PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Partitionen löschen - Bootloader erhalten



Pumuckl
28.12.09, 16:52
Hallo,

ich soll morgen auf einem Rechner zwei Linux Partitionen löschen und den frei werdenden Platz Windows zur Verfügung stellen. Was passiert dann mit dem Bootloader? Auf diesem PC läuft dann nur noch Windows, ich möchte aber möglichst wenig am System ändern. Meine laienhafte Idee, Grub mit YASt von Suse aus auf Standard Windows einstellen, dann die Partitionen mit einer Live CD löschen, NTFS formatieren und danach die Windowspartitionen vergrößern. Kann man das so umsetzen und wie stelle ich sicher das Grub dann noch funktioniert?

Danke

suck
28.12.09, 17:21
Hallo,

hört sich gut an, ich würde nur wenig anders verfahren.


Grub mit YASt von Suse aus auf Standard Windows einstellen
Und dann erstmal testen ;)


dann die Partitionen mit einer Live CD löschen, NTFS formatieren
Das würde ich aus Windows heraus machen!


und danach die Windowspartitionen vergrößern.Da kann ich qparted als Life-CD empfehlen. Windows kann das nicht, oder? Muss es denn eine große sein?

Aber:
1) Wenn das Resultat eine große Windows Parition sein soll, dann muss du die Linux Partitionen nicht neu mit NTFS formatieren, sie werden gelöscht und der Platz der Windows-Partition zugewiesen.
2) Wenn es 3 Windowspartitionen sein sollen, hast Du es am einfachsten

Oder ist noch Platz auf der Platte der jetzt gar nicht verwendet wird? Ist die Windows-Partition zwischen den Linux-Partitionen oder sind diese hintereinander? Wenn die hintereinander sind, wurde ich beide (unters Windows) löschen und daraus eine große machen und diese erstellen und mit NTFS formatieren.

Gruß, suck

roadracer
28.12.09, 17:27
Man kann den NT-Bootloader auch mit dem Befehl fixmbr von der Winows- (XP-)Install-CD wieder herstellen

Pumuckl
28.12.09, 17:35
Auf dem Rechner sind aktuell 2 Windows und zwei Linux Partitionen. Beide Windowspartitionen sollen vergrößert werden.
Kann ich denn mit Windows Linux Partitionen löschen bzw. die Partition vom System aus vergrößern? gparted habe ich schon herunter geladen und in anderen Fällen verwendet. Da ich mich mit Linux besser auskenne(auch wenn ich nur kleiner Laie bin) wie mit Windows würde ich es wenn möglich lieber mit Linux durchführen.

Gruß
Pumuckl

Pumuckl
28.12.09, 17:39
Man kann den NT-Bootloader auch mit dem Befehl fixmbr von der Winows- (XP-)Install-CD wieder herstellen
Kann ich dazu eine beliebige CD (Home/Professionel) verwenden? Da ich beides selbst hier habe werde ich die sowieso mit nehmen, um für jeden Fall gerüstet zu sein.

Gruß Pumuckl

suck
28.12.09, 17:47
Poste doch mal die Anordnung der Partitionen mit "fdisk -l". Müssen beide Win-Partitionen vergrößert werden? Ist da jeweils ein Windows drauf?

Unter Systemsteuerung / Verwaltung / Datenträgerverwaltung geht das löschen und anlegen von Partitionen unter Windows sehr komfartablel. Ja, man kann dort Linux-Partitionen löschen.

Pumuckl
28.12.09, 17:56
Hallo,

leider sehe ich den Rechner morgen erst.
Es ist eine Windows System Partition und eine für Daten, beide sollen vergrößert werden. Da in dem Ort keine schneller Internetanschluß vorhanden ist habe ich auch keine Versuche aus der Ferne eine Fernwartung einzurichten unternommen.
Danke erst mal für alle Hinweise, hoffe das es dann morgen funktioniert. Für den Notfall habe ich mein Notebook und SurfStick dabei, auch wenn wahrscheinlich nicht mehr wie EDGE Modus laufen wird.

Gruß Pumuckl