PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : openSuse 11.1 meldet parted kann Partitionstabelle nicht lesen nach Windows Installat



PhilippMuenzel
27.12.08, 23:12
Servus,

ich könnte gerade mal wieder bis Redmond kotzen. Aber der Reihe nach:
Auf dem Notebook laufen Windows XP und OpenSuse 11. Die Partitionierung ist dabei wie folgt:
-Dell Rescue Partition
-Windows XP Partition
-erweiterte Partition und darunter
--swap
--/
--/home

War alles in Grub konfiguriert und dieser startete entweder windows oder linux. Jetzt hab ich Windows XP neuinstalliert (schwerer Fehler, ich weiß). Dabei wurde natürlich der Bootloader überschrieben.
Nun, kennt man ja, schon tausendmal gemacht, openSUSE DVD rein, System reparieren und Bootloader neuschreiben.
DENKSTE: Der Installer meldet, das parted die Partitionstabelle für fehlerhaft hält. Er zeigt die Partitionierung zwar korrekt an, aber ich kann weder Partitionen einhängen geschweige denn komme ich soweit, dass er mich mal den bootloader neuschreiben lassen würde.

Hilfe, was tun?

PhilippMuenzel
28.12.08, 09:36
Guten morgen,

bin jetzt ein paar Schritte weiter. Hab mt Knoppix die Partitionstablle neu geschrieben und mir jetzt vorgenommen, es gleich sauber neuzumachen. Daher hab ich mir eine neue OpenSuse 11.1 DVD gezogen und gebrannt, von selbiger gebootet, neuinstallation gemacht und die sda5 partition mit ext3 neu formatiert und als / eingehängt. Installation läuft durch bis zur Bootloader Konfiguration, dort einfach den Vorschlag übernommen und den Haken bei "aus Master-Boot-Record booten" angehakt.

Dann kommt die Fehlermeldung: Grub Error 17 cannot mount selected partition mit dem Verweis auf die sda(0,4), also sda5 meine / Partition. Selbige wurde aber bei installation problemlos beschrieben. Was tun? Fehler kommt auch bei "aus Root-Partition booten" oder "aus erweiterter Partition booten" immer dasselbe.

Weiß jemand Rat?

Update: Also SuSe bootet zumindest, wenn ich von DVD starte und ihn "in das bestehnde System hineinstarten" lasse und manuell sda5 auswähle. Tut alles und sogar meine Daten im Home-Verzeichnis sind noch da *freu*.
Jetzt hab ich gedacht, nichts einfacher als das, bist ja drin, also ab in yast und dort versucht den Bootloader neu zu schreiben. Doch wieder dasselbe. Es läuft zwar durch ohne fehlermeldung aber beim neustart kommt doch wieder nur XP. Und wenn ich von der SuSe DVD "installiertes System reparieren" starte und dort eine booloaderreparatur anstosse kommt wieder Error 17 cannot mout partition.

Es ist zum verzweifeln! Ich hab an der Partitionierung NICHTS verändert, blos die windows-partition formatiert und XP neu draufgemacht.

Darleena
29.12.08, 16:11
Es wäre ein Versuch wert, es mit super grub zu versuchen. Cd Brennen und damit starten.

Bei mir hat es schon mal funktioniert. Hatte auch Fehler 17

LG Darlee

PhilippMuenzel
29.12.08, 19:06
Es wäre ein Versuch wert, es mit super grub zu versuchen. Cd Brennen und damit starten.

Bei mir hat es schon mal funktioniert. Hatte auch Fehler 17

LG Darlee

Ja, supergrub hab ich jetzt auch probiert, aber auch der hat es nicht gebracht. Letztlich hab ich es durch händisches editieren der menu.lst hinbekommen, da hat der bootloader-assistent von yast einfach ums verrecken nicht richtig nummeriert. Jetzt hab ich die Datei von hand geschrieben und siehe da, alles bootet wieder.

kreol
29.12.08, 19:31
Glückwunsch. Aber auch Dir mein Leib- und Magenlink, was Grub betrifft: Grub-manual (http://www.gnu.org/software/grub/manual/grub.html). Nur vorsorglich, für evtl. spätere Verwendung.

Und eine ganz grundsätzliche Anmerkung: Es wäre evtl. leichter gewesen, Dir einen Hinweis zu geben, wenn Du die massgeblichen Angaben gleich gepostet hättest.
cat /boot/grub/menu.lst
cat /boot/grub/device.map
fdisk -lsind da so die ersten Anwärter als Infolieferant.

Vllt. postest Du auch Deine Lösung hierher, für diejenigen, die mit ähnlichem Problem auf diesen Thread stossen und sich mehr erhoffen, als nur "jetzt gehts..."


Kreol