PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : inhalte zweier festplatten vergleichen



mike_
01.11.09, 10:51
da sind 2 festplatten
beide gleich gross, beide gleiches dateien system und beide sollten den selben inhalt an verzeichnissen und dateien haben
wie kann anzeigen lassen welche unterschiede es gibt ?
(welche datei es auf der einen gibt und auf der anderen nicht ... unterschiedliche groesse von dateien)

TomTobin
01.11.09, 12:14
Hallo mike_,

fslint, meld und kdiff3 sind Programme mit GUI die diese Aufgabe erledigen können.

fdupes ist ein Programm für die Kommandozeile für diesen Zweck.

Gruß

Tom

mike_
04.11.09, 11:03
diese programme errechnen alle eine ?md5 pruefsumme und vergleichen sie miteinander ?
das ist nur leider sehr zeitaufwendig wenn 2tb laufwerke abgeglichen werden sollen, gibt es noch andere moeglichkeiten ?

marce
04.11.09, 11:16
diff an der Kommandozeile? Alternativ rsync im dry-Run-Mode.

mike_
05.11.09, 23:56
rsync -avn quelverzeichnis zielverzeichnis
gibt mir eine liste aus mit dateien die wohl nicht gleich sein sollen
ich hab in beiden verzeichnissen md5sum * gemacht und die pruefsummen mit den augen selbst verglichen, sie sind alle gleich
wie kann das sein ?

marce
06.11.09, 06:15
Timestamps, Rechte, ....

Du kannst bei rsync ja div. Methoden zur Prüfung vorgeben oder ausschließen...

mike_
06.11.09, 12:46
mit welcher option kann ich mir denn genau anzeigen lassen was nun jetzt die unterschiede sind ?

mike_
12.11.09, 12:19
fragezeichen

Henning14
13.11.09, 09:17
Musst Du diese 2 Terabyte ständig (im Sinne von immer wieder neu) "in Sync" halten, oder ist die Syncronisation ein einmaliger Vorgang?
Was ist der Zweck des Syncens? Sind die aktuellen Daten über beide Platten verstreut oder hat nur eine der beiden Pladden die aktuellen Versionen?

Eigentlich müsste das mit rsync prima gehen, egal was Du vorhast.

Und Du musst bedenken, daß die Platten durchaus unterschiedlich sein können, auch wenn sie identische Dateien beinhalten. Marce sprach ja schon Rechte, Timestamps an. Und ganz wichtig: Blocksize des Dateisystemes.

Deswegen musst Du gucken, auf welcher Ebene Du syncen willst. Physikalische Ebene oder logische Ebene???