PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Distributions-Update



MaZi
05.04.10, 11:41
Ich habe in meinem schlauen Linuxbuch gelesen, dass man nicht mit jeder Distribution im laufenden Betrieb ein Distributions-Update durchführen kann. Von den im Buch aufgeführten Distris: Debian, Fedora, openSUSE, Red Hat und Ubuntu ist es nur möglich von Debian, openSUSE und Ubuntu ein Distributions-Update im laufenden Betrieb durchzuführen. Mit Fedora und Red Hat soll dies nicht möglich sein. Stimmt das noch oder hat sich das inzwischen schon geändert ?? Gerade bei Fedora was doch immer als Vorreiterrolle und als sehr innovatiev gilt. Das Debian das bereits schon kann finde ich auch sehr fortschrittlich, weil es doch in vielen modernen Futures immer etwas hinterher hinkt.

stefan.becker
05.04.10, 12:11
Was spricht gegen eine DVD? Ein Online Update kann auch mal schief gehen, danach geht dann zur Abwechslung gar nichts mehr. Ich würde das Update per Datenträger immer vorziehen.

MaZi
05.04.10, 12:27
Was spricht gegen eine DVD? Ein Online Update kann auch mal schief gehen, danach geht dann zur Abwechslung gar nichts mehr. Ich würde das Update per Datenträger immer vorziehen.

Ja das hat der Autor des Buches auch mehrmals erwähnt. Bei mir ist bis jetzt noch nie wirklich etwas schief gegangen und bevorzuge immer das Online-Update. Ist halt einfacher.

oziris
05.04.10, 13:47
Das Debian das bereits schon kann finde ich auch sehr fortschrittlich, weil es doch in vielen modernen Futures immer etwas hinterher hinkt.Naja, es ist eher so, dass bei Debian Features erst dann in die stabile Version genommen werden, wenn sie wirklich lange getestet wurden und sich dabei bewährt haben.
... und Testing und Unstable gibt es ja auch noch.
Klar wäre es schön, wenn das alles schneller ginge, aber obwohl mich das auch kürzlich etwas gestört hat, finde ich es prinzipiell OK, dass es ein bisschen länger dauert, wenn dann hinten auch besonders hohe Qualität rauskommt ... und das ist IMHO so.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich denke, dass Debian das schon ziemlich lange kann. So neu ist das gar nicht.

Außerdem:
Was gehört denn alles zu so einem "Distributions-Update"? (Ein Kernel Update wird selbst mit kexec den Betrieb irgendwie unterbrechen.)
... und was bedeutet "im laufenden Betrieb"? (Wenn sich Verzeichnisse ändern, in denen laufende Dienste ihren Kram suchen, dann muss der Betrieb dieser Services ebenfalls kurz unterbrochen werden.)

Selbst wenn Fedora das nicht automatisch kann, kann man bestimmt manuell durchführen, was andere automatisch gelöst haben. (Entspr. Kenntnis des Systems und der Distribution vorausgesetzt.)

MaZi
05.04.10, 14:09
Wie gesagt ich hatte bis jetzt immer viel Glück mit dem Online-Update. Probleme gabs bei mir noch nie. Und praktischer ist es auch. Zumal ja dann auch wirklich nur die Sachen installiert werden die sich geändert haben.

Also ich gehe mal davon aus das sich daran noch nichts geändert haben wird das ein Online-Update mit:

Debian: geht
Fedora: nicht geht
open SUSE: geht
Red Hat: nicht geht
Ubuntu: geht

Schreibtroll
05.04.10, 14:40
Ich hab im Bekanntenkreis auch schon oftmals Probleme mit dem Online-Upgrade gehabt.

Die Töffel haben zwar "Upgrade" gelesen aber wohl so wie als ob in China ein Sack Reis umfällt. Meistens sinds ja Notebooks. Die sollte man dann wirklich dafür zwingend an die Leine nehmen....

drcux
05.04.10, 15:01
Fedora: nicht geht


geht schon, wird nur nicht offiziell unterstützt, AFAIK

MaZi
05.04.10, 18:48
Weiß jemand wie es bei Mandriva aussieht ?? :confused:

tomfa b68
05.04.10, 19:48
Weiß jemand wie es bei Mandriva aussieht ?? :confused:
Geht.
+10Z

MaZi
05.04.10, 22:04
Ok, danke für eure Hilfe. Ich werde mir mal Mandriva genauer angucken. Hört sich ja gut an was man so im Internet und auf der Homepage so lesen kann über Mandriva. Mal sehen obs mit Ubuntu mithalten kann. :D

Painkiller
06.04.10, 07:13
Fedora geht, steht auch in der offiziellen Doku. Ich wuerde es aber nicht machen. :ugly:

http://docs.fedoraproject.org/install-guide/f12/en-US/html/ch-upgrade-x86.html
http://fedoraproject.org/wiki/Features/PreUpgrade

MaZi
06.04.10, 08:13
Fedora geht, steht auch in der offiziellen Doku. Ich wuerde es aber nicht machen. :ugly:

http://docs.fedoraproject.org/install-guide/f12/en-US/html/ch-upgrade-x86.html
http://fedoraproject.org/wiki/Features/PreUpgrade

Ok, dann ist das wohl ganz neu das Fedora das jetzt auch kann. Weil in meinem schlauen Linux-Buch steht das es nicht möglich sein soll. Aber gut, um so besser das es jetzt geht. :)