PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kupdate Applet bietet mir alte Firefox Version an



Newbie314
13.04.10, 18:31
Hi !

Bin ein wenig verwirrt: ich habe mir aus dem Build Service Firefox 3.6.3 installiert, jetzt meckert mein Kupdate Applet aber ständig dass ich zur Behebung von Sicherheitslücken Firefox 3.5.9 installieren soll.

Ich habe versucht das Applet zu konfigurieren, fand dort aber nichts, auch habe ich das Mozilla Repo auf eine niedrigere Prioritäten-Zahl als die OpenSuse Repos gesetzt, allein, der Updater will immer noch auf diese Uralt Version zurück.

Wie gewöhne ich ihm das ab ?

lOtz
13.04.10, 19:25
Welches Backend wird da verwendet?
zypp oder packagekit?

Newbie314
13.04.10, 19:51
Packagekit. Als ich das Applet aber umkonfigurieren wollte kam Yast mit genau den Repos hoch die ich eingestellt hatte. Also sollte er eigentlich auf das Mozilla Repo zugreifen.

lOtz
13.04.10, 19:53
Installier dir das zypp-Backend dazu und stells mal darauf um.
IIRC funktioniert das mit Packagekit und den "externen" Repos nicht gescheit.

Newbie314
13.04.10, 19:56
Ich habe jetzt in der Kupdate Applet Konfiguration auf das Zypp Modul umgestellt und nochmal "jetzt aktualisieren" geklickt, aber das Ergebnis ist leider das selbe...

lOtz
13.04.10, 20:00
Was haben wir denn bei
zypper lr -P
zypper se *kupdate* *libzypp*

Wie sind die Einstellungen im Updateapplet jetzt gesetzt? Drittanbieter aktiviert?

Newbie314
13.04.10, 20:27
zypper lr -P :



# | Alias | Name | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität
---+-------------------------------------+--------------------------------------------+-----------+---------------+----------
9 | download.opensuse.org-mozilla | openSUSE BuildService - Mozilla | Ja | Ja | 65
13 | http-download.opensuse.org-dcf526ba | Aktualisierungen für openSUSE 11.2-0 | Ja | Ja | 70
11 | ftp.skynet.be-suse | Packman Repository | Ja | Ja | 75
1 | Debug | Debug | Nein | Ja | 99
2 | Java | Java | Nein | Ja | 99
3 | KDE4_Pakete | KDE4 Pakete | Ja | Ja | 99
4 | KDE:KDE4:Factory:Desktop | KDE:KDE4:Factory:Desktop | Nein | Ja | 99
5 | KDE_Stable | KDE Stable | Ja | Ja | 99
6 | OpenSuse_Synce | OpenSuse Synce | Nein | Ja | 99
7 | download.opensuse.org-Community | openSUSE BuildService - KDE:KDE4:Community | Ja | Ja | 99
8 | download.opensuse.org-STABLE | openSUSE BuildService - OpenOffice.org | Ja | Ja | 99
10 | download.videolan.org-SuSE | VideoLan Repository | Nein | Ja | 99
12 | google | google | Nein | Ja | 99
14 | openSUSE 11.2-0 | openSUSE 11.2-0 | Ja | Nein | 99
15 | repo-debug | openSUSE-11.2-Debug | Nein | Ja | 99
16 | repo-non-oss | openSUSE-11.2-Non-Oss | Ja | Ja | 99
17 | repo-oss | openSUSE-11.2-Oss | Ja | Ja | 99
18 | repo-source | openSUSE-11.2-Source | Ja | Ja | 99



zypper se *kupdate* *libzypp*



Daten des Repositorys laden ...
Installierte Pakete lesen ...

S | Name | Zusammenfassung | Typ
--+------------------------------------+--------------------------------------------------------------------+-----------
| kupdateapplet | openSUSE System Updater Applet (KDE4) | Quellpaket
i | kupdateapplet | openSUSE System Updater Applet (KDE4) | Paket
i | kupdateapplet | kupdateapplet: It spams the screen during online update. This bu-> | Patch
| kupdateapplet-debuginfo | Debug information for package kupdateapplet | Paket
| kupdateapplet-debugsource | Debug sources for package kupdateapplet | Paket
i | kupdateapplet-packagekit | packagekit plugin for KDE updater applet | Paket
| kupdateapplet-packagekit-debuginfo | Debug information for package kupdateapplet-packagekit | Paket
i | kupdateapplet-zypp | zypp plugin for KDE updater applet | Paket
| kupdateapplet-zypp-debuginfo | Debug information for package kupdateapplet-zypp | Paket
i | libzypp | Package, Patch, Pattern, and Product Management | Paket
| libzypp | Package, Patch, Pattern, and Product Management | Quellpaket
| libzypp-bindings | Bindings for libzypp | Quellpaket
| libzypp-devel | Package, Patch, Pattern, and Product Management - developers files | Paket
| libzypp-testsuite-tools | Package, Patch, Pattern, and Product Management - testsuite-tools | Paket
| libzypp-testsuite-tools | Package, Patch, Pattern, and Product Management - testsuite-tools | Quellpaket
| libzypp-testsuite-tools-data | Package, Patch, Pattern, and Product Management - testsuite-data | Paket
| libzypp-tools | Tools for ZYpp | Quellpaket


Updater Applet Einstellungen im Fenster das mit dem Rechtsklick + Miniprogramm einrichten erreicht wird:

Prüf Intervall für Aktualisierungen: 24 Stunden
Benachrichtigunsintervall bei verfügbaren Aktualisierungen: 60 Minuten

Dienstprogramm: ZYpp-Modul

Häkchen gesetzt bei:

Softwareaktualisierung automatisch nach der Anmeldung starten
Verfügbare Aktualisierungen anzeigen wenn das Dienstprogramm sie anbietet (Expertenmodus)
Immer Detailansicht anzeigen

lOtz
13.04.10, 20:33
Da gibts doch noch eine Option für Drittanbieter oder so ähnlich (gabs jedenfalls). Ich hab das Ding hier nicht installiert...

Newbie314
13.04.10, 20:34
Äh.. wo ? Auf der Registerkarte leider nicht...

lOtz
13.04.10, 20:37
Dann wird das nun im Expertenmodus enthalten sein.
Hmm...zypper lu und zypper lp bzw. zypper pchk liefern vermutlich nichts?
Ansonsten schau mal mit zypper se -sr 9 nach, ob alle im Mozilla-Repo verfügbaren Pakete auch aus diesem Repo kommen (und nicht aus einem anderen).

Newbie314
13.04.10, 20:47
Danke !

(Kopf => Tischkante)

zypper lu lieferte unter den Mozilla dingern:



v | openSUSE BuildService - Mozilla | mozilla-nss-certs | 3.12.6-3.1 | 3.12.6-4.1 | x86_64
v | openSUSE BuildService - Mozilla | mozilla-xulrunner191 | 1.9.1.8-1.1 | 1.9.1.9-3.2 | x86_64
v | openSUSE BuildService - Mozilla | mozilla-xulrunner191-gnomevfs | 1.9.1.8-1.1 | 1.9.1.9-3.2 | x86_64
v | openSUSE BuildService - Mozilla | mozilla-xulrunner191-translations-common | 1.9.1.8-1.1 | 1.9.1.9-3.


Seitdem ich die nachinstalliert habe liefert er nur noch dass Aktualisierungen verfügbar sind, aber nicht mehr dass ein Sicherheitsupdate installiert werden müsse....