PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datentransfer in eine Richtung lansam



ravens
08.11.08, 15:58
Hallo Forum,

nachdem ein erstes Problem (http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=256796) gelöst zu sein scheint, stolpere ich jetzt gerade über das nächste:

Eine in eine Richtung extrem langsame Netzwerkverbindung.

Ausgangssituation:

SUSE 11 (AMD Athlon 64, 2 GB RAM, ULI-Chip) - Netgear GA311 GBit NIC
Netgear GS605 5-Port Gigabit-Switch, Kabel Cat5
NAS D-Link DNS323 als Raid 0 konfiguriert mit 2 mal 500 GB Seagate Platten


Vorneweg:
mit einem Windows-Rechner, der auch im Netz hängt, habe ich ganz normale Transferraten.

Bei dem Linuxrechner gestaltet es sich so, dass ich extrem unterschiedliche Datenübertragungsraten erziele:
von NAS auf PC - Datentransfer ca. 2-3 MB/s
von PC auf NAS - Datentransfer von ca. 12 MB/s

mit den 12 MB/s wäre ich schon vollkommen zufrieden. Was mich wundert ist, dass ich mit einer anderen Netwerkkarte, die nur 100MBit/s schafft, Downloadraten von 6 MB/s erzielt habe... Im Moment weiß ich nicht mehr, was ich machen soll.

hier noch meine Ausgaben von
ethtool:

Settings for eth2:
Supported ports: [ TP ]
Supported link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
1000baseT/Full
Supports auto-negotiation: Yes
Advertised link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
1000baseT/Full
Advertised auto-negotiation: Yes
Speed: 1000Mb/s
Duplex: Full
Port: Twisted Pair
PHYAD: 0
Transceiver: internal
Auto-negotiation: on
Supports Wake-on: pumbg
Wake-on: g
Current message level: 0x00000033 (51)
Link detected: yes
und von ifconfig:

eth2 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:1E:2A:BD:86:FD
inet Adresse:192.168.2.24 Bcast:192.168.2.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::21e:2aff:febd:86fd/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:418879 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:414704 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:448632388 (427.8 Mb) TX bytes:278056502 (265.1 Mb)
Interrupt:21 Basisadresse:0xcc00
wäre echt klasse, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Gruß
Jo

Aqualung
08.11.08, 16:05
Bei dem Linuxrechner gestaltet es sich so, dass ich extrem unterschiedliche Datenübertragungsraten erziele:
von NAS auf PC - Datentransfer ca. 2-3 MB/s
von PC auf NAS - Datentransfer von ca. 12 MB/s

Mit welchem Protokoll gehst Du von Linux auf das NAS (NFS, Samba, ...?)

ravens
08.11.08, 16:10
auf dem NAS muss ein Linux laufen - Platten wurden mit ext2 formatiert. Kann man das sonst noch irgendwie rausbekommen? Laut http://wiki.dns323.info/ läuft auch ein samba drauf...

Wene
08.11.08, 16:13
Falls Du Samba als Protokoll verwendest: Wie gehst Du genau vor?
Mountest Du die Freigabe oder verwendest Du einen Client wie mc oder Konqueror?

ravens
08.11.08, 16:20
ich mounte die Freigabe in ein Verzeichnis. Das NAS ist folgendermaßen in die fstab eingebaut:

//192.168.2.23/Volume_1 /mnt/dlink cifs auto,users,password="" 0 0

Aqualung
08.11.08, 16:22
Ist eine FW auf dem Linux aktiv?

ravens
08.11.08, 16:23
die Übertragungsraten entnehme ich dem Dolphin-Fenster, mit dem ich auch meine Dateiverwaltung mache.

Wene
08.11.08, 17:33
Hast Du schonmal probiert per cp Befehl zu kopieren? Die Übertragungsraten kannst Du Dir ja relativ einfach berechnen oder mit einem entsprechenden Programm anzeigen lassen.

ravens
09.11.08, 01:19
Hallo Wene,

habe jetzt mal ne große Datei kopiert. Dabei habe ich ca.150 MB in einer Minute kopiert. Das entspricht dann ungefähr 2,5 MB/s - keine wirlkliche Geschwindigkeitszunahme...

noch ne andere Idee?Gruß
Jo

ravens
09.11.08, 01:23
Ist eine FW auf dem Linux aktiv?

Nein, automatischer STart der Firewall ist deaktiviert.

Aqualung
09.11.08, 07:20
Stellt die Linux-Kiste eine samba-Freigabe zur Verfügung?

ravens
09.11.08, 09:59
Nein! Auf dem Linux-Rechner ist keine Freigabe eingerichtet.

ravens
09.11.08, 10:25
hab jetzt noch eine komische entdeckung gemacht:
wenn ich gleichzeitig 2 dateien von nas auf den linux-rechner kopiere, dann steigt die übertragungsate auf einmal bei beiden kopiervorgängen auf ca. 6MB/s an. beendie ich einen kopiervorgang, dann sinkt die rate wieder auf 0,5 - 2 MB/s

habe irgendwie das gefühl, das muss doch an dem samba-client liegen... kann man den irgendwie einstellen?