PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grafikprogramm gesucht mit TeX-Plugin



daspan
01.12.08, 08:14
Hallo zusammen,

ich hoffe mal ich hab das richtige Forum erwischt. :)

Ich suche schon ein bisschen laenger ein Grafikprogramm, welches es mir erlaubt TeX-Code (normaler Text und math. Formeln) in die Grafik einzufuegen und diesen dann in der Grafik im LaTeX-Font zu rendern. Ich hab mal gegooglet und auf Anhieb ein Plugin fuer Inkscape gefunden. Von LaTeX selber kenn ich noch Xfig.

Mich wuerde nun allerdings wundernehmen ob ihr noch weitere Programme kennt fuer die es ein solches Plugin gibt, denn Inkscape erscheint mir relativ komplex, da wird die Einarbeitung wohl schon einige Zeit in Anspruch nehmen, und xfig ist mir etwas zu spartanisch in der Bedienung.

Vielen Dank fuer eure Antworten!

Gruss

daspan

cookie170
01.12.08, 15:02
Hallo,

als geeigneteres Forum erschiene mir dieses hier:

http://www.mrunix.de/forums/forumdisplay.php?f=38

Außerdem ist mir Dein Wunsch nicht klar: Willst Du mit irgendeinem Programm eine Graphik herstellen und dann etwas anderes mit Hilfe von TeX darüberdrucken? Oder willst Du mit LaTeX eine Graphik herstellen?

Gruß,
Alexander

moedule
01.12.08, 22:39
hey

evtl suchst du psfrag?? integriert in ein programm gibts sowas leider nicht (ich hab da schon einige mal drüber nachgedacht)

du malst ein bild und schreibst verschiedene zeichen und texte rein, speicherst es als postscript und kannst dann mittels psfrag den text im bild ersetzen. wird dann entsprechend in der latex-schrift ersetzt.


das ganze passiert im latex selber, es gibt aber ein nettes perlscript (fragmaster.pl) das diese ersetzungen endgültig in das postscriptbild einbaut

such mal bei mrunix.de nach posting zu psfrag, fragmaster....
ich hab da schon einige male etwas zu geschrieben

moe

DanielP
02.12.08, 09:14
Scribus 1.3.5 hat LaTeX-Frames

Painkiller
02.12.08, 11:48
Ich finde "tgif" fuer Skizzen gut.

Painkiller
06.12.08, 11:57
#6 gemeldet

stefan-tiger
06.12.08, 12:34
Brauchst du nur Formeln als Bildchen oder steht die Grafikanwendung im Vordergrund?

Der tex2html Kompiler sollte für ersteres Hilfreich sein, und für zweiteres fällt mir nichts ein. Eine Alternative könnte OpenOffice Draw sein: Einfügen -> Objekt -> Formel.

Die Syntax ist etwas anders als bei LaTeX, aber man kann Formeln hier auch vollständig als Text eingeben.

red.iceman
07.12.08, 09:07
xfig.
Wird leider nicht mehr weiterentwickelt, kann aber in verschiedene TEX-Formate exportieren wie picture, epic, ...
Außerdem unterstützt es emf, was sehr praktisch ist, solange Openoffice svg nicht richtig unterstützt.
Und du kannst natürlich nach eps und pdf exportieren.

Leider gibt es nichts vergleichbares; jfig unterstützt weniger Formate, figurine wird ebenfalls nicht mehr entwickelt.

Gruß

ri