PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WOL mit Attansic L1 Gigabit Ethernet Adapter



WingMan81
10.12.08, 09:12
Guten morgen,

ich versuche nun seit einigen Stunden erfolglos Wake-On-LAN auf meinem Rechner zum laufen zu bringen. Da mit das einfach nicht gelingen will erfolgt hier nun mein Hilferuf ;-)
Prinzipiell bin ich dieser Anleitung hier gefolgt:
http://wiki.ubuntuusers.de/Wake_on_LAN?redirect=WOL

In dem Rechner ist das Mainboard Aus P5Q verbaut. Auf diesem befindet sich der OnBoard Lan-Controller


lspci -vv

02:00.0 Ethernet controller: Attansic Technology Corp. L1 Gigabit Ethernet Adapter (rev b0)
Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device 8226
Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx+
Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
Latency: 0, Cache Line Size: 32 bytes
Interrupt: pin A routed to IRQ 219
Region 0: Memory at fe9c0000 (64-bit, non-prefetchable) [size=256K]
Region 2: I/O ports at dc00 [size=128]
Capabilities: [40] Power Management version 2
Flags: PMEClk- DSI- D1- D2- AuxCurrent=0mA PME(D0-,D1-,D2-,D3hot+,D3cold+)
Status: D0 PME-Enable- DSel=0 DScale=0 PME-
Capabilities: [48] Message Signalled Interrupts: Mask- 64bit+ Queue=0/0 Enable+
Address: 00000000fee0f00c Data: 4142
Capabilities: [58] Express (v1) Endpoint, MSI 00
DevCap: MaxPayload 4096 bytes, PhantFunc 0, Latency L0s <4us, L1 unlimited
ExtTag- AttnBtn+ AttnInd+ PwrInd+ RBE- FLReset-
DevCtl: Report errors: Correctable- Non-Fatal- Fatal- Unsupported-
RlxdOrd- ExtTag- PhantFunc- AuxPwr- NoSnoop-
MaxPayload 128 bytes, MaxReadReq 512 bytes
DevSta: CorrErr- UncorrErr+ FatalErr- UnsuppReq+ AuxPwr+ TransPend-
LnkCap: Port #0, Speed 2.5GT/s, Width x1, ASPM L0s, Latency L0 unlimited, L1 unlimited
ClockPM- Suprise- LLActRep- BwNot-
LnkCtl: ASPM Disabled; RCB 64 bytes Disabled- Retrain- CommClk-
ExtSynch- ClockPM- AutWidDis- BWInt- AutBWInt-
LnkSta: Speed 2.5GT/s, Width x1, TrErr- Train- SlotClk+ DLActive- BWMgmt- ABWMgmt-
Capabilities: [100] Advanced Error Reporting <?>
Capabilities: [180] Device Serial Number ff-15-22-00-46-d2-14-ff
Kernel driver in use: ATL1E
Kernel modules: atl1e



Der Aufruf von


ethtool eth0


verrät mir, dass WOL vom Prinzip her korrekt eingerichtet sein sollte:


Supports Wake-on: pg
Wake-on: g


Die halt Skripte etc. sind alle korrekt angepasst und das ethtool auch nach einem Neustart wirder obige Ausgabe bringt scheint das ja auch zu funktionieren.

Jetzt zu dem Punkt an dem es meiner Meinung nach hängt:



sudo cat /proc/acpi/wakeup

Device S-state Status Sysfs node
P0P2 S4 disabled pci:0000:00:01.0
P0P3 S4 disabled
P0P1 S4 disabled pci:0000:00:1e.0
UAR1 S4 disabled pnp:00:09
EUSB S4 disabled pci:0000:00:1d.7
USBE S4 disabled pci:0000:00:1a.7
P0P5 S4 disabled
P0P6 S4 disabled
P0P7 S4 disabled
P0P8 S4 disabled pci:0000:00:1c.4
P0P9 S4 disabled pci:0000:00:1c.5
GBEC S4 disabled
USB0 S4 disabled pci:0000:00:1d.0
USB1 S4 disabled pci:0000:00:1d.1
USB2 S4 disabled pci:0000:00:1d.2
USB3 S4 disabled
USB4 S4 disabled pci:0000:00:1a.0
USB5 S4 disabled pci:0000:00:1a.1
USB6 S4 disabled pci:0000:00:1a.2
P0P4 S4 disabled pci:0000:00:1c.0


und noch einmal zur Erinnerung



lspci

02:00.0 Ethernet controller: Attansic Technology Corp. L1 Gigabit Ethernet Adapter (rev b0)


Ich kann meine LAN-Karte nirgends in /proc/acpi/wakeup finden. Und ab hier stehe ich im Regen und komme nicht weiter.

Ach ja, eins sei noch erwähnt: BIOS-Einstellungen sind alle korrekt gesetzt. Wenn ich den zu weckenden Rechner aus Windows heraus herunterfahre funktioniert das WOL problemlos. Soblad ich jedoch aus Ubuntu herunterfahre erlischt die Link-LED sobald der Rechner aus ist.

Nun noch ein paar allgemeinere Infos:



uname -a
Linux zimmer 2.6.27-9-generic #1 SMP Thu Nov 20 21:57:00 UTC 2008 i686 GNU/Linux

cat /etc/issue
Ubuntu 8.10 \n \l



Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe,

ein ratloser WingMan

fubar
10.12.08, 09:26
Aehm,

Dein Router leitet das MagicPaket weiter?
Ich in Deinem Post nichts bzgl. RouterConfig/-Model gelesen...

regards

WingMan81
10.12.08, 09:34
Sorry habe ich vergessen zu erwähnen.

Der Router kann von daher ausgeschlossen werden, da es auch intern im LAN nicht funktioniert.

Prinzipiell kann es ja auch leider nicht funktionieren, da die Karte beim herunterfahren aus Ubuntu den Link zum Switch verliert. Dies wiederum funktioniert wenn ich aus Windows herunterfahre. Dann kann ich den Rechner aufwecken. Daher muss es an der Konfiguration oder der Einbindung der Karte in Linux liegen :mad:

Viele Grüße
WingMan

fubar
10.12.08, 09:41
Sorry aber was hat denn das OS mit WOL zu tun?
Wenn das Magic-Paket gesendet wird, ist das OS noch weit hinter POST,MBR, Bootloader, oder bin ich nun ganz durcheinander...?

// Nachtrag:

jetzt steig ich dahinter... Hab nochmal die Doku gelesen. Bei meinem Ubuntu 7.10 hat es ohne weitere Einstellungen funktioniert, wenn ich mich recht erinnere.

Entschuldige die Verwirrung...

Baldo_der_baer
23.12.08, 13:56
Bitte schau mal auf diesen Link wenn es noch nicht funktioniert
http://www.brueck-computer.de/index2.php?modul=1404&link=1
Bei SuSE kann man in der ifcfg-ethX den parameter
für ethtool setzen (noch nicht gtetestet )
ETHTOOL_OPTIONS='-s iface wol g'
Frohe Weihnachten