PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ISA-SCSI-Karte



Road Runner
13.08.99, 13:55
Hallöle,
da bin ich wiedermal und habe eine Herausforderung mitgebracht. Ich habe Linux nun schon seit über einem Jahr (oder noch länger?), mittlerweile mit kernel 2.2.9. Trotzdem schaffe ich es nicht meine Adaptec Aha 1502 ISA-SCSI-Karte zu installieren. Da ich gerne Scannen möchte, um entgültig von Windoofs wegzukommmen, ist dies die letzte Hürde. Das Modul aha 152x, was wohl funktionieren sollte, tut's leider nicht.
Wenn sich da jemand auskennt, waer das echt toll :-)
Tschü Road Runner

Kurt Sommer
14.08.99, 22:23
Im Kernel muß unbedingt die SCSI-Option eingestellt sein!
Kurt

Thorsten König
22.08.99, 12:02
Ich habe das gleiche Problem.- Trotz eingestellter SCSI-Option. Kann jemand weiterhelfen?

Road Runner
22.08.99, 17:18
Ich habe natürlich auch die SCSI-Optionen aktiviert und auch schon versucht die Karte mit dem aha152x Modul zuladen, aber es tut sich einfach nix!
Auf Adaptecs Homepage taucht die Karte schon gar nimmer auf. Und auch in den einschlägigen Dokumentationen (HowTo etc.) hab ich nix gefunden. Werd ich wohl Windows treu bleiben müssen. Schade eigentlich, aber so wird Linux wirklich nicht benutzerfreundlicher und schon gar nicht Windows gefährdent.
Tschuess Road Runner

Kurt Sommer
24.08.99, 09:37
Schalt doch mal die Karte nicht als Modul, sondern direkt ein. Bei ISA-Karten (no pnp) müssen außerdem IRQ, IO und DMA eigestellt werden.
Die Karte läuft bei mir jedenfalls einwandfrei.
Für den Scanner verwendet man das Programm sane. Am besten werden außerdem die Scanner von HP unterstützt.

Kurt

Road Runner
26.08.99, 18:55
So, anscheinend wird die Karte jetzt eingebunden, zumindest sehen die Meldungen in /var/log/messages danach aus. Aber sane -bzw. xscanimage liefert beim Starten immer die Fehlermeldung no devices avaiable (der Scanner ist angeschaltet).Da ich leider null Doku über Sane besitze, waers toll, wenn mir nochmal jemand helfen koennte :-)
Road Runner

Kurt Sommer
27.08.99, 15:19
Der Scanner muß zuerst unter yast eingestellt werden, sonst kann sane nicht darauf zugreifen!
Kurt

Road Runner
28.08.99, 13:12
Glück¹°,
danke an alle für die wertvollen Tipps (neue rechtschreibung!, wenigstens etwas, was ich kann). Der Scanner haette einfach vor dem Modulladen eingeschaltet werden müssen! Nach einem neuen Versuch -mit vorher eingeschaltetem Scanner- lief sane sofort an und ich konnte losscannen. Nochmals Danke, mein abend war gerettet (Schnapps auf den Erfolg gabs reichlich, leider konnte ich euch nicht einladen, es sei denn es gibt irgendwann so etwas wie "liquid Internet", zum Download der neuesten Flüssigkeiten.
Für Thorsten, ich habe meinen AHA 1502AE mit folgender Zeile laden können:
insmod aha152x aha152x=0x340,10,7,1,1
dazu musst du als root eingeloggt sein.
Also machts (erstmal) gut,
Road Runner