PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Groß/Kleinschreibung vfat Partition von Linux aus?



MATI
26.11.08, 15:38
Hallo,

ich habe ein Linuxsystem (Gentoo) und habe logische Partitionen die auch in meinem Windows System sichtbar sein sollen (FAT32). Diese werden bei jedem boot nach /mnt gemountet.

Jetzt ist es so dass sobald ich eine Datei/Ordner die mit einem Großbuchstaben anfängt bzw. komplett aus Großbuchstaben besteht, auf diese Partitionen kopiere oder dort erstelle dann erscheinen die sofort mit kleinbuchstaben. Das nervt gewaltig weil ich:

a) inkonsistenzen zwischen meinem Home-Verzeichnis und den gemounteten bekomme
b) ich schon ab und an dateien unbedingt mit einem großbuchstaben haben möchte (z.B. in einem Software-Paket die COPYING Datei oder ähnliches).

Gibt es eine Möglichkeit zu erreichen dass ich auf den FAT32 Partitionen auch mit Großbuchstaben arbeiten kann? Braucht ihr noch Infos um mir zu helfen?

Danke euch vielmals

marce
26.11.08, 16:01
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=255466&highlight=fat

MATI
27.11.08, 09:03
Hmm...ich sehe jetzt in dem thread nicht eine Lösung für das Problem - geht das gar nicht? Oder übelese ich irendwas?

cane
27.11.08, 10:48
Steht doch da:


Unter Windows werden die Dateinamen richtig angezeigt. Der Eintrag in der FAT ist also richtig. nur die Darstellung unter Linux ist falsch.

Warum ist es problematisch das es abweichend angezeigt wird?

Ansonsten verwende halt ein anderes Dateisystem.

mfg
cane

MATI
27.11.08, 11:20
weil es für meine eigene semantik einen unterschied macht.
Ein anderes Dateisystem kann ihc dann von Windows nicht mehr lesen. Ich brauche als FAT32.

Liefe denn überhaupt eine Konvertierung eines Dateisystems ohne die darauf befindlichen Daten zu löschen?

Ich nehme mal an dass der bloße typ des mount-befehls nicht ausreicht um das dateisystem zu "ändern" oder?

cane
27.11.08, 15:48
Ein anderes Dateisystem kann ihc dann von Windows nicht mehr lesen. Ich brauche als FAT32.

Windows kann problemlos ext3 lesen, oder Du verwendest NTFS, das können Windows und Linux Lesen & Schreiben.


Liefe denn überhaupt eine Konvertierung eines Dateisystems ohne die darauf befindlichen Daten zu löschen?

Nein.


Ich nehme mal an dass der bloße typ des mount-befehls nicht ausreicht um das dateisystem zu "ändern" oder?

Korrekt.

mfg
cane

marce
27.11.08, 16:07
mit Windowstools kann man zumindest fat nach ntfs konvertieren ohne Datenverlust.

Backup würde trotzdem vorher machen...

MATI
28.11.08, 09:59
Echt :confused:
ich dachte ext3 kann nur linux lesen....sicher?

marce
28.11.08, 10:00
nein, wir raten nur und schreiben hier aus Spaß derlei Dinge...

MATI
04.12.08, 12:51
Nein - man kann auch mit FAT32 Groß und Kleinschreibung erzwingen:



shortname=[lower|win95|winnt|mixed]

Defines the behaviour for creation and display of filenames
which fit into 8.3 characters. If a long name for a file exists,
it will always be preferred display. There are four modes:

lower Force the short name to lower case upon display; store a
long name when the short name is not all upper case.

win95 Force the short name to upper case upon display; store a
long name when the short name is not all upper case.

winnt Display the shortname as is; store a long name when the
short name is not all lower case or all upper case.

mixed Display the short name as is; store a long name when the
short name is not all upper case.



Ich habs mit der Option "shortname=mixed" in meiner fstab gelöst.