PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem nach update



chri5
09.12.08, 19:27
Hi,
hatte mit fedora 9 Probleme mit meiner Webcam, darum habe ich mir mal fedora 10 runtergeladen und installiert.
2.6.27.5-117.fc10.i686

Habe nun auch fast alles installiert und habe dann ein Systemupdate gemacht..
Danach wollte ich dann noch wine installieren und jetzt bekomme ich aber immer eine Fehlermeldung, wenn ich bei Software hinzufügen/entfernen auf find klicke:

failed to get a TID: A security policy in place prevents this sender from sending this message to this recipient, see message bus configuration file (rejected message had interface "org.freedesktop.PackageKit.Transaction" member "SetLocale" error name "(unset)" destination "org.freedesktop.PackageKit") (0)

außerdem ist mir aufgefallen, dass unter Softwarquellen keine Quellen angegeben sind. Das Feld ist jetzt einfach leer :confused::confused:


kann mir einer helfen ??
Danke schon mal




Gruß Chris


EDIT:
und wenn ich mit yum ein update ausführen möchte kommt das:


[root@PC ~]# su -c 'yum update'
Geladene Plugins: refresh-packagekit
Einrichten des Aktualisierungsprozess
Löse Abhängigkeiten auf
--> Führe Transaktionsprüfung aus
---> Paket device-mapper.i386 0:1.02.27-7.fc10 markiert, um aktualisiert zu werden
---> Paket system-config-printer-libs.i386 0:1.0.12-2.fc10 markiert, um aktualisiert zu werden
---> Paket cups.i386 1:1.3.9-4.fc10 markiert, um aktualisiert zu werden
---> Paket cups-libs.i386 1:1.3.9-4.fc10 markiert, um aktualisiert zu werden
---> Paket nfs-utils.i386 1:1.1.4-4.fc10 markiert, um aktualisiert zu werden
---> Paket device-mapper-libs.i386 0:1.02.27-7.fc10 markiert, um aktualisiert zu werden
--> Verarbeite Abhängigkeiten: libpackagekit-glib.so.10 für Paket: gnome-packagekit
---> Paket libarchive.i386 0:2.5.5-2.fc10 markiert, um aktualisiert zu werden
---> Paket system-config-printer.i386 0:1.0.12-2.fc10 markiert, um aktualisiert zu werden
---> Paket PackageKit-yum-plugin.i386 0:0.3.11-4.fc10 markiert, um aktualisiert zu werden
---> Paket PackageKit-yum.i386 0:0.3.11-4.fc10 markiert, um aktualisiert zu werden
---> Paket lvm2.i386 0:2.02.39-7.fc10 markiert, um aktualisiert zu werden
---> Paket kernel-firmware.noarch 0:2.6.27.7-134.fc10 markiert, um aktualisiert zu werden
---> Paket PackageKit-udev-helper.i386 0:0.3.11-4.fc10 markiert, um aktualisiert zu werden
---> Paket PackageKit-gstreamer-plugin.i386 0:0.3.11-4.fc10 markiert, um aktualisiert zu werden
---> Paket kernel.i686 0:2.6.27.7-134.fc10 markiert, um installiert zu werden
---> Paket PackageKit-glib.i386 0:0.3.11-4.fc10 markiert, um aktualisiert zu werden
---> Paket PackageKit.i386 0:0.3.11-4.fc10 markiert, um aktualisiert zu werden
---> Paket kdelibs-common.i386 6:4.1.3-4.fc10 markiert, um aktualisiert zu werden
--> Abhängigkeitsauflösung beendet
gnome-packagekit-0.3.9-8.fc10.i386 von installed hat Abhängigkeitsauflöse-Probleme
--> Fehlende Abhängigkeit: libpackagekit-glib.so.10 wird benötigt von Paket gnome-packagekit-0.3.9-8.fc10.i386 (installed)
Fehler: Fehlende Abhängigkeit: libpackagekit-glib.so.10 wird benötigt von Paket gnome-packagekit-0.3.9-8.fc10.i386 (installed)

hijacker7
11.12.08, 14:09
In einer Shell folgendes eingeben:
su -
yum --enablerepo=u*g update gnome-packagekit

Der erste Befehl macht dich zu ROOT, der zweite aktualisiert das Paket gnome-packagekit aus dem updates-testing Repository.
Anschließend sollte ein yum update wieder zum Erfolg führen.

http://forums.fedoraforum.org/showthread.php?t=206967

chri5
11.12.08, 15:25
Danke es funktioniert wieder =)


:)


gruß Chris

chri5
11.12.08, 20:50
so kann zwar wieder mit dem Softwarinstaller arbeiten aber ich habe jetzt leider schon wieder zwei Probleme,wo ich nicht weiter komme =(

1. ich bekomme keine Pakete mehr installiert, die keine Signatur haben. er fragt zwar kann aber nur schließen und nicht fortfahren ?!?!

2. wie bekomme ich die nvidia Treiber installiert (2.6.27.7-134.fc10.i686)


gruß

stefan.becker
11.12.08, 20:51
Neues Problem, neuer Thread.

chri5
11.12.08, 21:09
das Problem ist ja auch erst nach einem update aufgetreten

stefan.becker
11.12.08, 21:12
Jau. Alle Probleme kommen erst nach der Installation. Von daher könnte man ja statt einem Forum einen Thread machen, das reicht.

Wie gesagt: Ein Problem, ein Thread.

Mache für jedes Problem einen Thread auf, gib vernünftige Infos. Z.B. Hardware, Fehlermeldungen, was bereits probiert wurde etc.