PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Samba Performance Einbrüche



MiNe
29.04.10, 08:31
Hi,
ich betreibe einen Samba Server mit CentOs 5.4 64bit.
In letzter Zeit kommt es recht oft vor, dass es im Windows Explorer (auf verschiedenen Computern) sehr lange dauert, bis der Ordnerinhalt einer Freigabe angezeigt wird. Besser gesagt sind dann alle Zugriffe auf Samba Freigaben extrem langsam (10-20 sec bis der inhalt eines Verzeichnisses mit 10 Dateien angezeigt wird).
Dieses Phänomen tritt aber nur sporadisch auf. Bisher konnte ich noch kein Muster erkennen. Mittels htop kann ich keinen verdächtigen Prozess erkennen. Wobei ich aber schon feststelle, dass die Load schon mal auf 1-2 hoch geht, jedoch ohne, dass ich einen dafür verantwortlichen Prozess ausmachen könnte.

Kann man den Samba Prozess irgendwie priorisieren?
Wie kann ich noch checken, was das System so Auslasten könnte?

MfG,
MiNe

pferdefreund
30.04.10, 05:25
Eventuell ist es ja die Netzhardware zwischen Server und client - muß nicht wirklich am Server liegen.
Mess doch mal die Ping - zeiten wenns hängt, und dann wenns ordentlich rennt.
Gibts in dem Netz noch weitere Server, Dienste, Switches usw, die zeitweise überlastet sind ?
Ist das alles lokal - oder sind da externe Netzanbieter wie COlt, Telekom oder so dazwischen ?

MiNe
01.05.10, 10:35
Hi,
vielen Dank für deine Antwort!
Also dieses Netzwerk besteht die meiste Zeit aus einem Server, einem WRT54GL mit DD-WRT, drei Netzwerkdruckern, 2-3 Arbeitscomputer. Der Server dient einerseits als Samba Fileserver und stellt auch noch via Apache eGroupware bereit.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Netzwerk zu keiner Zeit überlastet ist. Die Ping Zeiten konnte ich während einem Auftreten dieses Phänomens nicht messen, weil es nur sehr sporadisch auftritt und ich in diesem Büro nur selten vor Ort bin.

Was ich aber festgestellt habe ist, dass der Server ständig 188k an SWAP in Anspruch nimmt und nur noch ca. 80MB freien Arbeitsspeicher hat.
Also habe ich mal auf Verdacht auf Speicherengpass den Arbeitsspeicher von 2GB auf 4GB verdoppelt.
Nun bekomme ich aber nach einem Tag Serverlaufzeit trotzdem noch folgendes:
http://newpipe.dreamhosters.com/free.png
Wie kann ich feststellen, welcher Prozess so Speicherhungrig ist? Sind 64bit Systeme grundsätzlich Speicherhungriger?
Kann es sein, dass ich bei Samba diese Aussetzer hatte, weil geswapped wurde?

pferdefreund
03.05.10, 06:12
Swap used 0 ist doch OK. Linux verwendet allen Speicher, wenn nicht anders benötigt, als
Platten-Cache - Warum soll der ungenutzt im Gehäuse stecken - wurde ja auch bezahlt.
Es gibt einige gute Artikel über die Linux-Speicherverwaltung - einfach mal bei Tante G suchen.

MiNe
03.05.10, 07:14
Ja, hab mich bei am Wochenende bei Google schon schlau gemacht. Nun weiß ich, dass die relevante Zahl für den Speicherverbrauch der Prozesse, wie im oberen Fall, die 1960 ist. Dass ich von 2GB RAM auf 4GB aufgerüstet habe, dürfte schon sinnvoll gewesen sein.
Mittlerweile habe ich den Samba auch als WINS und preferred Master eingerichtet.
Mal schauen, wie sich der Samba am heutigen Tag verhält.