PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine Verbindung zum INet Suse 11



InBa
03.10.08, 18:30
Hallo. Ich steige gerade von Win auf Linux (suse 11) um. Bin also absoluter Neuling. Installation war kein Problem. Auch die Netzwerkkarten (LAN/WLAN) habe ich "konfigurieren" können (dank hilfreicher Tips aus dem Forum).

Nun mein Problem:

Ping zum Win-PC (5.5.30.20) geht.
Ping zu www.google.de oder zu 209.85.135.103 = Network unreachable

Gateway unter Yast eingetragen (5.5.30.0) Ping zu Router (FritzBox 7170) geht übrigens auch nicht.

Hatte es versucht mit NetworkManager. Dann mit ifup. Problem bleibt.

Hab ein Script "collectNWData" genutzt.

Meldung war unter anderem "kein Default Gateway auf dem System definiert"
Aber wie gesagt im Yast eingetragen...

Was mache ich falsch. Habe lange Inet gesucht, aber keine Lösung gefunden..

Gruss
InBa

drcux
03.10.08, 18:50
(5.5.30.0) ist sicherlich nicht die Adresse der Fritz.box, oder?

InBa
03.10.08, 19:01
5.5.30.0 Stimmt. Der IP Kreis wurde manuell festgelegt...

stefan.becker
03.10.08, 19:07
Schon mal probiert, die Fritzbox als DNS Server einzutragen?

InBa
03.10.08, 19:27
Das ist die Konfiguration über Yast, oder. Alles automatisch eintragen. Ja, ich denke so hatte ich es anfangs.

Wie gesagt ich habe nicht ganz so viel Ahnung von Netzwerkonfigurationen.

Noch was. In e7c/resolv.conf wird der namensserver eingetragen. wo wird denn das gateway hinterlegt, wenn es nicht über yast geschieht?

drcux
03.10.08, 21:20
Was hast du denn für eine Netmask?

InBa
03.10.08, 22:16
IP: 5.5.30.26
Bcast: 5.5.30.255
Mask: 255.255.255.0

drcux
03.10.08, 22:20
dann kann 5.5.30.0 nicht stimmen! Bei der Netmask beschreibt es das Netzwerk!

InBa
03.10.08, 22:25
Vielleicht verstehe ich da auch was nicht.

Hier die Daten von meinen WinPC, wo alles sauber käuft:

IP: 5.5.30.20
SubMaske: 255.255.255.0
Gateway: 5.5.30.0

Wie gesagt Ping zwischen WinPC und SuseNB geht problemlos in beide Richtungen.

In welcher Datei wird das Default-Gateway bei Suse hinterlegt? Über Yast ist es eingetragen. Nun möchte ich es manuell versuchen...

Rain_maker
03.10.08, 22:32
Nur mal so am Rande.

Wieso verwendest Du keine IP aus dem privaten Adressbereich?

http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse

Dieser 5.x.y.z-Krempel ist zwar unbelegt, aber wird im Internet geroutet (Hamachi verwendet das IIRC), ist also IMHO keine besonders gute Idee für ein Heimnetzwerk.

Und wenn Du schon das Script von framp erwähnst, dann poste doch mal die Ausgabedatei.

Greetz,

RM

InBa
03.10.08, 22:46
Den IP Kreis musste ich einstellen, da ich ein FirmenNB nutze, welches einen Zugang zur Firma Via DSL-Tunnel augbaut. Da gab es mit dem vorhandenen IP-Kreis Probleme.

Hier Ausgabe:

--- Das System wird nach häufigen Netzwerkkonfigurationsfehlern analysiert...
!!! CND0180I: Das System kann die externe IP nicht 195.135.220.3 pingen
!!! CND0140E: Kein default gateway auf dem System definiert
---connect: Network is unreachable
---connect: Network is unreachable
---connect: Network is unreachable
!!! CND0310W: Klassische Netzwerkkonfiguration mit ifup wurde entdeckt. Die Konfiguration mit knetworkmanager ist wesentlich einfacher
--- Es werden Netzwerkkonfigurationsinformationen gesammelt...
--- 1 Fehler gefunden
--- 1 Warnungen gefunden

Rain_maker
03.10.08, 22:50
Die Ausgabedatei posten.

InBa
03.10.08, 23:01
Sorry. Wo finde ich die Datei? Ich finde nur collectNWData.txt. Diese ist jedoch leer...

Und was ich nicht verstehe. Ping 5.5.30.20 zum WinPC geht. Ping zu 5.5.30.0 (Router) geht auch nicht...

Rain_maker
03.10.08, 23:05
Das kann eigentlich nicht sein und genau diese Datei ist es auch.

Notfalls Script erneut ausführen.

InBa
03.10.08, 23:16
Sorry. Datei ist leer. Auch nach erneutem Ausführen...

Kann ich nirgens das Gateway manuell einstellen? (Ausser Yast)

Werde Morgen mal den IP Kreis auf übliche Werte anpassen und das Ganze nochmals versuchen. Ich denke aber nicht, dass es daran liegen kann, denn das Netzwerk funktioniert ja, da ich Verbindung zum WinPC bekommen (zumindest PingWerte)

Rain_maker
03.10.08, 23:22
YaST speichert den Gateway in einer Datei /etc/sysconfig/network/routes, das manuelle Setzen erfolgt mit


route add default gw IP-Adresse

drcux
03.10.08, 23:24
Hier die Daten von meinen WinPC, wo alles sauber käuft:

IP: 5.5.30.20
SubMaske: 255.255.255.0
Gateway: 5.5.30.0


Das ist mal wieder weltklasse, Bill, du bist nen Arschloch....
Das darf nicht funktionieren! bei einer IP 5.5.30.20 mit der NetMask 255.255.255.0 ist die IP 5.5.30.0 reserviert, es bezeichnet das Netz. Das es bei Windows funktioniert ist mal wieder typisch und traurig....

Gebe bitte deiner Fritz.Box zB. die IP 5.5.30.254 oder 5.5.30.1, aber nie nimmer die 5.5.30.0. Das die FB das akzeptiert, kann ich noch nicht wirklich glauben....

foolish
03.10.08, 23:35
^^ da schliesse ich mich mal an ;-)
aber irgendwie glaub ich auch nicht das es unter win klappen sollte ...

Edit : setzen lässt sich das so , aber "Das angegebene Ziel ist ungültig" habe ich hier wenn ich Netzaddr. pinge ...

Rain_maker
03.10.08, 23:45
Zumindest ist route da vernünftig:



# route add default gw 192.168.1.0
SIOCADDRT: No such process(Leider frisst YaST den Blödsinn anstandslos und dann sieht die Routingtabelle entsprechend unbrauchbar aus.)


route -n
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 eth1
127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0 loKlar, daß man so zu anderen Rechnern im Subnetz kommt, aber das war dann auch schon, beim Versuch den "faulen Gateway" (192.168.1.0) anzupingen:



ping 192.168.1.0
Do you want to ping broadcast? Then -b
Greetz,

RM

InBa
04.10.08, 10:53
Danke für die Tips.

Habe nun den Router auf 192.168.0.1 umgestellt.

Nun funktionieren WinPC und Linux NB einwandfrei. Sogar über WLAN kein Problem. :D

framp
11.10.08, 21:33
Sorry. Wo finde ich die Datei? Ich finde nur collectNWData.txt. Diese ist jedoch leer...
Hm ... ich habe letztens ein Feature eingebaut, dass es erlaubt das Script direkt vom Desktop aufzurufen und nicht von der Konsole. Es sieht so aus als wäre das der Grund für die leere Ausgabe. Kannst Du mir bestätigen, dass Du das Script vom Desktop aufgerufen hast?

framp
12.10.08, 18:33
Hm ... ich habe letztens ein Feature eingebaut, dass es erlaubt das Script direkt vom Desktop aufzurufen und nicht von der Konsole. Es sieht so aus als wäre das der Grund für die leere Ausgabe.
Njet. Liegt an der IP masquerading funktion :eek:. Die ist jetzt disabled und wie gewohnt werden wieder die Ausgaben erzeugt :rolleyes: Sorry for the inconvenience