PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Distribution?



Blir69
16.03.09, 13:08
Hallo erst einmal,
ich bin frisch in den Bereich Linux/Unix eingestiegen, da ich von der OpenSource und Freier Software sehr überzeugt bin und nun meine bisherigen Umgebungen in eine Linux/OpenSouce Umgebung umwandeln möchte.
Doch bin ich nun während meinem Umstieg auf folgende Frage gestoßen, welche Distribution ist für mich die richtige?
Angefangen habe ich mit Ubuntu und musste da aber leider feststellen, dass es zu vereinzelten Problemen kam z.B. liefen Videos über Totem Player und Flashplayer sehr stockend. Desweiteren wurde dauert es allg. immer sehr lange bis ein Befehl ausgeführt wird oder ein Ordner geöffnet wird.

Nun stellt sich mir die Frage, ob es an falscher konfiguration oder ob es an meiner alten Hardware lag.
Deswegen wende ich mich mit meiner Frage an euch (die Erfahreneren Nutzer).

Was ist für mich die richtige Distribution?

Meine Hardware:
512MB Ram, 2.3GHz Prozessor, Radeon 9200
Programme die ich gern nutzen würde:
OpenOffice, Pidgin mit OTR, Firefox, Gimp, Tor (am besten das TorPack), TrueCrypt und einen Video und Musikplayer, Editor für PHP/HTML, XAMPP

Desweiteren, würde ich gern auch ein portables Systemhaben, mit denselben Programmen.

Ich möchte mich für mein mangelndes Wissen entschuldigen, jedoch hat mich die extreme Anzahl an Distributionen verunsichert und ich konnte mir keinen Überblick verschaffen, mit dem ich mich entscheiden könnte.

Vielen Dank für alle hilfreichen Hinweise.

Rain_maker
16.03.09, 13:16
Lies einfach einen der 299127471247 Threads, die es zu diesem Thema schon gibt.

Bleib bei Deiner Distribution und versuche die Probleme zu lösen statt die Distribution zu wechseln.

Zitat eines Forenmitglieds (bla!zilla oder Blackhawk IIRC):

"Wechselt nicht die Distributionen wie Unterhosen, lernt lieber Waschen und Bügeln."

Blir69
16.03.09, 13:24
Ok, kannst du mir da sagen, woran die oben genannten Probleme liegen könnten und wie ich sie beheben kann?
Denn so sehe ich die Flecken, aber muss ja wissen welches Waschmittel hilft. :)

corresponder
16.03.09, 13:29
d.h. lerne ubuntu richtig einzustellen und du wirst imho glücklich!
z.b. vlc als videoguckprogramm...
;-)


gruss

c.

Blir69
16.03.09, 13:41
Ist der Ressourcen sparender?
An welchem Punkt kann ich ansetzten, um die allg. Verarbeitungsgeschwindigkeit (sorry für das Wort) beschleunigen zu können?
[Außer durch den Kauf neuer HW]

gropiuskalle
16.03.09, 14:02
Zusätzlicher RAM wäre doch zumindest eine Option, wenn Dein Etat dies zulässt, allerdings sollte das auch mit den von Dir bereits verwendeten Komponenten recht ordentlich laufen.

Ich schließe mich dem hiesigen Tenor an: finde heraus, was da schief läuft, ansonsten begegnen Dir die gleichen Probleme u.U. auch auf einem anderen System. Ich würde mir während der von Dir beschriebenen Symptome mal die laufenden Prozesse und den Füllstand Deiner swap-Partition in Ruhe ansehen. Beides geht in Echtzeit mit dem feinen Kommando


top

[beenden mit 'q']

cane
16.03.09, 14:11
512 MB zusätzlicher RAM ist sehr günstig - würde ich investieren.

Ansonsten würde ich Sachen wie Desktopeffekte deaktivieren.

mfg
cane

Blir69
16.03.09, 14:42
Zusätzliche Hardware (auch wenn diese sehr günstig ist) kann ich mir momentan nicht leisten, aber ich werde die Prozesse begutachten wenn ich zu Hause bin.

vielen Dank für die vorläufige Hilfe

gropiuskalle
16.03.09, 18:38
Wann warst Du das letzte mal in einem IT-Shop? Zwei Schachteln Zigis im Monat verkneifen und schon winkt ein neu geborener PC (RAM "bringt" wirklich 'ne Menge) → ein Beispiel (http://www.cyberport.de/item/1347/1032/0/83201/1gb-kingston-valueram-ddr2-667-cl5-ram.html).

CoBra|Mike
16.03.09, 20:12
Wann warst Du das letzte mal in einem IT-Shop? Zwei Schachteln Zigis im Monat verkneifen und schon winkt ein neu geborener PC (RAM "bringt" wirklich 'ne Menge) → ein Beispiel (http://www.cyberport.de/item/1347/1032/0/83201/1gb-kingston-valueram-ddr2-667-cl5-ram.html).
*hihi* nur weil du selbst rauchst brauchst du deshalb nicht gleich von anderen das selbe annehmen :P .
Der von dir verlinkte Riegel ist DDR2...bei "nur" 512MB wird es aber vermutlich eher gutes altes DDR (1) sein.

512MB sollten aber eigentlich reichen.

Dodobo
16.03.09, 22:14
Der von dir verlinkte Riegel ist DDR2...bei "nur" 512MB wird es aber vermutlich eher gutes altes DDR (1) sein.
Egal ob DDR oder DDR2 - Hauptsache sozialer Staat. :D

Totem geht bei mir wie VLC - aber das Standarddingens xine ist schnarchlahm, als bräuchte es 3d-beschleunigung. sogar die maus geht nur noch alle paar sekunden. oder kann das an dem theme liegen, was wie eine stereoanlage aussieht? find das ja am pc eh zum kotzen, weil unpraktisch (fullscreen mit schmalem menü is the best design)

flash: kannst du dir von adobe runterladen, als tar.gz. dann entpacken (draufklicken), dann in komsole den installer starten "./xyz/installer" Punkt nicht vergessen. Der geht fix.

cane
17.03.09, 10:48
flash: kannst du dir von adobe runterladen, als tar.gz. dann entpacken (draufklicken), dann in komsole den installer starten "./xyz/installer" Punkt nicht vergessen. Der geht fix.

Vernünftigerweise lässt man das bleiben und nutzt die Paketverwaltung der verwendeten Distribution.

mfg
cane

Dodobo
17.03.09, 11:01
Vernünftigerweise lässt man das bleiben und nutzt die Paketverwaltung der verwendeten Distribution.

mfg
cane
da der installer nur eine flash-datei kopiert und registriert, is das hier mal wurscht. das is halt die standardmethode, die sowohl unter knoppuix als auch ubuntu etc. ohne murren funktioniert. ich m,eine auch, letztens war das nicht im repo drin, drum hab ich einfach diesen weg angegeben, wo ich mir sicher bin. besser diese hilfe als keine - wie die andren das hier taten. ;)

sachen wie adblock sind mittlerweiel auch in der paketverwaltung, aber über google geht das IMO fixer und so ist es bei ff ja auch gedacht. :)

cane
17.03.09, 11:46
da der installer nur eine flash-datei kopiert und registriert, is das hier mal wurscht.

Nein, die Paketverwaltung handelt auch automatisch Sicherheitsupdates ab.


das is halt die standardmethode, die sowohl unter knoppuix als auch ubuntu etc. ohne murren funktioniert.

Die Standardmethode ist das Nutzen der Paketverwaltung und nichts anderes.


sachen wie adblock sind mittlerweiel auch in der paketverwaltung, aber über google geht das IMO fixer und so ist es bei ff ja auch gedacht.

Das ist was komplett anderes da Firefox sich selbst um das updaten seiner Plugins kümmert.

mfg
cane

Dodobo
17.03.09, 12:09
das technische gelaber schreckt neulinge oft nur ab und wenn ich was empfehle, dann funktioniert das und das ist gut so. als backgroundwissen ist dein posting trotzdem ganz nett, aber ich betrachte es nicht als keule meiner vorgehensweise. ;) viele wege führen nach rom und es gibt leute, die wollen arbeiten und sich nicht mit der technik befassen bis zur letzten schraube.

Dodobo
17.03.09, 12:11
mein knoppix beispielsweise kann die paketverwaltung an meinem pc nicht nutzen. daran sieht man,. das es eine reine live distrie is, die entsprechend schlecht gepflegt ist für sowas, was über den live betrieb hinausgeht. absturz von apt-get ist da die folge. die tar.gz leistet hier wertvolle dienste.

und du meinst, die stellen alte tar.gz auf ihre seite, wo sicherheitslücken nicht gefixt sind? wie das, wenn es doch closed source ist und ubuntu das angeblich macht, wie du andeutest?

marce
17.03.09, 12:17
wer redet denn hier von LiveCDs? Außer Dir igendwie keiner.

Und das "technische Gelaber" von cane mußt Du mir zeigen, ich entdecke es irgendwie nicht.

Dodobo
17.03.09, 12:44
Ihr habt ja nicht unrecht - aber diese Rechhaberei von Hardcore-Linuxern geht vielen (inkl. mir) auf den Keks:

"Das muß aber so"

"Ich mach das aber so"

Die Updates wären natürlich ein Argument. Wenn auch nicht für meine Nutzung (Live CDs, Distrie-Hobbing dabei sehr einfach, Paketmanager eingeschränkt benutzbar). Und ich nehm es nicht so eng mit den Updates. Genauso wie der halbe Osten der Republik, der kein DSL und Kabel bekommen kann. Das alte Thema - Zietverschwendung für alle Parteien. Ich mach es so, wie ich es für gut und tauglich befinde. Das ihr Neulinge drauf hinweist, dass ihr es technisch besser wißt, ist ok. Meine Knoppix ist auch nicht die neueste. Dennoch fühl ich mich wesentlich sicherer als unter Windows. Noch kann ich mir Nachlässigkeiten leisten, so lange Linux im x%-Bereich dahindümpelt. Und auch unter Win dauert es Jahre, bis man mit ungepatchtem System mal Probleme bekommt. Tendenz steigend, aber pillepalle. Möchte auch nicht wiessen, wieviele Leute noch gar kein SP3 haben. Sind sicherlich die wenigsten. Man sieht also: Braucht man nicht, die Rechner gehn immernoch und sind keine Spamschleudern. Die kommen nämlich von ganz gravierenderen Nachlässigkeiten (und Seiten). Nicht ganz objektiv, aber meine Meinung - prozuentual gesehen: Risiken vorhanden, aber dass sie genutzt werden: Risiko extrem gering. Muß jeder selber wissen, wieviel Sicherheit er braucht. Das Mindestmaß ist auch ohne Patches erfüllt. Soweit ich weiß, reicht gesetzlich ein Virenscanner + Firewall (auch, wenn die wenig Ahnung haben und man z.B. nicht unbedingt eine Firewall bräuchte, Virenscanner ebensowenig [findet bei mir nie was - selbst wenn da was wäre, wäre der Scanner zu doof und würde sich verarschen lassen] - bei Linux gleich gar nicht). OnlineBanking empfielt auch nur sowas, aber von Patches hab ich da noch nix gelesen. Ein Privatrechner ist was andres (und das erforderliche Sicherheitsniveau ebenso) als eure Firmenkisten und Server...

marce
17.03.09, 12:48
Ein Privatrechner ist was andres (und das erforderliche Sicherheitsniveau ebenso) als eure Firmenkisten und Server...
Das hat damit nichts zu tun, tut nichts zur Sache, ist nicht vergleichbar und ist hier nicht relevant.

ThorstenHirsch
17.03.09, 12:51
Was schreckst Du die Leute denn wieder mit einem alternativen Installationsprozess ab, Dodo? Unter Windows klickt man auf die setup.exe und unter Linux nimmt man die Paketverwaltung. Ferdisch. Fortgeschrittene können gerne noch was anderes lernen.

Dodobo
17.03.09, 13:31
Das hat damit nichts zu tun, tut nichts zur Sache, ist nicht vergleichbar und ist hier nicht relevant.
sehe ich anders, die tar.gz reicht mir - und damit vielen anderen auch. aber: ich empfehle auch die paketverwaltung, wenn's funktioniert und drin ist. dann updatet man unter linux das flash halt nicht oder mnauell. bei live cd bei jedem boot, ansonsten halt aller paar monate mal. schonmal eine linuxspezifische böse flashlücke erwischt und dran abgekackt? ich nicht. und: soll doch erstmal root bekommen, das gelumpisch. bzw. auf live cds (als beispiel) eh irrelevant. das home wäre gefährdet, aber wie gesagt, siehe oben: pillepalle. *gähn* paranoia kann man anderswo besser schieben.

marce
17.03.09, 13:33
Bitte Zitate nicht aus dem Zusammenhang reißen und dann falsch interpretieren.

Dodobo
17.03.09, 13:38
Was schreckst Du die Leute denn wieder mit einem alternativen Installationsprozess ab, Dodo? Unter Windows klickt man auf die setup.exe und unter Linux nimmt man die Paketverwaltung. Ferdisch. Fortgeschrittene können gerne noch was anderes lernen.
Ok.

Hab nur ne Methode genannt, die z.B. auch bei Puppy Linux funktionieren sollte. Wo ja nicht alles im Paketmanager ist.

Als (aus eurer strengen Sicht eingeschränkt) benutzbarer Alternative. Eine, wo er sich sicher sein kann, dass es funktioniert (vorhanden ist) - man muß dann auf der Youtube-Seite oder sonstwo nicht mal den Paketmanager bequemen. Bis zu meinem Post hatte ja komischerweise keiner einen Tipp für ihn - aber sobald ich was poste, was kritisierbar ist, geht das wilde Geposte los - und immer derselben "Freunde" von mir. ;) Da kann ich nur sagen: Dann hab ich doch was erreicht - aber auf meine Kosten: ich muß mich hier breit erklären für etwas selbstverständliches und schnelle Hilfe - da überlegt man sich, ob man nochmal hilft - und der Neuling, ob er Linux weiter nutzt, wenn der Profi sich mit solchen "einfachen" Fragen nicht mehr abgibt...)

Dodobo
17.03.09, 13:41
Bitte Zitate nicht aus dem Zusammenhang reißen und dann falsch interpretieren.
Bitte keine Zitate posten, die du als Auszug betitelst, obwohl ich es mangels Inhalt voll zitierte - und keine, welche man in 100 Richtungen interpretieren kann. Was andres kann man deinem Zitat nicht ohne weiteres entnehmen. Bin dann mal wieder was sinnvolles machen, statt hier die Zeit zu verstreiten...(ist besser für alle, auch euch)

gropiuskalle
17.03.09, 14:03
Dodobo, es hilft doch kein drumherum reden - Anwendungen werden unter Linux fast immer mit dem Paketmanager installiert; das ist zudem weitaus bequemer, wenn man das Prinzip verstanden hat, jedenfalls alles andere als eine Experten-Sonderlösung für Freaks.

Solche Standards sollte man gerade als Einsteiger so früh wie möglich verinnerlichen.

Und Paranoia hin oder her: Sicherheit ist bezüglich eines Rechners kein Zustand, sondern eine Denk- und Herangehensweise. Das kann man auch weniger "paranoid" handhaben, aber Linux hat seinen Ruf als besonders sicheres und stabiles System nicht umsonst erlangt. Dazu gehören nun mal bestimmte Prinzipien.

Dodobo
17.03.09, 14:50
Schönes Schlußwort - einverstanden.

cyberdyne
18.03.09, 14:08
Hallo,

also zurück zum Thema:

Eine Aufrüstung des Arbeitsspeichers ist nicht zwingend notwendig, mit der richtigen Konfiguration sind auch 512MB noch vollkommen ausreichend.

Ein Ansatz wäre zum Beispiel der auf distrowatch.org erstmal einen Überblick zu beschaffen welche Distributionen es gibt. Dann schaust Du Dir die entsprechenden Seiten und evtl. auch die Communitys an. Letztlich musst Du die Entscheidung für Dich treffen, denn hier wirst Du von 6 Leuten 5 verschiedene Meinungen hören und dann weisst Du auch nicht mehr.

Wenn Du nicht soviel Erfahrung von Linux hast oder aber nicht soviel Zeit für die Einarbeitung verwenden möchtest, nimm eine Distribution für die es sehr viele Anleitungen gibt und eine große Community bereit steht.

Viel Erfolg!

ThE_FiSh
19.03.09, 23:22
lies meine sig :P