PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich glaub ich habe Mist gebaut - Open Office instalation



DeusAmoris
11.05.10, 15:40
Hallo, ich bin recht neu in der Linux Welt. Ich hatte zwar Linux weit vor der Jahrtausendwende benutzt, aber ich habe auch fast alles wieder vergessen. :(

Ich habe nun Fedora 12 auf meinem Lappi installiert, alles ohne Probleme.
Mensch, Linux ist echt schick geworden.

Nun wollte ich OpenOffice installieren. (Javasetup.jar) Das erste Problem ist das das Installationsfeld so riesig ist das ich auf die Knöpfe Installieren, Abbrechen... gar nicht komme. (etwa 4 mal so groß wie die Auflösung) Wie kann man das verkleinern?

Ich habe dann durch Tab, Leertaste und Raten geschafft Office zu Installieren. Jetzt habe ich alle Programme in der Startleiste, wenn ich darauf klicke passiert aber nichts. In dem Ordner in den Ich Office installiert habe sind nun 2 Ordner. openoffice.org und openoffice.org3.
Ist das richtig so? Wie bekomme ich Office jetzt zum Laufen?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen :)

Gruß Ricardo

Newbie314
11.05.10, 15:54
Ja du hast "Mist gebaut".

Google nach Paketmanager, Fedora, Repository.

Die Linux Methode ist: Open Office Repository für Fedora im Paketmanager einbinden,

im Paketmanager anwählen "Open Office installieren":

Fertig.

Nichts mit irgendwelche Setup Dateien runterladen.

.jar nimmst du auch nur wenn es die Software eben nur in Java gibt.. oOo ist als Binärinstallation (aus dem Repo) viel schneller....

Painkiller
11.05.10, 16:21
yum install yumex


yumex starten, OO auswaehlen und installieren klicken.

Edit: http://www.fedorawiki.de/index.php/Paketverwaltung

gropiuskalle
11.05.10, 20:55
...und nicht vergessen, die verfratzte Installation vorher so gut wie möglich rückgängig zu machen (schau mal, ob es eine Deinstallationsroutine gibt).

DeusAmoris
12.05.10, 15:23
...und nicht vergessen, die verfratzte Installation vorher so gut wie möglich rückgängig zu machen (schau mal, ob es eine Deinstallationsroutine gibt).

Habe ich gemacht und hat auch alles geklappt.

Danach habe ich Yum Extender installiert und erstmal Updates geladen. Wärend des runterladens kam die DSL Zwangstrennung, seit dem wird die Netzwerkkarte nicht mehr erkannt. Was habe ich denn jetzt schon wieder gemacht? :(

Wenn ich oben auf Netzwerk klicke steht das keine Netzwerkgeräte verfügbar sind.

Dank

marce
12.05.10, 16:34
(1) Neues Problem - neuer Thread
(2) für den neuen Thread: Fakten. Keine Prosa. Also so Dinge wie Art des Internetanschlusses, ...

DeusAmoris
12.05.10, 17:51
(1) Neues Problem - neuer Thread
(2) für den neuen Thread: Fakten. Keine Prosa. Also so Dinge wie Art des Internetanschlusses, ...

Ich wollte nicht unbedinkt einen neuen Thread dafür eröffnen um nicht das ganze unterforum voll zu müllen.

Danke

edit: Ach ja, jetzt habe ich glatt vergessen was ich eigentlich wirklich Fragen wollte. Was muss ich denn in Yum bei OO auswählen, da gibt es ja so viel.

Ich glaube ich muss wieder sehr viel im Bereich Linux lernen.

Newbie314
12.05.10, 19:16
Neuer Thread,

Wie bist du mit dem Internet verbunden (Ethernetkabel oder WLAN), welche Hardware, welches Modem,

was sagt ifconfig -a

was sagt hwinfo ?


(die Ausgaben bitte per copy und paste mit "code tags" in den Post, zu hwinfo nur die Hardware posten die mit dem Netzwerk zu tun hat....

Painkiller
12.05.10, 20:53
edit: Ach ja, jetzt habe ich glatt vergessen was ich eigentlich wirklich Fragen wollte. Was muss ich denn in Yum bei OO auswählen, da gibt es ja so viel.


Was du eben brauchst, OO ist da gesplittet in Writer, Tabellen, Folien, Sprache etc.