PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie startet man Wireless unter opensuse11.2



alex1978
06.12.09, 21:43
Hallo,
Bevor ich mein Problem schildere, möchte ich noch meine Daten posten.
- Notebook Dell Vostro
- Mobile AMD Sempron(tm) Processor 3600+
- Opensuse 11.2 (neu installiert)
- Linux 2.6.31.5-0.1-desktop x86_64
- BCM4401-B0 100Base-TX (eth0)
- Wireless 1395 WLAN Mini-Card

Ich suche vergeblich nach einer Möglichkeit mein Wireless zu aktivieren. Ich kann es mit der Funktionstaste nicht mehr einschalten. Aber es gibt doch bestimmt eine Möglickeit dies über einen anderen Weg zu realisieren.
Unter Networksettings taucht meine Netzwerkkarte auf, die für das Wireless jedoch nicht. Ich vermute aber das irgendetwas noch fehlt.

Nach etwas stöbern habe ich bereits nach folgendem gesucht:

linux-naf6:/ # ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:1D:09:DD:7F:1C
inet addr:192.168.1.4 Bcast:192.168.1.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::21d:9ff:fedd:7f1c/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:14918 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:11750 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:17120875 (16.3 Mb) TX bytes:1450792 (1.3 Mb)
Interrupt:21

lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:212 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:212 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:14304 (13.9 Kb) TX bytes:14304 (13.9 Kb)

linux-naf6:/ # iwconfig
lo no wireless extensions.

eth0 no wireless extensions.



linux-naf6:/sbin # lspci -nnk|grep -i net -A2
05:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM4312 802.11b/g [14e4:4315] (rev 01)
Subsystem: Dell Wireless 1395 WLAN Mini-Card [1028:000b]
Kernel driver in use: b43-pci-bridge
08:00.0 Ethernet controller [0200]: Broadcom Corporation BCM4401-B0 100Base-TX [14e4:170c] (rev 02)
Subsystem: Dell Device [1028:022a]
Kernel driver in use: b44
[/I]

In den Hardwareinformationen taucht die Wirelesskarte auch auf. Name etc. alles vorhanden. Auch unter Driver, habe ich den Eintag active:yes.


Was fehlt mir um das Wireless zum rennen zu bekommen ? Wo oder was muss ich noch zuweisen einrichten?

Da ich auf diesem Gebiet hier ein voller Frischling bin,wäre ich über jede Antwort oder Link sehr dankbar!

Vielen Dank Vorab!

Alex

muuhie
06.12.09, 21:57
Wie scheint fehlt die Firmware, einfach das Modul "b43-fwcutter" installieren.

tomfa b68
06.12.09, 22:25
Verbindung zum WWW besteht über LAN? Dann:
sudo /usr/sbin/install_bcm43xx_firmware
oder (als su):

rpm -Uvh http://packman.links2linux.de/download/b43-firmware/173574/b43-4.150.10.5-2.pm.1.noarch.rpm
Danach (um es einfach zu halten) Neustart vom Computer und Verbindung einrichten. Nur mit der Installation von b43-fwcutter ist es nicht getan (ist wahrscheinlich eh schon installiert).

alex1978
06.12.09, 23:00
Danke an Beide!

Hab beides ausprobiert! War aber instaliert.
Neustart durchgeführt, leider noch ohne Erfolg!

Ohne Erfolg bedeutet, dass ich sie weder iwconfig oder ifconfig finde.

Habe versucht, das Wireless über Networkssettings einzurichten in dem ich
bei modul Name: b43 eingetragen habe. das ganze führt nur zu einer Verbindung, in welcher unknown device erscheint.

Soloange ich sie in der Konsole noch nicht finde, brauche ich mit der Einrichtung auch nicht beginnen, oder ???

Weitere Tipps wären schön!

muuhie
06.12.09, 23:13
Sorry, habe gerade mal nach-gegoogelt, dein Chip braucht den STA Treiber:
http://www.broadcom.com/support/802.11/linux_sta.php


Edith

alex1978
06.12.09, 23:27
Muuhie,
merci nochmals!
Hab den Treiber heruntergeladen. Und nun? Sorry bin da echt noch bischen schwach auf den Beinen. In einem anderen BS, hätte ich gewusst wo er hinkommt bzw. wie man einen solchen Treiber aktuallisiert!
Versuche es jetzt auch irgendwie.

Meine Bitte:

Ein paar Stichpunkte, wie ich den Treiber geladen bekomme.

Sorry Jungs, ich glaube nicht das dies meine letzte Frage zu diesem Thema ist!

Weiterhin Danke für weitere Unterstützung!

muuhie
06.12.09, 23:31
da ist doch die Anleitung dabei:
http://www.broadcom.com/docs/linux_sta/README.txt

alex1978
06.12.09, 23:58
okay danke!
muss mal schauen wie ich das rein bekomme! hab gerade nen Versuch gestartet, seh aber das es für so einne Aktion etwas spät ist.

Rain_maker
07.12.09, 13:01
Aller guten Dinge sind .....

http://packman.links2linux.de/package/broadcom-wl

http://software.opensuse.org/search?baseproject=openSUSE%3A11.2&p=1&q=broadcom

http://packages.opensuse-community.org/index.jsp?searchTerm=broadcom

tomfa b68
07.12.09, 19:34
Da habe ich ja mal wieder total daneben gegriffen. Sorry, Weihnachtsstress.

alex1978
07.12.09, 22:29
Hallo zusammen,
ich bin wieder da und diese mal KABELLOS !!! :D:D:D

Danke für die hilfreichen Informationen!

Nach der Installation und weiteren 2-3 Anläufen, hatte ich ein kleines WIFI

leuchten auf meinem Notebook:) bzw. wireless unter eth1 .

Der Rest war dann noch ein kleiner Kampf zwischen Networkmanager und ifup, letzteres brachte mich dann zum Ziel.

Wahrscheinlich gibt es bald einen neuen Beitrag, in dem ich euch frage wie man einen überflüssigen Eintrag "Netzwerkgerät unbekannt...nicht konfiguriert" Aus der Übersicht der Netzwerkeinstellungen unter YAST2 entfernen kann. Lässt sich nur editieren aber nicht löschen. Ein überbleibsel aus meinen ersten Kämpfen. Werde es aber erstmal selber versuchen.

Vielen Dank bis demnächst!