PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux Nub braucht Hilfe!



kostenix
02.03.02, 22:37
also vorweg schon mal danke fürs lesen dieses threads ...

ich habe mir vor einpaar tagen linux mandrake 8.1 installiert .. auf einer alten 1.2 gigz hdd.

vorher hatte ich windows 2000 advanced server laufen (ntfs natürlich)...
und dann hab ich noch eine hdd die auch mit ntfs formatiert ist....

sprich ich habe 3 HDDs und 2 CDROM (Brenner & DVD)

wenn ich linux will muss ich halt immer platte umstöbseln ... is auch ned so das prob ... bloß will ich die 3. hdd (wo keines von beiden OS druff is) ned immer mit rausstöbseln sondern auch unter linux benutzen .....


Jetzt brauche ich eine richtige Anleitung zum mounten von einer NTFS HDD die erst (natürlich) nach dem installieren von linux drankommt.

ich hab von linux keine ahnung .. naja 3 tage erfahrung ;) .. also bitte formuliert eure texte demgemäß ;)

ich freu mich auf jede antwort danke!
und bitte folständige ToDo-Anleitungen (keine schritte auslassen)

Columbo0815
03.03.02, 01:23
Moin!
Ist nicht wie gewünscht eine Komplettanleitung! Nur ein paar Anmerkungen bzw. Fragen:

> Jetzt brauche ich eine richtige Anleitung zum mounten von einer NTFS
> HDD die erst (natürlich) nach dem installieren von linux drankommt.
> ich hab von linux keine ahnung .. naja 3 tage erfahrung .. also bitte
> formuliert eure texte demgemäß
Das kommt schon noch mit der Erfahrung! Man muß nur wollen, und lesen...
Hmmm, du weißt das Linux eigene Dateisysteme hat? Problem ist bei NTFS nämlich das der Schreibzugriff EXPERIMENTEL ist, und es dadurch zu Datenverlusten kommen kann. Wenn du die Platte brauchst um Daten mit Windows auszutauschen, würd ich die mit FAT(32) formatieren. Wenn nicht, dann würde ich die Platte entweder mit ext2 oder reiserfs formatieren. Über weitere Filesysteme kann ich nichts sagen, weil noch keine Erfahrungen (zB Ext3, JFS usw).
Bevor ich (oder jemand anderes) mir jetzt die "Mühe" mach, um ne Anleitung zu schreiben, ist es interessant, was du machen willst.
Gruß Columbo

DocSnyder
03.03.02, 01:32
Auf NTFS-Partitionen kann seit jeher leider nur lesend zugegriffen werden. Es gibt zwar experimentelle Ansätze, auf NTFS schreibend zugreifen zu können, aber dies ist ausdrücklich als "dangerous" gekennzeichnet. Verzichte lieber auf Schreibzugriffe, wenn Du Dir das Dateisystem nicht zerschießen willst, das kann nämlich ganz schnell passieren und dann ist es zu spät für Deine Daten.

Probiere einfach mal

mount -t ntfs /dev/hdc1 /mnt
cd /mnt
ls

Du solltest nun die Dateien und Verzeichnisse auf der NTFS-Partition sehen.

/dev/hdc1 ist ganz grob geraten (entspricht Master Device am Secondary Bus). Je nachdem, wo Du die Platte angeschlossen hast:

/dev/hda Master am Primary Bus
/dev/hdb Slave am Primary Bus
/dev/hdc Master am Secondary Bus
/dev/hdd Slave am Secondary Bus

/dev/hdc wäre die ganze Platte an sich, wobei Dich eher die Partitionen interessieren werden, z. B. /dev/hdc1 für die erste Partition.

Falls der Mount in die Hose geht, ist es möglich, dass der Kernel NTFS nicht kennt. Je nach Distribution sollte ein entsprechender Treiber (Kernelmodul) nachinstalliert werden können.

/.
DocSnyder.

anda_skoa
03.03.02, 11:52
Am besten ist es, die von beiden OS benutze Platte FAT32 zu formatieren.

Du kannst dann immer darauf zugreifen, egal unter welchem Betriebsystem der Rechner gerade läuft.

Ciao,
_

kostenix
04.03.02, 11:36
alles klar, dann werde ich mal wieder in die windows welt zurückkehren und mit PM die HDD wieder ins FAT32 formatieren ,...

da kommt es dann aber nicht zu datenverlust oder ? sprich wenn ich ausm linux auf die fat32 hdd zugreifen will oder ?

btw dann brauch ich jez wohl ne anleitung zum mounten einer fat32 hdd ;) die hat nur eine pratition und sitzt auf dem sec ide kabel

melody lee
04.03.02, 11:45
Am besten ist es, die von beiden OS benutze Platte FAT32 zu formatieren. Du kannst dann immer darauf zugreifen, egal unter welchem Betriebsystem der Rechner gerade läuft.



Jetzt erzähl mir bitte keiner, dass NT4 mit fat32 klarkommt und ich mir seit jeher völlig umsonst mit "WINDOW~1"-Dateinamen einen abkarpfe?!



@kostenix


Jetzt brauche ich eine richtige Anleitung zum mounten von einer NTFS HDD die erst (natürlich) nach dem installieren von linux drankommt.
Da wird Dir die Suchfunktion hier einiges ausspucken.

PigPen|tuX
04.03.02, 13:24
hallo kostenix,

wenn du eine Sandard-Installation von Linux hast,

ist auch die man-Datenbank vorhanden :D

mach mal ein man mount und dann siehste auch die mount-Befehle und -optionen

TIP: -t steht für FileSystem ;)

try out :D

mfg.
thom

PS: wie die anderen schon sagen, die Erfahrung kommt schon mit der Zeit, darfst Dich nur nicht abschrecken lassen, und immer schon in der Konsole arbeiten, wenn möglich, das schult ungemein ;)

anda_skoa
04.03.02, 17:51
Original geschrieben von kostenix
da kommt es dann aber nicht zu datenverlust oder ? sprich wenn ich ausm linux auf die fat32 hdd zugreifen will oder ?

Nein, außer PM erledigtt die Daten beim Konvertieren.
Der Zugriff auf fat32 ist lesend unf schreiben kein Problem.
Das hätt ich schon gemerkt, hab meine Videos und mp3 auf einer solchen partition :)



btw dann brauch ich jez wohl ne anleitung zum mounten einer fat32 hdd ;) die hat nur eine pratition und sitzt auf dem sec ide kabel

mountpoint anlegen, falls nicht vorhanden.
zb /win
als root
#> mkdir /win
dann Rechte am Mountpoitn so vergeben, dass die gruppe deines Users darauf zugreifen darf.
Beispiel, user ist in Gruppe disk
#> chown root.disk /win
#> chmod g+rwx /win

dann mal probeweise mounten
#> mount -t vfat /dev/hdc1 /win
oder falls secondary slave
#> mount -t vfat /dev/hdd1 /win
wenn das klappt dann sowas in deine /etc/fstab eintragen:
/dev/hdc1 /win vfat rw,user,uid=0,gid=0,umask=0 0 0

Beim nächsten Start wird dann die Partition automatisch gemounted.
Aber du mußt nich extra hoch fahren, sobald root wieder mit
#> umount /win
die partition unmounted hat, kann sie dein Usern mounten.

Ciao,
_