PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nach RAM upgrade (laptop), kein nvidia treiber.



Winmaster
11.05.09, 15:36
Hallo,
ich besitze ein asus F3SC notebook mit 2 gigabyte ram und habe suse 11.1 inst.
Als grafikkarte werkelt, eine nvidia 8400 M. Als treiber nutze ich den "NVIDIA-Linux-x86-180.44-pkg1.run".
Als ich mir nun 2x2 gig. riegel kaufte, sie einbaute und suse startete,
fuhr er nur in die konsole runlevel 5. Ok, dachte ich, einmal grafik treiber
neuinstallieren, aber er bricht bei 100% ab und bringt folgende meldung:

"ERROR: Unable to load the kernel module 'nvidia.ko'. This happens most
frequently when this kernel module was built against the wrong or
improperly configured kernel sources, with a version of gcc that differs
from the one used to build the target kernel, or if a driver such as
rivafb/nvidiafb is present and prevents the NVIDIA kernel module from
obtaining ownership of the NVIDIA graphics device(s), or NVIDIA GPU
installed in this system is not supported by this NVIDIA Linux graphics
driver release"

Ziehe ich einen raus, bekomme ich den treiber ohne prob. drauf.
Muss aber dazu sagen das beide einwandfrei funktionieren,
da sie beide unter vista und xp laufen.

Gruß
WinMaster

gropiuskalle
11.05.09, 16:25
Gibt es beim booten nicht irgendwelche aussagekräftigen Meldungen?

Ein "Test" der RAM-Riegel unter Windows lässt keine Rückschlüsse auf den Zustand zu - Win verwaltet Arbeitsspeicher anders als Linux und läuft u.U. auch mit defekten Komponenten ohne Probleme - deshalb mal besser einen memtest (über Nacht bzw. wenigstens 6 Stunden) laufen lassen.

Was mir noch einfällt: entweder den Treiber mit


sh NVIDIA-Linux-x86-180.44-pkg1.run -K

installieren (wenn es denn die gleiche Version ist), oder den alten vorher mit


nvidia-installer --uninstall

rauswerfen.

Winmaster
11.05.09, 16:53
Hi gropiuskalle,
ich habe dein rat schlag befolgt, leider ohne erfolg.
Auch der versuch mit dem deinstallieren, bringt nichts.
Was ich noch sagen wollte, ich habe den speicher gewechselt,
d.h. beide eine zeitlang alleine unter suse laufen lassen.
Alles ohne prob.

Was ich vergessen habe zu erwähnen,
wenn ich beide riegel drinnen habe und suse neuinst.
komme ich in kde, wenn nun versuche den treiber zu inst.
klappt es nicht.
Aber beim standart treiber macht er keine mukken.

Also ich verstehe das nicht.

undefined
11.05.09, 17:33
In der Konsole: modprobe -v nvidia die Fehlermeldung hier Posten.

Winmaster
11.05.09, 18:10
modprobe -v nvidia

insmod /lib/modules/2.6.27.7-9-pae/kernel/drivers/video/nvidia.ko NVreg_DeviceFileUID=0
NVreg_DeviceFileGID=33 NVreg_DeviceFileMode=0660
FATAL: Error inserting nvidia (/lib/modules/2.6.27.7-9-pae/kernel/drivers/video/nvidia.ko): No such device

gropiuskalle
11.05.09, 19:20
Was ich noch sagen wollte, ich habe den speicher gewechselt,
d.h. beide eine zeitlang alleine unter suse laufen lassen.
Alles ohne prob.

Sitzen die RAMs denn auch in den richtigen DIMM-Slots? Bei z.B. meinem MoBo ist die Farbcodierung irreführend und suggeriert, dass man zwei Riegel in den 2. & 3. oder 1. und 4. Slot stecken soll - probiere mal in der Richtung bzw. ziehe das Handbuch Deines MoBos zu Rate.

Mir kommt das ganze auch spanisch vor, weil ich nicht peile, ob nun der Treiber, die Karte oder der RAM schuld ist (kann auch obige Fehlermeldung gerade nicht einordnen, sorry). Deshalb nochmal die Frage: mit welcher Meldung schlägt der Start des X-Servers beim booten fehl?

Da der RAM zumindest einen Einfluss zu haben scheint, würde ich auf jeden Fall mal einen intensiven memtest durchführen lassen (memtest86+ befindet sich auch auf der SuSE-DVD).

Edit: Schon mal den Treiber aus dem SuSE-NVidia-Repo probiert?

mborchi
11.05.09, 20:31
schon mal daran gedacht, dass eventuell ein adressierungsproblem auftritt? eigentlich ist der adressbereich des ram zwischen 3 und 4 gb für diverse geräte vorgesehen. und dieser wird jetzt durch ram belegt.

ich habe zwar jetzt keine idee, was man machen könnte, wollte nur mal einen denkanstoss geben. die hardware scheint ja zu funktionieren.

gruß
mborchi

undefined
11.05.09, 20:36
Suche die Nvidia Kernel Options Datei /etc/modprobe.d und schalte das Memory Update mal ab.


options nvidia NVreg_UpdateMemoryTypes=0 NVreg_DeviceFileUID=0 NVreg_DeviceFileGID=33 NVreg_DeviceFileMode=0660

Siehe /sbin/modinfo nvidia
Ich hatte mal das gleiche Problem mit einer Soundblaster und der NVKarte.

Winmaster
12.05.09, 14:47
Hi undefined,
kannst du mir erklären wie ich das Memory Update abschalte,
bzw. woran ich es sehe, das es abgeschltet ist.

zu gropiuskalle:

Sitzen die RAMs denn auch in den richtigen DIMM-Slots? Bei z.B. meinem MoBo ist die Farbcodierung irreführend und suggeriert, dass man zwei Riegel in den 2. & 3. oder 1. und 4. Slot stecken soll - probiere mal in der Richtung bzw. ziehe das Handbuch Deines MoBos zu Rate.
Es handelt sich hier um ein laptop, da habe ich nur 2 bänke, habe auch beide
ausprobiert, wie schon erwähnt, einzeln alles ohne prob.

Mir kommt das ganze auch spanisch vor, weil ich nicht peile, ob nun der Treiber, die Karte oder der RAM schuld ist (kann auch obige Fehlermeldung gerade nicht einordnen, sorry). Deshalb nochmal die Frage: mit welcher Meldung schlägt der Start des X-Servers beim booten fehl?
Wenn beide drinne sind, kommt keine fehlermeldung beim booten,
er fährt einfach nicht in kde, sondern bleibt in der konsole stehen
(runlevel 5).

Da der RAM zumindest einen Einfluss zu haben scheint, würde ich auf jeden Fall mal einen intensiven memtest durchführen lassen (memtest86+ befindet sich auch auf der SuSE-DVD).
Habe ich auch schon durchgeführt, verlief positiv.