PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : openSUSE11.1 aktuellerer Kernel gesucht



michel_vaclav
09.07.09, 17:24
Hallo,

wie ich in mühevoller Detektivarbeit herausfinden musste, wird meine WLAN-Karte nur als Client, nicht aber als Access-Point unterstützt. Dies würde wohl erst ab Kernel 2.6.28 der Fall sein.
Nun hat aber das aktuelle openSUSE 11.1 als Kernel den 2.6.27.23 (bzw. 26, wie ich gerade festgestellt habe). Ich konnte schon die vermutlich richtige Datei ausfindig machen und habe auch schon die Quellen meines laufenden Kernels dahingehend geändert. Aktuell kompiliere ich gerade.

Deutlich wohler wäre mir aber, einen von openSUSE vorbereiteten (also gepatchten und kompilierten) Kernel nebst Sourcen parallel zu installieren. In den Repositories der openSUSE-Homepage gibt es verschiedene Quellen. Welches sollte ich da nehmen, um weitestgehend die gleichen Patches wie im offiziellen Kernel zu bekommen? Den Vanilla-Kernel will ich nicht, weil ich da in der Vergangenheit mächtig an der Konfiguration drehen musste, bis alle anfänglichen Fehlermeldungen beseitigt waren.

Danke

michel_vaclav

PS.: Falls es von Bedeutung ist, die WLAN-PCI-Karte, die ich im Master-Mode betreiben möchte, ist eine EDIMAX mit einem RaLink RT2561/RT61 Chip.

gropiuskalle
09.07.09, 18:38
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den jengelh-Kerneln gemacht, diese sind wohl auch ziemlich ähnlich gepatcht wie die offiziellen von openSUSE.


http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-jengelh/SUSE-11.1/

Der 2.6.29.5 wird hier in mehreren Varianten angeboten, außerdem findest Du dort auch gleich passende NVidia-Pakete (falls nötig). Bei mir läuft auf der 11.0 rund um die Uhr ein rtpae von jengelh, mit dem gab es noch nie Probleme.

drcux
10.07.09, 08:23
Diese Quelle einbinden, funktioniert hier ohne Probleme:

ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/Kernel%3A/HEAD/openSUSE_Factory/

Rain_maker
10.07.09, 08:54
Ich werfe mal das Stichwort "compat-wireless" in die Runde.

Im letzten Thema des TE hatte ich ihm sogar unter anderem aus diesem Grunde "linuxwireless.org" genannt, aber scheinbar waren gerade dort die Recherchen nicht so gründlich.

michel_vaclav
10.07.09, 16:54
Ich werfe mal das Stichwort "compat-wireless" in die Runde.

Im letzten Thema des TE hatte ich ihm sogar unter anderem aus diesem Grunde "linuxwireless.org" genannt, aber scheinbar waren gerade dort die Recherchen nicht so gründlich.
Danke für das Stichwort. In der Tat habe ich mit dem Hinweis von Rain_maker in meinem anderen Thema mich mit dem Installieren von hostapd und mac80211 beschäftigt und bin dort auf eine Fehlermeldung gestoßen, die ich dann wieder recherchiert habe. Dabei habe ich festgestellt, dass mein Vorhaben erst ab Kernel 2.6.28 unterstützt werden würde. Deshalb meine Anfrage nach einem aktuelleren Kernel, die vermutlich auch zu einer Lösung geführt hätte.

Auf der von Rain_maker zitierten Website erschließt sich mir der Zusammenhang zwischen hostapd und compat-wireless nicht direkt. Ich habe zugegebener Maßen aber auch nicht alles gelesen, sondern war der Meinung, wenn ich hostapd zum Laufen bekomme, ist alles gelöst.

Mal sehen, ob ich mit compat-wireless weiterkomme.

Danke auch an die anderen, denn die Frage nach aktuelleren Kerneln hat mich auch schon an anderer Stelle beschäftigt.

michel_vaclav

PS.: @Rain_maker: Ich würde mich deutlich positiver bei Deinen Antworten fühlen, wenn Du nicht so häufig die Schwächen der Anderen hervorheben würdest, sondern sachlich Dein Wissen preis gibst. Dein erster Satz alleine hätte es auch getan. (Sorry, wenn ich das jetzt auf diese Weise los werden muss, aber Du akzeptierst leider keine pn's)

HirschHeisseIch
10.07.09, 17:46
(Sorry, wenn ich das jetzt auf diese Weise los werden muss, aber Du akzeptierst leider keine pn's)

Der Grund hierfür erschließt sich aus seiner Signatur... *SCNR*