PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Masquerading und Dial on Demand



[moR-pH-euS]
07.03.02, 16:10
hallo,
ich habe folgendes problem:
mein suse 7.3 rechner (kernel 2.4.10-4GB) mit rppppoe (man waren das viele p's :-) geht ohne probleme, ich kann mich einwählen und wenn ich disconnected werde kann ich mich auch sobald ich ein ping auf meinem router ins internet ausführe (oder mit lynx irgendwo surfe) wieder ins internet (also dial on demand funktioniert); allerdings geht DoD nur lokal... d.h. wenn meine xp kiste online über meinen suse-router gehen will und ich vorher disconnected wurde muss ich erst mein ip-tables script wieder ausführen bevor ich online gehen kann und das ist ganz schön nervig; ich hab das skript schon in init3 verlinkt aber das nützt mir eben auch nur was wenn er bootet (ist ja nicht sinn der sache das ich den rechner 1 x am tag boote nur damit ich mit xp online gehen kann ;) )
hat jemand eine idee was ich machen kann, ich hab nämlich keine ahnung mehr...
vielen dank für eure hoffentlich zahlreichen antworten und danke wenn ihr es überhaupt bis hierher gelesen habt :D
bye

ach ja dial on demand habe ich "standardmässig" eingerichtet, nach diesem tutorial
http://www.adsl4linux.de/howtos/rp-pppoe.php?PROVIDER=T-Online&DIST=SuSE73
d.h. rpppoe eingespielt, dann habe ich das setup benutzt; in den config's passt auch alles soweit ich das überblicken kann (also in rc.config habe ich noch

# Start Roaring Penguin PPPoE ADSL?
START_ADSL="yes"

# Device which is connected to your ADSL-Modem (eth0, eth1 etc.)?
ADSL_DEVICE=eth0

hinzugefügt... IP_DYNIP ist auch auf yes;

Kurt Sommer
07.03.02, 21:06
ipchains -A forward -i ppp0 -j MASQ -s 192.168.3.0/24 (Ip-Adresse und Adressbereich).


Dann in der Win-Kiste den Linux-Rechner als Default-Gateway eintragen, der Win-Rechner muß im gleichen Netz liegen!


Dann noch in der rc.config ip-forward auf yes stellen.





Viel Spaß


Kurt