repository kann ich adden, aber damit bekomme ich keinen neuen Kernel zur Auswahl und das zweite geht nicht zu adden (Error 404, xml.gz-Datei fehlt).
Irgendwelche Vorschläge? :confused:

buzz768
01.06.10, 08:50
Ich würde dann auch erwägen, den neueren Kernel erst einmal parallel (http://www.sebastian-siebert.de/2009/12/10/opensuse-11-2-mehrere-kernels-parallel-installieren/) zu installieren.

PS
Ich glaube ich war (aus ähnlichem Grund) nach dieser (http://www.fene-blog.de/linux/suse-11-2-aktueller-kernel-2-6-32-installieren/) Anleitung vorgegangen, inzwischen funkt WLAN hier aber auch mit einem 2.6.31er Kernel aus dem normalen Updates.

Los_Andros
01.06.10, 09:27
@Noether
also ich würde hier http://en.opensuse.org/Additional_package_repositories#j.eng, bzw. hier: http://jengelh.medozas.de/projects/kernel/ die Anleitung lesen, dann up"graden".
Ein Update ist etwas anderes, ein Update findet innerhalb eines Kernelreleases statt, Upgrades sollte man wirklich nur vornehmen, wenn man eine Funktion vermisst oder etwas nicht funktioniert.

Die Kernel-HEad Repos werden täglich aktualisiert, das Jengelh Repo bietet vor allem einen Realtime Kernel, der für spezielle Zwecke geeignet sein kann.

Wenn die Repos hinzugefügt wurden, musst Du sie erst "refreshen", das kannst Du in Yast einstellen. Dann Software installieren öffnen, nach kernel suchen und die Pakete aktualisieren.

Noether
01.06.10, 12:53
Wenn die Repos hinzugefügt wurden, musst Du sie erst "refreshen", das kannst Du in Yast einstellen. Dann Software installieren öffnen, nach kernel suchen und die Pakete aktualisieren.

Ich habe sogar autorefresh, weil das default ist, und deshalb kann ich das eine Rep. ja nicht adden.
Und von neueren Kerneln sehe ich nichts :(
Irgendwelche Vorschläge? :confused:

drcux
01.06.10, 13:46
Und von neueren Kerneln sehe ich nichts :(

Wo siehst du nichts?

In der Softwareverwaltung (nicht Update!) tauchen die neuen Kernel auf, wenn du kernel_head hinzugefügt hast.



# zypper ar -f http://download.opensuse.org/repositories/Kernel:/HEAD/openSUSE_11.2/ kernel_head
# zypper se -s kernel
...
v | kernel-desktop | package | 2.6.34-41.1 | i586 | kernel_head
...

Noether
02.06.10, 00:26
Wo siehst du nichts?

In der Softwareverwaltung (nicht Update!) tauchen die neuen Kernel auf, wenn du kernel_head hinzugefügt hast.



# zypper ar -f http://download.opensuse.org/repositories/Kernel:/HEAD/openSUSE_11.2/ kernel_head
# zypper se -s kernel
...
v | kernel-desktop | package | 2.6.34-41.1 | i586 | kernel_head
...

Aha, das geht bei mir ohne die erste zypper-Zeile, weil ich das Repository über den yast2 geadded habe, aber wieso zeigt yast2 das Package nirgends an? :confused:
Das ist ja ein inkonsistentes Rungefrickel ohne Ende unter SuSE, denn auch mit dem Cheatcode zypper ist das echt umständlich und der zypper nervt auch noch mit Packetabhängigkeiten rum :mad:

Also das SuSE-Abo werde ich demnächst kündigen und komplett auf Debian umsteigen! :mad:

Nachtrag: Bei den Repositories zu Wireless Firmware werden mir vom yast2 verschiedene Kernel-Versionen angezeigt, aber zu den Kerneln und Kernel-Sourcen nicht, obwohl die Repositories dafür vorhanden sind und zypper sie ja auch anzeigt.

drcux
02.06.10, 05:29
aber wieso zeigt yast2 das Package nirgends an?

Zeig nen Screenshot wenn du nach "kernel-desktop" unter Softwareverwaltung suchst...

Los_Andros
02.06.10, 09:12
Also unter Yast2 kannst Du beispielsweise die Installationsquelle "Kernel-Head" auswählen und dort siehst Du alle Dateien in dem Repository.
Alternativ kannst Du auch einfach nach Kernel suchen und unten auf "Versionen" klicken, dann bekommst Du die angebotenen Kernel aus allen Repos angezeigt.

Wenn Du Dein SUSE-Abo kündigst und zu Debian wechselst, wird alles besser, unter Debian, kann man alles komfortabelst über ein grafisches Frontend einfachst installieren.
Bitte verwende da aber nicht den Cheatcode apt-get, das ist dem zypper zu ähnlich.

(Sorry, das musste jetzt sein, so schwer ist es wirklich nicht)

Noether
02.06.10, 15:39
Zeig nen Screenshot wenn du nach "kernel-desktop" unter Softwareverwaltung suchst...

Also das erste zeigt das Such-Ergebnis zu kernel-default und da sieht man zu den installierten Paketen nur die 2.6.31er-Version, so wie auch zu Kernel-Desktop vor dem Update auf den 2.6.34er Kernel.
zypper zeigt zwar noch mehr an, aber der yast2 nicht! Lustigerweise wird zu den nicht installierten Paketen nur die 2.6.34er-Version angezeigt, obwohl noch mehr da sind, beispielsweise mind. einer 2.6.31er Version.

Im zweiten Bild sieht man (eine Minute später) die Ausgabe zu kernel-desktop nach per zypper reingewürgten Kernel-Update (und weiterhin mit dem Rep. zu 2.6.34er Kerneln): Nun wird nur die neue Kernel-Version angezeigt, aber die alten und weiter auf DVD (die auf HDD in ein Verzeichnis kopiert wurde) vorhandenen, nicht!

Als es passt in keinem Fall! Der yast2 war ja einer der Vorteile von SuSE, aber mit den Bugs ist der für mich gestorben.

gropiuskalle
02.06.10, 15:56
Man sollte, bevor man etwas als "gestorben" bezeichnet, sich mal näher mit der jeweiligen Anwendung beschäftigen. Auf den screenshots ist z.B. ein tab mit der Bezeichnung "Versions" zu sehen...

Noether
02.06.10, 17:38
Also die Versionen sollten natürlich in der Spalte Installed (Availible) stehen, und das tun sie auf den obigen Bildern nicht!
Lustigerweise überlegt es sich der yast2 beim kernel-default anders, wenn man nicht nach kernel sondern nach firmware sucht; dann zeigt er pötzlich auch in der Spalte Installed (Availible) zwei Versionen:

gropiuskalle
02.06.10, 19:48
Ja und? Wo ist jetzt Dein Problem?

Noether
02.06.10, 21:47
Das eine Problem ist, das man die Versionen wohl nur in diesem Tab richtig angezeigt bekommt.
Und das andere ist, das das Kernel-Update nicht weiter half: Zum WLAN-Adapter fehlen die zum neuen Kernel passenden Treiber, und die zum alten passenden funktionierten nicht.