PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gentoo Systemgröße



Niniveh
14.03.09, 06:39
Moin

Ich verwende seit 6 Monaten ein Gentoosystem und komme gerade so klar damit.
Ich las ein Buch zu Gentoo und einige Hilfeseiten, aber bislang habe ich noch nicht verstanden, warum Gentoo als System so groß ist?
Sidux lag seinerzeit inklusive 2 installierter Office-Suites und aller gewünschter Programme bei rund 3GB.
Suse kam mit 4-5GB aus, aber mein Gentoo hat inzwischen 10GB überschritten mit fast 300.000 Dateien und ich habe nicht mehr Programme installiert als bei den anderen Distries.
Dabei sollte man doch meinen, dass durch die Verwendung der USE-Flags die einzelnen Pakete kleiner sind als bei den Distributionen die vorkompillierte Binärpakete verwenden?

Kann jemand von Euch mir das erklären?

Rain_maker
14.03.09, 06:48
<Glaskugel>
Die ganzen temporären Dateien, die G3nt00 beim Kampfkompilieren anlegt, sind nicht gelöscht worden?
</Glaskugel>

Niniveh
14.03.09, 07:21
Guten Morgen Rain_maker

/usr/portage/distfiles/* lösche ich regelmäßig.
In /tmp ist auch nichts besonderes drin.

Meine Frage bezieht sich darauf, dass Gentoosysteme, soweit ich weiß, gegenüber den anderen Distributionen tatsächlich ziemlich groß sind.
Ich glaube nicht, dass mein System hier eine Ausnahme, z.B. wegen eines Adminitarationsversäumnisses, ist.

Meine Frage bezieht sich auf Gentoo allgemein.

Rain_maker
14.03.09, 07:36
Dann schau halt mal nach, wo die "dicken Brocken" liegen, "du" ist Dein Freund.

//Edit:



Meine Frage bezieht sich darauf, dass Gentoosysteme, soweit ich weiß, gegenüber den anderen Distributionen tatsächlich ziemlich groß sind.

Naja, ich nutze zwar kein Gentoo, aber je nachdem, wieviel Quellcode da auf Platte gelagert wird, braucht das logischerweise Platz.

Von nix kommt nix.

Kentar
14.03.09, 22:28
Dass eine Distri viel Platz verbraucht, kann viele Ursachen haben. Gerade bei Gentoo gehört /var/tmp/portage oder /var/log zu den üblichen verdächtigen.

Der zwischengelagerte Quellcode wird normalerweise nach dem Compile-vorgang wieder gelöscht.

Was den Speicherplatz-Verbrauch angeht, so verbraucht Gentoo mit den gleichen Programmen nicht mehr Speicher als z.B. ubuntu (habe hier gerade zwei Distris zum Vergleich)

Niniveh
15.03.09, 09:18
Danke Jungs :)

/proc 1,2GB
/sbin 5MB
/sys 543MB
/usr 5,5GB

/usr/portage 586MB

/usr/lib64 1,2GB

/usr/share 650MB

/usr/src 2,3GB

/usr/x86_64-pc-linux-gnu 2,9MB
/var 348MB

Macht mit den anderen, kleineren Verzeichnisssen ~7GB. Neulich lag er noch über 10GB.
Anscheinend ist es kleiner geworden. Dass das Entfernen einen Kernels so viel ausmacht?

Jedenfalls, so ungewöhnlich groß ist das System im Augenblick nicht mehr.

Immerhin habe ich die Verwendung von du nun auch gelernt :p

linuxazubi
15.03.09, 11:20
mit

emerge -av --depclean


kannst du nicht mehr benötigte pakete löschen.

nutze es mit vorsicht.

Kentar
15.03.09, 11:21
/proc mit 1,2GB und /sys mit 543 MB erscheint mir ziemlich merkwürdig. Die beiden sind Virtuelle Dateisysteme welche auf der Festplatte überhaupt nicht existieren. Im normal Fall sollte dir bei beiden 0 Byte angezeigt werden, und ich bin etwas überrascht, daß dies hier nicht der Fall ist.

Das Entfernen von nicht mehr benötigten Kernel-quellen kann durchaus einiges ausmachen. Wenn er compiliert wird, entsteht einiges an Daten zusätzlich so daß das ganze auf bis über 1GB anwachsen kann.

Die restlichen Größen erscheinen mir ziemlich normal.

EDIT: mit --depclean wäre ich sehr vorsichtig, da die Abhängigkeiten nicht wirklich, bzw. nicht vollständig überprüft werden. Jedes einzelne Paket sollte vorher noch mit

equery depends blablub getestet werden, bevor es deinstalliert wird. Und selbst danach wäre ich noch mißtrauisch. Man macht sich ansonsten sehr schnell das System kaputt.

Niniveh
15.03.09, 11:47
Hi

emerge -av --depclean und equery depends ist mir bekannt und führe ersteres nach jedem Update aus.
Ich weiß, dass man hier höllisch aufpassen muss.


P.s.:
Kann man hier im Forum Threads auf gelöst setzen?
Bis jetzt habe ich nichts dergleichen gefunden. Wäre doch praktisch?

zeus.mclane
15.03.09, 13:15
Hi also bei mir sieht es so aus.
Nur so die Standartsachen wie gnome, OO, vmware etc.
Habe vor messung mal Portage-temp und Distfile-Ordner geleert.

Bei der nächsten Install wird die Partition aber auch aufgestockt von jetzt 20GB auf 50 oder so



/dev/root 20G 8,4G 11G 45% /





59M ./lost+found
4,4M ./tmp
7,0M ./boot
45M ./lib64
43G ./mnt
4,5M ./lib32
6,7G ./usr
0 ./sys
181G ./home #Eigene Partition
14M ./root
0 ./proc
808M ./opt
__________
472K ./bin
628K ./rar
9,2M ./netscape
24M ./skype
137M ./vmware
26M ./americas-army
44M ./seamonkey
103M ./emul-linux-x86-java-1.6.0.02
80M ./sun-jre-bin-1.6.0
78M ./blackdown-jdk-1.4.2.03
21M ./nero
15M ./teamspeak2-client
121M ./Adobe
155M ./sun-jdk-1.6.0.11
809M .
--------------

6,4M ./sbin
337M ./etc
104K ./dev
399M ./var
6,5M ./bin
3,8M ./emul
7,3M ./gnome-system
4,0K ./media

stefan-tiger
15.03.09, 15:03
Hast du das Programm "eclean" schonmal benutzt?

Niniveh
15.03.09, 16:50
@zeus.mclane


Bei der nächsten Install wird die Partition aber auch aufgestockt von jetzt 20GB auf 50 oder so

Ich dachte, Gentoo installiert man nur einmal auf einem Rechner, das ist doch der Sinn einer rollenden Distribution?
Und Gentoo ist so aufwändig zu installieren, dass ich das auch nicht öffters wollte.
Aber du kannst deine Systempartition auch nachträglich vergrößern, ohne neu zu installieren.
Es sind ein paar Arbeitschritte, aber ansonsten problemlos zu bewerkstelligen:
Linuxsupportforum-Gentoo-Wiki (http://www.linuxsupportforum.de/wiki/doku.php?id=gentoo:howto:gentoo_systempartition_na chtraeglich_vergroessern)

CoolTux
15.03.09, 17:08
Dein /usr/src scheint sehr groß. Sieht nach mehreren Kernelquellen unter /usr/src aus. Schau einfach mal welche Kernelquellen Du momentan verwendest und lösch einfach die anderen alle.



Gruß
Leon

Niniveh
15.03.09, 17:15
Hi CoolTux

Ist nur eine drin:

ls /usr/src
linux linux-2.6.26-gentoo-r4
Gerade Gestern löschte ich einen Kernel.

CoolTux
16.03.09, 07:18
/proc 1,2GB
/sbin 5MB
/sys 543MB
/usr 5,5GB

/usr/portage 586MB

/usr/lib64 1,2GB

/usr/share 650MB

/usr/src 2,3GB

/usr/x86_64-pc-linux-gnu 2,9MB
/var 348MB



Also Dein /usr/src ist echt zu groß. Ich habe drei Kernelversionen darin liegen und belege nur 790MB. Du solltest also mal schauen was sich da noch so ungewollt rumtummelt.


Gruß Leon

zeus.mclane
17.03.09, 19:30
@ Niniveh
bezog sich eigentlich auf die Neuinstallation auf einen neuen Rechner, den ich mir im Sommer gönnen möchte.
Aber Danke für die Infos im Moment reicht mir die Größe ja aus, wenn man ab und zu mal "sauber" macht.

cyberdyne
18.03.09, 13:59
Hallo,

vielleicht ist das hier auch was für Dich:

http://linuxforen.de/forums/showthread.php?t=140969

Niniveh
19.03.09, 16:59
Also Dein /usr/src ist echt zu groß...

Hallo, ich fragte mal einen Gentoospezialisten, der fand, dass meine Verzeichnisgrößen in Ordnung wären.

/proc und /sys bräuchten keinen Speicherplatz, da sie virtuell sind.
Die Dateigröße von "Dateien" in diesen Verzeichnissen wären unteressannt, weil es Speicherbereiche des Arbeitsspeichers usw. wären.

/usr/src = 2,3GB wäre auch nicht ungewöhnlich.

Also ist allen in bester Ordnung =)

Edit:
Gerade schaute ich mir /proc und /sys in meinem Systembackup an, dort sind sie leer.
Offenbar ist alles in bester Ordnung.