PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg auf Linux



Mike000
21.11.09, 22:49
Hallo zusammen,

als erstes entschuldige ich mich im Vorraus falls einige Fragen meiner Seits undiskret oder für euch gar verrückt klingen sollten, ich nutze bisher Microsoft Windows 95/2000/ME/XP/Vista und möchte auf Linux umsteigen.

Ich arbeite sehr viel im Bereich Serveradministration/Verwaltung für OnlineGames (CounterStrike) und möchte mir nun erstmal nur auf meinem zweiten Rechner Linux machen, wäre nciht ageneigt meinen momentanen auch umzurüsten ^^

Also ich habe mir gedacht, da ich dies auch zu meinem Beruf machen möchte, klemme ich mich jetzt mal richtig dahinter. Also hier schreibe ich einfach mal mein Vorhaben ^^

Ich bau mir demnächst meinen zweiten Rechner zusammen, denke spätestens gegen Weihnachten (xD) und möchte mir dort Linux installieren. Da ich wie oben geschrieben "Linux lernen" will, um zu verstehen, was in Tutorials wie z.B. für Psychostats o.ä. gewollt ist, blicke da als Beispiel nicht durch die InstallationsAnleitung, da man dort viel mit SSH arbeiten muss und dafür braucht man Linux Kentnisse wenn der Server af Linux läuft ^^ Also, ich will auf meinem alten Rechner Linux installieren, allerdings ein Linux wo noch kein Apache/FTP/MySQL/PHP installiert ist, habe mir sagen lassen dies alles selber zu installieren verschafft mir einen größeren Einblick und erhöt das Verständniss enorm. Später dann möchte ich GameServer auf Linux anlegen, verwalten usw.

Nur um missverständnissen aus dem Weg zu gehen, ich will sowas später gerne als Beruf machen, also es interessiert mich jetzt nciht nur das was ich wissen muss um CounterStrike Server anzulegen, das ist nur der Auslöser gewesen mich nun richtig dahinter zu klemmen ^^

Also hier mal meine Fragen:

1. Wie denkt ihr über den Aussagen, ein Linux ohne Vorinstallationen zu nehmen um in diese Richtung (Gameserver für OnlineSpiele) aktiv zu werden?

2. Welches Linux würdet ihr mir empfehlen?

3. Wie soll ich am besten anfangen zu lernen, einfach Linux installieren, und dann mit Tutorials o.ä. FTP/Apache/PHP/MySQL installieren, oder hat hier jemand mit mehr Wissen eine schlauere Variante ^^

4. Würdet ihr mir raten mich noch vor der Installation von FTP/Apache/PHP/MySQL was anderes zu lernen, da ich noch nie Linux installiert habe o.ä., ich arbeite lediglich in der Schule mit Linux, jedoch auf einer Benutzeroberfläche wo ich erst Linux starte, danach Windows95 oda sowas, ganz komisch ^^

Hoffe finde hier viele Helfer die mir bei meinem Umstieg helfen =)

Mit freundlichen Grüßen
Mike000

drcux
21.11.09, 23:19
0. Installiere mal den richtigen Tastaturtreiber, du hast immer so seltsame Zeichen am Ende eines Satzes.

1. Die wenigsten Distributionen installieren Apache/etc vor.

2. Probiere so viele Distributionen aus wie du magst, und bleibe bei der, die dir am besten gefällt.

3. Installiere dir ein Linux und lerne damit umzugehen.

4. Siehe 3.

Mike000
22.11.09, 08:47
Danke für die schnelle Antwort ^^ Hab mich grad mal ein wenig umgesehen, ich kenne die Distriburtion Debian, Lenny und habe grad nach openSuSE gegoogelt.

Soweit ist weiß ist bei Debian alles notwendige vorinstalliert, was ich selber machen will, um es richtig zu lernen und zu verstehen.

Ist openSuSE ohne Vorinstallationen, und unterstützt openSuSE bzw. Linux 8GB Ram?

MfG

hotzpotz
22.11.09, 09:20
Ich bau mir demnächst meinen zweiten Rechner zusammen, denke spätestens gegen Weihnachten (xD) und möchte mir dort Linux installieren.Es gibt Dualboot und auch auf einen USB-Stick oder Medium lässt es sich prima installieren.
Als Live-CD/DVD kann man Linux notfalls auch einnehmen.


1. Wie denkt ihr über den Aussagen, ein Linux ohne Vorinstallationen zu nehmen um in diese Richtung (Gameserver für OnlineSpiele) aktiv zu werden?
Meinst du ein nackiges netinst-Debian, oder sowas wie LFS? Ohne Wissen, Anleitung oder Buch kommst du da sicher nicht weit mit.
Ein Netinst-Debian-Grundgerüst kann man in verschiedenste Richtungen ausbauen, aber ich denke, du wärest mit einer Desktop-Distribution mit entsprechender Umgebung (Gnome, KDE, Lxde, usw.) vorerst besser bedient.

PS. Netinst bezieht sich auf den Inhalt der CD und damit möglichen Grundsystem.
Natürlich kann man mit der CD auch ein Desktop/Server/wasweißich System bauen lassen.


2. Welches Linux würdet ihr mir empfehlen?
Wie wäre es mit Ubuntu oder Debian, oder eine der anderen größeren Distributionen?
Wichtig ist, daß du dich erstmal damit wohlfühlst und heimisch wirst, nach und nach das System und seine Funktionen kennenlernst und dein Wissen, je nach Bedarf, erweiterst.


3. Wie soll ich am besten anfangen zu lernen, einfach Linux installieren, und dann mit Tutorials o.ä. FTP/Apache/PHP/MySQL installieren, oder hat hier jemand mit mehr Wissen eine schlauere Variante ^^
Einfach ins warme Wasser springen, siehe 2.


4. Würdet ihr mir raten mich noch vor der Installation von FTP/Apache/PHP/MySQL was anderes zu lernen, da ich noch nie Linux installiert habe ...
Siehe 3. und 2.
Kenntnisse im Umgang mit Tastatur, Maus, einer Suchmaschine und Englisch, bzw. Wörterbuch (Pappe oder Ding (http://de.wikipedia.org/wiki/Ding:_Dictionary_Lookup)) sind empfohlen.


Ist openSuSE ohne Vorinstallationen, und unterstützt openSuSE bzw. Linux 8GB Ram?
Die Standard-kernels vieler Distris unterstützen bis 4 Gb, Bigmem-kernels, nachinstalliert oder selbst konfiguriert/kompiliert auch mehr.

gropiuskalle
22.11.09, 09:22
Irgendwie verstehe ich nicht so ganz, was Du über eine Anwendung großartig lernen willst, indem Du sie installierst. Hat man erstmal kapiert, wie Installationen funktionieren, ist das im Grunde einfacher als z.B. unter Windows, besonders komplex ist dieser Vorgang (von Seiten des users) jedenfalls nicht. Die Konfiguration und Anwendung von meinetwegen Apache, MySQL etc. ist natürlich nochmal ein anderes Buch, aber Dir geht kein Lernpotential verloren, wenn die von Dir angepeilten Anwendungen bereits per default da sind.

Linux kann natürlich auch 8GB RAM verwalten, entweder über einen pae- / bigmem-Kernel (bis zu 64GB RAM) oder die 64bit-Variante der jeweiligen Distribution (bin mir nicht sicher, aber ich glaube, damit sind bis zu 16 Exabyte RAM möglich).

Mike000
22.11.09, 10:12
Ich danke euch sehr für diese vielen Antworten ich werde mich dann jetzt mal sofort nach Debian, Ubuntu erkunden ^^ Das mit dem BigKernel werd ich dann wohl machen, les jetzt erstma ein bisschen was =)

Edit: Habe grad mal mir Debian angeguckt also die HomePage, ich blicke leider durch diesen "Downloadbereich" nicht durch...der alte Rechner ist ein AMD Athlon 1400+ glaub ich war das...ich kann folgendes auswählen:

[alpha][amd64][arm][armel][hppa][i386][ia64][mips][mipsel][powerpc][sparc][s390][source][multi-arch]

Welches muss ich dann nehmen? ^^

RocknRolf
22.11.09, 10:29
Ich lege dir auch Debian als Distribution nahe auch aus dem Grund das Debian gerne auf Rootserver usw eingesetzt wird. Ja ich weiß oder Centos, RedHat, Suse....

ThorstenHirsch
22.11.09, 10:32
Ich glaube, das mit dem bigkernel ist Schnee von gestern. Aktuelle Distributionen haben das schon per default ...also ich musste mich bei Ubuntu 9.04 (x64) jedenfalls nicht nach einem speziellen Kernel umsehen um 6GB unterstützt zu bekommen.

-hanky-
22.11.09, 10:45
Ich danke euch sehr für diese vielen Antworten ich werde mich dann jetzt mal sofort nach Debian, Ubuntu erkunden ^^ Das mit dem BigKernel werd ich dann wohl machen, les jetzt erstma ein bisschen was =)

Edit: Habe grad mal mir Debian angeguckt also die HomePage, ich blicke leider durch diesen "Downloadbereich" nicht durch...der alte Rechner ist ein AMD Athlon 1400+ glaub ich war das...ich kann folgendes auswählen:

[alpha][amd64][arm][armel][hppa][i386][ia64][mips][mipsel][powerpc][sparc][s390][source][multi-arch]

Welches muss ich dann nehmen? ^^

Für diese CPU ist "i386" die Architektur der Wahl.


Ich glaube, das mit dem bigkernel ist Schnee von gestern. Aktuelle Distributionen haben das schon per default ...also ich musste mich bei Ubuntu 9.04 (x64) jedenfalls nicht nach einem speziellen Kernel umsehen um 6GB unterstützt zu bekommen.

Das trifft aber meines Wissens nur auf die 64bit-Kernel zu, unter 32bit braucht man wohl nach wie vor einen Kernel mit PAE/bigmem-Unterstützung. Ob die mittlerweile standardmäßig installiert werden oder nicht bei aktuellen Distributionen kann ich jedoch nicht sagen, ich nutze kein 32bit-System mit einer solchen Menge an RAM.

-hanky-

ThorstenHirsch
22.11.09, 10:49
Stimmt. Ich hatte nicht auf seine Architektur geachtet.

Mike000
22.11.09, 10:57
Alter Schwede sind das viele CDs, muss ich nur debian-503-i386-CD-1.iso laden? ^^

ThorstenHirsch
22.11.09, 11:05
Nee, nimm das: debian-503-i386-netinst.iso
edit: Erklärung (http://www.debian.org/CD/netinst/index.de.html)

Mike000
22.11.09, 11:22
Ok, dann bedanke ich mich nomma ^^ lad das grad runter, brenne mir das naher auf ne CD und schmeiss es sobald der Rechner fertig ist drauf =D