PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Xine - Nvidia GTX285 - Systemlast hoch, Darstellung schlecht



Sucker76
16.02.09, 20:33
Hallo miteinander.

Verzeiht mir wenn ich etwas ungeschickt frage, aber ich weiss nicht so recht welche Infos insgesamt relevant sind.

Vorgeschichte:
Nutze schon seit Jahren Xine (von Packman) ohne Probleme. Hat immer alle Formate abgespielt, Bildgröße frei skalierbar (max 1280x1024, gutes Bild und geringe Systemlast (auch bei Vollbild 5 - 7 % auf einem P4 mit 3GHz, 1GB RAM, Nvidia 6800GT und dem jeweils aktuellen Treiber von Nvidia). Das ganze auf wechselnden SuSEn, zuletzt die 11.0.

Problem:
Auf meinem neuen Rechner (Core i7 920 2,67GHz, aufgebohrte Nvidia GTX285, ebenfalls SuSE 11.0) laufen Xvids eher schlecht als recht. Zum Beispiel ein Urlaubsvideo mit 720x384 läuft zwar an und für sich gut, aber die Systemlast ist bei 14% (1 Thread mit 100%). Sobald ich das Bildfenster auch nur etwas größer ziehe ist die Darstellung nicht mehr flüssig und das Bild wird auch ziemlich pixelig (war vorher nicht, jedenfalls nicht so extrem, da musste ich schon eine Briefmarke auf die volle Bildschirmauflösung aufblähen). Xine reagiert dann auch erst nach 60 - 120 sec auf Tastatur- oder UI-Befehle.

Bisher konnte ich die richtigen Original Nvidia Treiber über Yast wohl nicht wirklich installieren, da das Logo beim X-Start nicht erscheint. Die manuelle Installation bricht mit irgendeiner Fehlermeldung ab (sorry, dass ich die hier nicht mit reinschreibe, ich bin im Moment recht froh damit, dass ich überhaupt mal die native Auflösung meines neuen Monitors erhalte, 1900x1200).
lsmod | grep nv ergibt Null Ausgabe

Frage:
In wieweit ist der Grafikkartentreiber für die Darstellung von Xvid in Xine verantwortlich?
Stelle ich mich einfach nur blöd dran?

Kernel: 2.6.25.20.-0.1-default
Gra-Treiber: nvidia-gfxG01-kmp-default, 173.14.15_2.6.25.18_0.2-2.1 (x11-video-nvidiaG01 ist installiert; nvidia-gfx-kmp-default und ...G02... hatte ich ausprobiert, aber damit waren irgendwie nur 1600x1200 möglich - oder ich zu dämlich).
KDE 3.5 (ohne Compiz oder so 'nen Schnick-Schnack)
Dateien liegen auf Platte.

Hat wer einen Tipp für mich, wie ich aus dem Problem eine Lösung machen kann?
Lohnt es überhaupt weiter alle möglichen Sachen auszuprobieren oder sollte ich vielleicht einfach auf den nächsten Nvidia-Treiber warten (der aktuelle scheint ja auch nicht so ganz zur Kernelversion zu passen)?

Auf jeden Fall schon mal Danke und wenn mehr Infos gebraucht werden gebe ich die gerne, weiss nur eben nicht so recht was in dem Zusammenhang noch interessant ist...

Liebe Grüße

gadget
18.02.09, 11:44
Es könnte sein, dass xine xv mit deinem Treiber nicht verwenden kann. Wahrscheinlich wäre es nicht verkehrt, dich um den nvidia-Treiber zu kümmern.

Gruß,
gadget

Sucker76
18.02.09, 17:50
Hi gadget,

xv :confused: Der ImageViewer?

Treiber, ja, immer das gleiche bei Nvidia, muss ich wohl noch etwas warten bzw rumprobieren (eine halbwegs brauchbare Installation/Konfiguration ist mir ja erstmal bekannt, die lässt sich dann auch wieder herstellen).

Ach so, gerade eben ist mir aufgefallen (als ich die Bäume beiseite räumte um den Wald endlich sehen zu können), dass die Systemlast gar nicht von xine selbst kommt, sondern direkt von Xorg.
Ändert aber vermutlich nichts an deiner Antwort, sondern bestätigt sie eher noch, richtig?

LG

diarnst
18.02.09, 18:05
Bisher konnte ich die richtigen Original Nvidia Treiber über Yast wohl nicht wirklich installieren, da das Logo beim X-Start nicht erscheint.
Das ist kein Kriterium. Das muß man nicht zwangsläufig sehen.

glxinfo|grep "direct rendering"
gibt Dir Auskunft ob der Treiber korrekt läuft.

Dietger

gadget
18.02.09, 18:29
xv :confused: Der ImageViewer?
Nein, ein video-Treiber, den xine anspricht:
Einstellungen -> video -> zu benutzender Videotreiber

Gruß,
gadget

Sucker76
18.02.09, 18:42
Das ist kein Kriterium. Das muß man nicht zwangsläufig sehen.
Nun gut, bei der alten Karte war es so, laut Nvidia soll es ja auch so sein. Aber was ist schon so wie es soll...




glxinfo|grep "direct rendering"
gibt Dir Auskunft ob der Treiber korrekt läuft.


Tja, das kommt dabei raus:

glxinfo | grep direct
Xlib: extension "GLX" missing on display ":0.0".
Xlib: extension "GLX" missing on display ":0.0".
Xlib: extension "GLX" missing on display ":0.0".
Error: couldn't find RGB GLX visual
und sieht irgendwie nicht wirklich gut aus



@gadget: uups:o
Stand auf "auto", ist aber egal was ich da auswähle.

gropiuskalle
18.02.09, 19:56
Dann poste doch mal bitte Deine xorg.conf. Das Modul wird (wenn er denn überhaupt korrekt installiert wurde) offenbar nicht geladen.


Nun gut, bei der alten Karte war es so, laut Nvidia soll es ja auch so sein. Aber was ist schon so wie es soll...

Ich kann das aber bestätigen. Beim 177er-Treiber bekam ich auch noch das Logo zu Gesicht, seit dem 180er meistens nicht mehr und machmal für rund 'ne halbe Sekunde. Da startet wohl der Loginmanager schneller, als das Bild aufgebaut wird.

diarnst
18.02.09, 22:26
Tja, das kommt dabei raus:
Code:

glxinfo | grep direct
Xlib: extension "GLX" missing on display ":0.0".
Xlib: extension "GLX" missing on display ":0.0".
Xlib: extension "GLX" missing on display ":0.0".
Error: couldn't find RGB GLX visual

und sieht irgendwie nicht wirklich gut aus


Und was kommt dabei heraus wenn Du das eingibst was ich Dir vorgeschlagen habe?:ugly:

Dietger

gropiuskalle
18.02.09, 23:36
Hä? Ist das jetzt lustig gemeint? Was soll denn da anderes rauskommen außer, dass eben direct rendering nicht aktiv ist?

Sucker76
19.02.09, 06:35
Guten Morgääähn.

/etc/X11/xorg.conf:


# /.../
# SaX generated X11 config file
# Created on: 2009-02-09T08:24:20+0100.
#
# Version: 8.1
# Contact: Marcus Schaefer <sax@suse.de>, 2005
# Contact: SaX-User list <https://lists.berlios.de/mailman/listinfo/sax-users>
#
# Automatically generated by [ISaX] (8.1)
# PLEASE DO NOT EDIT THIS FILE!
#

Section "Files"
FontPath "/usr/share/fonts/misc:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/local"
FontPath "/usr/share/fonts/75dpi:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/100dpi:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/Type1"
FontPath "/usr/share/fonts/URW"
FontPath "/usr/share/fonts/Speedo"
FontPath "/usr/share/fonts/PEX"
FontPath "/usr/share/fonts/cyrillic"
FontPath "/usr/share/fonts/latin2/misc:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/latin2/75dpi:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/latin2/100dpi:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/latin2/Type1"
FontPath "/usr/share/fonts/latin7/75dpi:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/baekmuk:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/japanese:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/kwintv"
FontPath "/usr/share/fonts/truetype"
FontPath "/usr/share/fonts/uni:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/CID"
FontPath "/usr/share/fonts/ucs/misc:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/ucs/75dpi:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/ucs/100dpi:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/hellas/misc:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/hellas/75dpi:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/hellas/100dpi:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/hellas/Type1"
FontPath "/usr/share/fonts/misc/sgi:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/xtest"
FontPath "/opt/kde3/share/fonts"
InputDevices "/dev/gpmdata"
InputDevices "/dev/input/mice"
EndSection

Section "ServerFlags"
Option "AllowMouseOpenFail" "on"
Option "ZapWarning" "on"
EndSection

Section "Module"
Load "dbe"
Load "type1"
Load "freetype"
Load "extmod"
Load "glx"
EndSection

Section "InputDevice"
Driver "kbd"
Identifier "Keyboard[0]"
Option "Protocol" "Standard"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbModel" "microsoftpro"
Option "XkbRules" "xfree86"
EndSection


Section "InputDevice"
Driver "mouse"
Identifier "Mouse[1]"
Option "Buttons" "14"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "Name" "Logitech BT Mini-Receiver"
Option "Protocol" "explorerps/2"
Option "Vendor" "Sysp"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection


Section "Monitor"
Option "CalcAlgorithm" "XServerPool"
DisplaySize 517 323
HorizSync 30-80
Identifier "Monitor[0]"
ModelName "PROLITE 46A (TSA4632HT)"
Option "DPMS"
Option "PreferredMode" "1600x1200"
VendorName "IIYAMA"
VertRefresh 50-85
UseModes "Modes[0]"
EndSection


Section "Modes"
Identifier "Modes[0]"
EndSection


Section "Screen"
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "default"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "default"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "default"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "default"
EndSubSection
Device "Device[0]"
Identifier "Screen[0]"
Monitor "Monitor[0]"
EndSection


Section "Device"
BoardName "Framebuffer Graphics"
Driver "fbdev"
Identifier "Device[0]"
VendorName "VESA"
EndSection



Section "ServerLayout"
Identifier "Layout[all]"
InputDevice "Keyboard[0]" "CoreKeyboard"
InputDevice "Mouse[1]" "CorePointer"
Option "Clone" "off"
Option "Xinerama" "off"
Screen "Screen[0]"
EndSection


Section "DRI"
Group "video"
Mode 0660
EndSection

Section "Extensions"
EndSection




schönen Tag

gropiuskalle
19.02.09, 07:14
Morgen!


Section "Device"
BoardName "Framebuffer Graphics"
Driver "fbdev"
Identifier "Device[0]"
VendorName "VESA"

Da ist kein NVidia-Treiber angegeben, weder der freie noch der proprietäre.

1. Sitzung beenden, mit Strg + Alt und F1 auf ein Terminal wechseln

2. Als root anmelden und


init 3

3. SaX anwerfen:


sax2 -r -m 0=nvidia [0 = Zahl, kein Buchstabe!]

...dort Farbtiefe, Auflösung und all das einstellen und bestätigen.

4.


init 5

...fertig.

Bonus: Treiberoptimierung via nvidia-xconfig, jeweils als root absetzen (sehr zu empfehlen, genaueres sagt Dir 'man nvidia-xconfig')


nvidia-xconfig --composite
nvidia-xconfig --allow-glx-with-composite
nvidia-xconfig --render-accel
nvidia-xconfig --add-argb-glx-visuals -d 24
nvidia-xconfig --damage-events

...und den Desktop neustarten.

Sucker76
19.02.09, 20:53
OK, die YaST-Installation habe ich jetzt mal ignoriert und es nochmal über Konsole probiert.
Genau nach Nvidia HowTo


sh NVIDIA-Linux-x86-180.22-pkg1.run -q

Läuft sauber bis zum Ende durch ohne irgendeine Fehlermeldung.


Dann (wie auch beim letzten Mal)


sax2 -r -m 0=nvidia

läuft bis zu dem Punkt an dem Sax einen X starten will, dann bricht es ab.
Die ziemlich lange /var/log/Sax.log endet mit:


(II) Setting vga for screen 0.
(**) NVIDIA(0): Depth 24, (--) framebuffer bpp 32
(==) NVIDIA(0): RGB weight 888
(==) NVIDIA(0): Default visual is TrueColor
(==) NVIDIA(0): Using gamma correction (1.0, 1.0, 1.0)
(==) NVIDIA(0): Using HW cursor
(**) NVIDIA(0): Enabling RENDER acceleration
(==) NVIDIA(0): Video key set to default value of 0x101fe
(II) NVIDIA(0): Support for GLX with the Damage and Composite X extensions is
(II) NVIDIA(0): enabled.
FATAL: Error inserting nvidia (/lib/modules/2.6.25.20-0.1-default/weak-updates/nvidia.ko): No such device
(EE) NVIDIA(0): Failed to load the NVIDIA kernel module!
(EE) NVIDIA(0): *** Aborting ***
(II) UnloadModule: "nvidia"
(II) UnloadModule: "wfb"
(II) UnloadModule: "fb"
(EE) Screen(s) found, but none have a usable configuration.

Fatal server error:
no screens found


Aber wie ich gerade sehe gibt es mittlerweile eine neuere Version auf den Nvidia-Seiten, 180.29, probiere ich direkt mal aus...

Sucker76
19.02.09, 21:05
Nun gut, mit dem neuen Treiber verhält sich Xine wieder so wie ich es kenne, CPU langweilt sich, Vollbild kein Problem.
Dafür muss ich mir jetzt einen Epilepsie-Warnaufkleber an den Monitor pappen - im Abstand von jeweils einer halben Sekunde flakert die untere Monitorhälfte auf und beim nächsten Mal der ganze Monitor, dann wieder die untere Hälfte.

Immerhin weiss ich jetzt, dass ich nicht vollkommen bescheuert bin ;-)
Es liegt also eindeutig am Nvidia Treiber.
Ich werde jetzt erst mal wieder alles zurückbauen und den über Yast verfügbaren Treiber einbauen, keine Filme schauen und auf den nächsten Treiber warten...

Auf jeden Fall nochmal ein von Herzen kommendes Danke,
dass ihr versucht habt mir zu helfen :-D

P.S.: Sax hat jetzt auch wieder ein Häckchen bei "3D-Unterstützung".
Und der Vollständigkeit halber: beim Starten von X sehe ich nun auch kein Logo mehr.

P.P.S.: Das Flackern tritt nur auf wenn ich mit Konqueror im Internet unterwegs bin. Wenn Konqueror als Internetbrowser geschlossen ist, hört das Flackern kurz danach auf. Dateibrowser verursacht kein Flackern. Bei Firefox oder Opera flackert gar nix.
Und nachdem ich nun noch den Bonus von gropiuskalle umgesetzt habe ist das Flackern nicht mehr ganz so heftig, aber immer noch extrem nervig. Bleibt der Konqueror halt (vorerst mal) im Rechner.

Das eine oder andere Update wird sicherlich demnächst auch das Flackern komplett abstellen.

Danke