PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geometry von konsole



alt-sax
08.02.10, 12:07
Nachdem ich (widerwillig!) opensuse 11.2 mit KDE4 installiert habe (da opensuse für 10.3 bzw. KDE3 den update-Service eingestellt hat), stelle ich fest, daß ich fast nicht mehr normal arbeiten kann:
Das wichtigste Arbeitsmittel für mich ist nach wie vor die konsole! Davon habe ich wegen tail-Tasks und su-Tasks meist mehrere auf der Arbeitsfläche offen. Also ist das auch das wichtigste Icon in meiner Kontrolleiste.
Allerdings ist es neuerdings so (nur bei mir?), daß die veränderte Geometrie der zuletzt geöffneten Konsole an alle weiteren zu öffnenden Konsolen weitergegeben wird.
Übrigens ist das auch bei einigen anderen Anwendungen so,
z.B. Konqueror.


Unter opensuse 10.3 und KDE 3.5.7 verhält sich das vernünftig. Da gibt es im Einstellungen-Menü einen
Eintrag "Größe" mit der man die Geometrie einstellen kann
Und weiterhin gibt es einen Eintrag "Sitzungsprofil speichern".
Beide Einträge fehlen unter KDE4, bzw. sind der "verbesserten" Philosophie geopfert worden.
Beim Einrichten eines personalisierten Profils
gibt es auch keine Möglichkeit die Geometry
festzulegen.

In der Beschreibung, die man mit dem Hilfe-Button
in KDE4 erhält, wird beschrieben, daß man mit
--geometry auf der Kommandozeile die Größe einstellen
kann. Das wird aber (nur bei mir?) ignoriert. Es geht
trotzdem eine Konsole mit der geänderten Geometrie auf.

Auch eine händische Änderung der Geometrie-Daten im File
.kde4/share/config/konsolerc wirkt sich nur auf die allererste zu öffnende Konsole aus.

Und wo schreibt Konsole seine: log-Mitteilungen hin?