PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Programm für Video Sammlung?



naraesk
23.05.09, 19:31
Hallo,
ich hätte gerne ein Programm, mit dem ich mir eine Video Sammlung / Bibliothek anlegen kann. Also genau das was Player wie Banshee und Amarok für Musikdatein anbieten, aber eben für Videos.

Banshee bietet zwar so etwas an, aber das ich nicht so das wahre. Da er ja eigentlich auf Musik zugeschnitten ist, kann man bei den Videodateien dann so Tags wie Interpret und Album ausfüllen ... naja.
KPlayer kennt zwar eine Sammlung, aber das ist nicht viel mehr als ein Dateisystem ohne Tags und Co,

Welches Programm, idealerweise natürlich ein Video Player, kennt denn auch Video Sammlungen? Muss es doch geben ...

Ich verwende KDE4, aber wenn ich mir ein paar Bibliotheken für eine Gnome- Anwendung mit installiere, wäre das auch in Ordnung.

gropiuskalle
23.05.09, 19:48
Versuche es mal mit → GCstar (http://www.gcstar.org/). Basiert zwar auf gtk+, ist aber in der Richtung das ordentlichste, was ich bisher entdeckt habe.

naraesk
23.05.09, 21:49
Naja, nicht wirklich zufriedenstellend aber wohl besser als nichts.
Danke.

x3n
24.05.09, 18:44
Griffith mal angetestet?

so long

naraesk
24.05.09, 19:02
Habe es mir angeschaut, scheint aber nicht ganz das sein, was ich suche.
Ich möchte, wie beschrieben, meine (auf den PC vorhandenen) Videos einlesen und eben so eine Sammlung verwalten können.
Ich möchte nicht einen Katalog meiner DVD- Sammlung anlegen oder so etwas in der Art.

naraesk
20.08.09, 20:57
Mittlerweile vl einer eine Idee?

Die KDE4- Version von Kaffeine wird zumindest eine Playlistverwaltung inkl Dateibrowser mitbringen, leider aber immer noch auf Dateisystembasis.

WishMaster@NND
24.08.09, 22:50
Ich weiß nicht, inwiefern es für dich eine Lösung wäre, aber xbmc (http://xbmc.org/) kann das, wenn mich nicht alles täuscht.

naraesk
25.08.09, 12:14
Ja, die großen Mediacenter wie Elisa und Co beherrschen sowas, aber so ein riesiges Programm ist mir dann etwas zu viel des Guten, hätte schon gern einen einfachen Videoplayer.

Weiß einer warum das so selten ist?
Bei Audeoplayern ist dies doch seit eh und je Standard.

Werde dann wohl Kaffeine 1.x verwenden, das kommt meinen Vorstellungen am nächsten, auch wenn es noch auf dem Dataisystem beruht.

Click
16.01.10, 13:29
Hat schon mal jemand was mittlerweile gefunden? bangarang trifft zwar in der hinsicht vom Typ her was ich scuhe, aber noch nicht wirklich ausgereift genug ( brauch Stunden um meine Videos zu druchsuchen und zu importieren).

naraesk
17.01.10, 15:26
Ich habe leider noch nichts gefunden, verwende zur Zeit Kaffeine, aber das ist allenfalls eine Notlösung.

Danke für den Tipp mit Bangarang, der sieht richtig gut aus! Werde ihn auch einmal testen, Pakete für Fedora scheint es zwar nicht zu geben, aber der scheint in die richtige Richtung zu gehen.

Click
19.01.10, 20:12
Weiß einer warum das so selten ist?
Bei Audeoplayern ist dies doch seit eh und je Standard.

Ich hab sowieso nocht nicht vertanden, warum Videos generell "anders" als Musik behandelt wird. zB gibt es bei Videos auch keine Art ID3 Tags wie bei MP3s, soweit ich weiß, wo Titel, Regisseur, Jahr, Genre usw. festgehalten werden. Anstatt dessen muss jedes Programm seine eigene Datenbank darüber führen. Wechselt man dann mal das Programm, ist alles futsch, alle Arbeit umsonst. Das ist zB bei Musikplayern bessern, die nur die (meist) mp3 Dateien scannen, und damit alle Daten darüber haben. Egal ob sie irgendwo her kopiert sind, mit einem anderen Programm editiert worden, o.ä.

naraesk
20.01.10, 21:12
So, habe mir nun ein rpm für Bangarang gebastelt, hat auch geklappt. Ist imo wirklich hier der innovativste Player, aber in der Tat noch nicht wirklich benutzbar. Aber da er ja aktiv entwickelt wird, wird das sicherlich noch etwas werden.
Ich denke das Einlesen der Dateien dauert deshalb so lange, weil er auf Nepomuk zurückgreift, was nach meinen Erfahrungen ja noch nicht gerade das schnellste ist.

Naja, auch bei Musikdateien ist das noch nicht perfekt. Bewertungen werden zumeist nicht übertragen, wenn man den Player wechselt. Und welche Tags ein Player unterstützt, ist auch überall anders. Ich nutze die Tags Title, Artist, Album, Year, discsubtitle, discnumber, genre, date, composer, version, performer, author und replaygain. Ob das von einem anderen Player so 1:1 unterstützt wird, wage ich zu bezweifeln.
Bei Musikdatein gab es schon früh große Sammlungen, sodass klar wurde, dass hier so etwas her muss. Nur heute hat man eben auch solche große Videosammlungen auf den PC. Und das es keinen Defacto- Standard gibt, erschwert das ganze sicherlich auch.

Click
21.01.10, 12:41
Ich denke das Einlesen der Dateien dauert deshalb so lange, weil er auf Nepomuk zurückgreift, was nach meinen Erfahrungen ja noch nicht gerade das schnellste ist.


Ich muss sagen mit der KDE 4.4 RC1 die ich mir jetzt die Tage installiert hat, läuft auch Bangarang viel besser. Es braucht zwar erstmal einige Zeit um die knapp 900 Videos zu laden, aber sobald ich diese grob eingeordnet (Serie/SerienName/Film) habe (Gott sei Dank, dass man mehrer markieren und taggen kann), kann ich über den Unterpunk "Filme" schnell auf meine Filme zugreifen. Von daher ist es schon erheblich benutzbarer geworden.



Naja, auch bei Musikdateien ist das noch nicht perfekt. Bewertungen werden zumeist nicht übertragen, wenn man den Player wechselt. Und welche Tags ein Player unterstützt, ist auch überall anders. Ich nutze die Tags Title, Artist, Album, Year, discsubtitle, discnumber, genre, date, composer, version, performer, author und replaygain. Ob das von einem anderen Player so 1:1 unterstützt wird, wage ich zu bezweifeln.


Aber trotzdem können die meisten Programme mit den einfachsten Tags wie Title, Artist, Album und Year umgehen, was die suche nach Musik und dessen Identifikation auf einem anderen System schon erheblich leichter macht. Mehr verlange ich (zur Zeit :D) auch noch nicht von Videos, so ein paar Grundzüge würden mir schon reichen.

naraesk
21.01.10, 13:12
Hast du auch versucht deine Audio- Sammlung einzulesen?
Ich habe nämlich das Problem, dass in der Bibliothek nur ein Lied angezeigt wird, auch wenn ich mehrere Alben eingelesen habe. Lösche ich den Titel, ist dann ein neuer Song sichtbar, aber eben auch nur einer. Äußerst unpraktikabel. ;)

Bei der Videosammlung habe ich das Problem, dass ich beim Abspielen immer die Meldung erhalte, dass das das Sound Device nicht verwendet werden kann, da es belegt ist. Verwende kein Pulseaudio. Die Soundkarte ist aber nicht belegt durch eine andere Anwendung, Bangarang spielt auch ohne Probleme Audio- Daten ab, der Fehler kommt nur bei Videos.

Click
23.01.10, 12:32
Hast du auch versucht deine Audio- Sammlung einzulesen?

Jap, funktioniert bei mir auch richtig, er zeigt alle Lieder an. Er ist nur gerade dabei für alle Lieder die Informationen abzudaten O.o Ich hoffe er meint damit Informationen in der Datenbank und keine Tags o.ä.



Bei der Videosammlung habe ich das Problem, dass ich beim Abspielen immer die Meldung erhalte, dass das das Sound Device nicht verwendet werden kann, da es belegt ist. Verwende kein Pulseaudio. Die Soundkarte ist aber nicht belegt durch eine andere Anwendung, Bangarang spielt auch ohne Probleme Audio- Daten ab, der Fehler kommt nur bei Videos.

Den Fehler habe ich ebenfalls nicht. Allerdings habe ich generell ein Problem Video Playern, da die immer hübsche pinke Karokästchen über dem Video anzeigen, wenn man die Videoausgabe nicht auf "gl" wechselt, wie man es zB bei smplayer machen kann. Das ist aber bei Bangarang (noch) nicht möglich. Generell gibt es noch sehr wenige Konfigurationsmöglichkeiten was Video- und Audiowiedergabe betrifft.

naraesk
05.03.10, 01:44
Also, seit ein paar Wochen gibt es Bangarang 1.0.1 Habe es übersetzt und bis dieses Mal sehr angetan.
Die Video- und Musikverwaltung klappt prima. Besonders gut gefällt mir die Verwaltung von Serien, automatische Gliederung in Serie/Staffel und Episode - so habe ich mir das vorgestellt. :)
Einzelner Kritikpunkt ist die Verwaltung von auf der CD gespeicherten Festplatten, diese können leider nicht zu einem Film gruppiert werden, sodass man endlos viele unsortierte Dateien zu einem Film hat. Aber vielleicht ändert sich das noch in einer der nächsten Versionen, der Player ist ja laut Release Notes noch nicht feature complete.

Bei mir hat er nun Kaffeine als Videoplayer abgelöst, vielleicht folgt auch der Audio- Player noch.

Click
03.02.11, 20:44
Falls den Thread noch jemand abonniert haben sollte: Werft einen Blick auf Bangarang 2.0 . Damit kann man jetzt sogar Informationen zu dn Filmen von TMDb runterladen lassen.

Zur Verwaltung von Filmen und Musik bestens geeignet :)

naraesk
03.02.11, 21:34
Kann ich nur bestätigen. :)
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?goto=newpost&t=270283