PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wlan/ Interneteinrichtung mit Alice



Rohdiamant
08.05.09, 21:34
Hallo,

ich habe ein neues Notebook mit dem Betriebssystem Linux und bekomme leider keine Internetverbindung mit Wlan zu Stande. Könntet ihr mir da viell. weiterhelfen?
Wie muss ich vorgehen? Ich kenne mich leider mit Linux überhaupt nicht aus.
Die Software von Alice möchte ich nur ungern installieren, geht es auch ohne?

Schon mal vielen Dank!

Vipertb
08.05.09, 21:41
Hallo Rohdiamant,
ich finde es erst einmal schön, dass du Linux benutzt ;-)
Aber nun zu deinem Problem.
Welches Linux benutzt du?
Es müsste in einer Leiste oben oder unten ein WLAN Symbol zu sehen sein, es sei denn dein Linux erkennt deine WLAN Karte erst gar nicht. Falls WLAN bei dir erkannt wird, dann versuche doch einmal mit einem Rechtsklick darauf die Einstellungen zu öffnen bzw einen Doppelklick darauf machen. Da kannst du dann dein WLAN konfigurieren.
Falls dein WLAN erst gar nicht vom System erkannt wird, dann musst du die WLAN Treiber über Ndiswrapper einbinden.
Antworte am besten erst einmal auf diesen Post, dann sehen wir weiter ;-)

MfG

Vipertb

Newbie314
08.05.09, 22:22
Genau welches Notebook und welches Linux... .. welches WLAN Modem (ich nehme an das direkt von Alice gelieferte ? )

Soweit ich bei meinem Bruder mitbekommen habe wirkt das nur als Modem, nicht als Router, d.h. wahrscheinlich musst du "PPOE" auf der Linux Kiste einrichten... mal ergooglen, ich musste das noch nie machen (Congstar mit Fritz Box ;-) bin halt ein Schattenparker, kein Hardcore Linuxer der sich seine Treiber mit "copy con" selbst schreibt ;-) .... )

eule
08.05.09, 22:32
Die Softwarekrankheiten der Provider braucht niemand. Unter Linux laufen sie ohnehin nicht.
Ist das WLAN am Notebook eingeschaltet? Schalter am Geraet oder via Fn-irgendwas, eine Kontrolleuchte sollte auch zu sehen sein --> siehe Handbuch

Rohdiamant
09.05.09, 05:18
Erstmal danke, für eure Antworten!

Ih benutze das Ubuntu Linux. Das Wlan wird erkannt, da steht, das versucht wird eine Verbindung zum Funknetzwerk Alice- Wlan aufzubauen. Dann kommt immer so ein Kasten, wo ich ein Passwort zur Authentifizierung eingeben soll, WEP Schlüssel. Da steht auch schon einer drin und wenn ich dann auf verbinden klicke gehts trotzdem nicht. Mein Notebook ist ein Belinea o.book 1xs
Ich hab das Alice Modem.
Zum Einwählen ins Internet hab ich nur meinen Benutzernamen und ein Passwort zugeschickt bekommen.
Ich habe auch auf meiner Suche nah Hilfe auch schon mal gelesen, dass das Modem nicht als Router wirkt von Alice...

eule
09.05.09, 07:26
Dann musst du das Passwort fuer das WLAN eingeben. Das hat normalerweise nichts mit den Einwahldaten zu tun. Es findet sich manchmal unter dem Geraet, immer in den Unterlagen zum Geraet. Suche nach begriffen wie "WLAN-Netzwerkschluessel".
Das hat uebrigens nichts mit Linux zu tun.

möhre
09.05.09, 07:36
Hallo,
unter Umständen ist das so ein Alice-Hardware-Kastrat, ohne Routerfunktion.
Wahrscheinlich kommt man dem mit so ner Art PPPoE, halt nicht für Ethernet sondern für W-Lan, bei.
Da werden sicher andere was zu sagen können.
Möhre

Vipertb
09.05.09, 10:28
Da könnte möhre schon Recht haben. Ich habe davon auch schon einmal etwas gelesen, dass das bei Alice teilweise auch anders sein kann als bei herkömmlichen Anschlüssen.
Habe aber leider selber keine Erfahrung damit.
Rohdiamant, ich wüsste von mir aus zur Zeit nur eine Lösung. Falls du auf deinen Router oder was das sein soll zugreifen kannst ( meistens mit Benutzer- und Passwortabfrage, die sich manchmal auf der Unterseite deines Routers befinden bzw. zugeschickt wurden), dann schau dich mal um, ob es bei WLAN-Einstellungen eine Zeile gibt, in der du deine Verschlüsselung auswählst (in deinem Falle gerade WEP). Dort kannst du auch manuell dann einen von dir bestimmten WEP-Schlüssel eintragen. Danach speichern und dann auf deinem Notebook in den Verbindungseinstellungen den WLAN-Namen und den WEP-Schlüssel eingeben.
Ich hoffe das konnte dir ein bisschen weiterhelfen.

MfG

Vipertb

Newbie314
09.05.09, 12:06
Zum Verständnis: das was dir zugeschickt wurde sind die Zugangsdaten mit denen Du über die Alice Box Zugang zu deren Server erhältst der dich dann ins Internet lässt.

Das müsste funktionieren wenn du den Rechner per (ethernet) Kabel direkt an die Alice Box anschließst.

Das zweite ist dein persönliches WLAN Funknetz. Zu dem solltest du eine Verschlüsselung festlegen die nur dir bekannt ist. Die kannst du normalerweise wenn du mit dem Kabel mit der Alice Box verbunden bist dort einstellen.. die gleichen Daten in die WLAN Einstellungen deines Laptop und dann geht es.

Ich würde schrittweise vorgehen:

erst mit dem Kabel über das Alice Modem verbinden und eine Internetverbindung herstellen (musst wahrscheinlich im PPoE Programm im PC deine Zugangsdaten eingeben .. googlen wie das mit Ubuntu und Alice geht, da bist du bestimmt nicht der Erste....)

Dann würde ich _probeweise_ das WLAN mal unverschlüsselt in Betrieb nehmen um es zum Laufen zu bringen.

Wenn das geht den sichersten Schlüssel einstellen der von der Hardware (Alice Box und dein Laptop gemeinsam) unterstützt wird. Wenn möglich also WPA 2 - AES, WPA 1 ist aber auch (noch) sicher genug.

Bei WEP muss dir klar sein dass ein Skript Kid das innerhalb von Minuten knacken kann und bei dir im WLAN ist....

Rohdiamant
09.05.09, 16:45
Hmmm, hab jetzt versucht, das oBook mit dem Kabel ans Modem anzuschließen, aber da kam wieder das selbe und es hat nicht funktioniert. Was ist denn PPoE? Muss ich da in der Kommandozeile eingeben?
Entschuldigt, dass ich so vercheckt bin, aber langsam verlässt mich der Mut...

Newbie314
09.05.09, 16:53
Hast du ein Windows Notebook um mal nachzusehen ob das Modem überhaupt richtig konfiguriert ist ?

Steck das Notebook mal an das Notebook und öffne im Browser das Modem Kontrollzentrum.. diese Anleitung müsste Alice eigentlich mit gebracht haben.

PPoE (kannst du bei Wikipedia ergooglen) ist ein STandard um Rechner ans Inet anzuschließen. Bei mir tut das die Fritz Box, bei manchen Alice Modems habe ich gehört dass das der PC selbst tun muss... das heißt da hat die billige Alice ein wenig gespart... den Ärger haben die Kunden...

Von anderen Kunden habe ich gehört dass die per Alice Konfigurationssoftware eingerichtete WLAN Verbindung alles andere als Stabil ist ..

Also Schritt für Schritt: Notebook per Kabel an Alice Modem, In Alice mal die Konfigurationen nachsehen.. was ist da bei Internet Zugang eingestellt und was bei WLAN ?

Rohdiamant
09.05.09, 17:06
ich werd mich da morgen mal genaustens mit befassen! Dann hab ih wieder mehr Ruhe und neue Geduld :)
Dir danke ih für deine Ausdauer im Erklären :)!
Bis morgen!

Rain_maker
09.05.09, 17:19
Kleine Anregung, wenn Du wirklich bei Linux bleiben willst:

Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 2.190.000 für Ubuntu DSL ohne Router. (0,23 Sekunden) (http://www.google.com/search?hl=de&client=opera&rls=de&hs=BtU&q=Ubuntu+DSL+ohne+Router&btnG=Suche&lr=)

Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 85.000 für Ubuntu DSL pppoe. (0,23 Sekunden) (http://www.google.com/search?hl=de&client=opera&rls=de&hs=5F&q=Ubuntu+DSL+pppoe&btnG=Suche&lr=)

=> http://wiki.ubuntuusers.de/DSL_ohne_Router

Suchmaschinen nutzen ist Pflicht, besonders, wenn man gute Stichworte bekommen hat.

Rohdiamant
14.05.09, 22:26
Sooo, erstmal danke für eure Antworten! Ich habe mir jetzt einen Router gekauft und mit dem klappt alles wunderbar! Hatte vorher nur ein Modem und mit dem konnte man sich nur auf einen Pc einwählen und nicht noch extra auf mein Notebook.

Newbie314
15.05.09, 00:29
Who the F* is Alice ? ;)

Rohdiamant
17.05.09, 22:46
So, ich muss jetzt nochmal nerven! Es klappt mal wieder gar nichts, aber ich geb ja nicht auf. Würd nämlich gerne bei Linux bleiben.
Hab unter meinem normalen Windows XP Laptop den Router brav mit cd und allem eingerichtet, hab auch meine Anmeldedaten mittels ppoe oder wie das heißt eingegeben, ein Wpa Psk (?) Passwort festgelegt, Windows hat mir auch gesagt, dass alles super ist. Dann will ich mit meinem kleinen zweitnotebook die Verbindung testen, da geht mal wieder gar nichts. Entweder erkennt er den Router gar nicht (D-Link) oder er erkennt ihn, fragt mich auch nah dem WPA Passwort, ich bin kurz im Internet und dann sofort wieder draußen.
Wie kommt das? Es ist doch jetzt alles richtig eingerichtet.
Mein Freund zum Beispiel hat auch einen Router, da kann ich mich problemlos einwählen und alles funzelt perfekt.
Wenn ich mich dann erneut einwählen will, legt der mir plötzlich wieder ein ganz anders WPA Passwort fest. Ganz viele Zahlen und Ziffern.
Per Ethernetkabel kann ich mich übrigens auch ohne Probleme einwählen...ih weiß nicht, warm das mit dem Wlan bei mir nicht klappt....

Es wäre toll, wenn ihr mir nochmal helfen könntet, viele Grüße un Gute Naht!

Rain_maker
17.05.09, 22:51
Wenn man sich schon einen Router kauft, dann sollte man ihn auch wie einen Router benutzen und ihn nicht zum Modem degradieren, vor allem, wenn man ihn sich laut eigener Aussage deshalb kauft, weil man mehrere Clients gleichzeitig ins Netz bringen will.

hab auch meine Anmeldedaten mittels ppoe oder wie das heißt eingegeben, ein Wpa Psk (?) Passwort festgelegtWo genau wurden diese Daten eingegeben?

Rohdiamant
17.05.09, 22:56
Ich habe mittels beiliegender cd diesen Router konfiguriert, da konnte ich auswählen wie ich den einstellen will, per fester Ip oder sowas, weiß ich nicht mehr genau oder eben ppoe, ist das falsch gewesen? Soll ich den nochmal unter was anderem einstellen?

Rain_maker
17.05.09, 22:59
Jedenfalls muss man im Clientsystem _KEIN_ PPPoE auswählen sondern eine Ethernet-verbindung (egal ob LAN oder WLAN) einrichten, egal unter welchem OS.

Ein paar Infos (das Übliche bei WLAN-Problemen, mal ein paar WLAN-Threads hier lesen und nachsehen, was da immer wieder gefragt wird) wäre ne gute Idee, sonst muss ich hier meine Glaskugel rausholen.

Rohdiamant
17.05.09, 23:04
alles klar :) ich mach mich auf die Suche, vielen Dank- ich meld mich wenn es Neuigkeiten gibt!

Newbie314
17.05.09, 23:52
Welche Sorte ? Ein DSL Modem mit router (wie z.B. die Fritz Box...) oder ein separater WLAN router der nicht als DSL Modem benutzt werden kann ?


Als DSL Modem benutzt du offensichtlich das Alice Teil (geht soweit ich gelesen habe nicht anders wenn du die Alice Telefonie nutzen willst.. die scheint proprietär und mit den mitgelieferten Modems "verheiratet" zu sein ...)


Bei den beiden WLAN Routern die ich in Betrieb hatte musste ich je erstmal die Firmware auf den neuesten Stand bringen.. die beim Kauf installierte war je so fehlerhaft dass die Dinger nicht wirklich benutzbar waren... vielleicht liegt es ja daran ?

Rohdiamant
18.05.09, 04:57
Guten morgen!
Das ist ein separater Router, den ich an das Alice Modem anschließe (allerdings benutze ich nicht die Alice Telefonie).
Die Firmware bringe ich auf den neusten Stand, indem ich mir was aus dem Internet von der Seite runterlade?

Newbie314
18.05.09, 09:08
Ich habe kein Alice.. sondern Congstar: ebenfalls keine Vertragsbindung und ich kann die Fritz Box egal welchen Telefonieanbieter ich verwende verwenden und benötige keine proprietäre Hardware.

Ich glaube mit deinem Problem findest du in Alice Foren eher etwas: mein letzter Stand war dass wenn man keine Alice Telefonie benutzt auch die Fritz Box mit Alice benutzen kann.. musst aber bei der Hotline deine DSL Zugangsdaten anfordern und in der Fritz Box unter "anderer Anbieter" eintragen. Dann kannst du dein bisheriges Hardware-Setup unter Alice weiterbenutzen.


Firmware: erkundigen wie man das Gerät falls etwas schief gehen sollte wieder in den Fabrikzustang bringt... Firmware Binary von der Herstellerseite herunterladen (es wird empfohlen das nicht über WLAN zu tun ....) , in der Box im Interface "Firmware update" und dann vom PC auf die Box überspielen lassen (das auch nicht über WLAN sondern per Kabel) .. fertig....

Rohdiamant
25.05.09, 16:25
Soooo, Problem gelöst! Und zwar habe ich mit Hilfe des Modemupdates mein Modem einfach in einen Router umgewandelt und alles funzt wunderbar!

Siehe http://www.alice-community.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=557

Newbie314
25.05.09, 19:02
.. guck mal nach ob das Ding damit auch eine HW Firewall mit Adressumsetzung hat....

Ich habe mittlerweile dadurch dass ich einen Fernwartungszugang bei meinem Bruder (Alice Kunde) auf den Rechner meiner Eltern einrichtete ein bisschen mehr über Alice gelernt....

Sein Sphairon (von der Hw her eigentlich kein schlechtes Gerät) ist derartig "kastriert" dass es tatsächlich nur als Modem funktioniert. Das heißt ein normaler Alice Kunde hängt in seiner Gegend mit einem Rechner mit n Mbit direkt am Internet und hat nicht einmal eine HW Firewall dazwischen.....

... ich wollte das erst nicht glauben und habe extra nochmal nachgegoogled.. aber nach unseren Experimenten ist eindeutig klar dass keine Firewall mit Adressumsetzung zwischen seinem Rechner und dem Internet besteht.... :ugly:

Monsoon
18.06.10, 15:54
Hi, ich knüpfe jetzt hier an und hoffe das ich nicht ganz fehl am Platzt bin.
Belege seit ein paar Wochen einen Computerkurs und mein "Mentor" hat mich überzeugt, das Linux ausprobieren sollte. Bin ganz neu, habe seit 2 Tagen Linux auf meinen Laptop. Das Teil ist WLAN Fähig, gehe kabellos ins Internet mit Windows aber mit Linux komme ich nicht mal mit Kabel weiter. Ich weiß das ich mit dem Laptop ins Internet komme per Kabel, das klappt im Kurs nur hier zu Hause nicht. Ich habe Alice Modem WLAn 1121, wie gesagt Linux ist ganz neu, wurde vom Fachmann installiert und eingestellt, weil ich auch das Uk Tastatureinstellungen hatte.

Ich Danke euch.

Newbie314
18.06.10, 16:45
Mach lieber einen neuen Thread auf, ist übersichtlicher.

Welche Linux Version ist installiert ?

(Google wird in nächster Zeit dein zweites Wohnzimmer: http://www.google.de/search?q=find+linux+version&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a)

Starte Linux, hänge den PC erstmal mit dem Kabel ans Modem, poste mal die Ausgabe von

sudo ifconfig ..