PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : manchmal startet Linux, manchmal nicht



The Hit-Man
01.10.08, 09:41
Habe hier ein komisches Problem, mit meinem IBM Thinkpad T20 und hoffe, das ihr vielleicht helfen könnt. Ich habe mir vor einiger Zeit mal wieder xubuntu installiert ( komischerweise ohne Probleme ). Manchmal bootet xubuntu ohne Probleme, manchmal bleibt es einfach hängen, und nicht nur ubuntu, sondern auch ein anderes Linux. Die größten Probleme gibt es wohl, wenn ich den 2.6 Kernel nutze. Auch Windows XP macht manchmal genau den gleichen Fehler. Ich boote, sehe von Windows XP, diesen Boot Balken und dieser bleibt dann manchmal einfach stehen und freezt. Jetzt dachte ich mir, das ich mir einfach mal die Ausgabe, des Kernels mit xubuntu beim booten der CD anschaue, und kann sehen, das der Rechner hier stehen bleibt:

PCI: FOUND IRQ 11 for device 0000:00:03.1
PCI: SHARING IRQ 11 with 0000:00:03.0

Ab hier tut sich nichts mehr. Ich denke es ist ein generelles Problem, mit Linux. Windows 2k läuft allerdings ohne freez, gut durch. Beim booten habe ich natürlich auch schon diverse Bootparameter gesetzt, wie zum Beispiel: acpi=off. Bringt nur leider alles nicht. Ich hatte das Gefühl, unter Windows XP, das wenn der Rechner zu warm wird, das vielleicht aus diesem Grund Windows XP einfach einfriert, sogar im Betrieb. Einige Bios Update hatte ich auch schon ausprobiert, doch leider die selben Effekte. Unter Windows XP, schrieb ich Lenovo an, und fragte nach, ob irgendetwas bekannt sein, das Windows XP einfach im laufenden Betrieb einfrierte, aber es war kein Fehler bekannt.

Hat von Euch jemand eine Ahnung, wie ich xubuntu 8.04 vernünftig ans laufen bekomme?

marce
01.10.08, 09:44
Klingt ehrlich gesagt nach einem Hardware-Fehler - evtl. in Verbindung mit der Netzwerkkarte (da IRQ 11)

Hast Du eine Möglichkeit, die HW komplett zu testen? Evtl. gbit's da von Lenovo/IBM ein Toolset zum Download...

The Hit-Man
01.10.08, 09:54
Die Sache ist ja die, unter Win 2k rennt die Kiste ja, mit allen Treibern und ich meine, unter einem 2.4er Kernel lief die Kiste auch durch, also zu mindest kann ich dann ohne Probleme booten. Würde ja auch nen 2.4er Kernel nehmen. Aber der ist ja etwas älter und ich weiß nicht genau, wie es da mit Xorg, ndiswrapper und so weiter aussieht.

Ich hatte den Lappi mal auseinander gebaut, und wieder zusammen gebaut. Danach lief er erst mal wieder einige Zeit. Ich habe aber mal gegooglet, und sieht so aus, als wäre ich da nicht der einzigste, mit diesem Problem. Allerdings gabs bis jetzt keine richtigen Lösungen. Die Hardware, wie gesagt, sollte OK sein, da ja Win 2k ohne Probleme geht.

marce
01.10.08, 09:56
Daß der Rechner unter W2k geht sagt nicht, daß die HW 100% ok ist - wenn dort z.B. ein Treiber ein gewisses Featuer nicht nutzt (jenes, welches eben "defekt" ist und den Freeze erzeugt).

The Hit-Man
01.10.08, 09:59
aso, ja. Habe gerade mal nen altes RedHat, mit 2.4 Kernel reingeschmissen und genau das gleiche Problem. Hängt auch. Sehr komisch. Ähm, wie wäre es, wenn ich die Netzwerkkarte mal raus nehme? Mal eben zum Testen?

The Hit-Man
01.10.08, 10:09
Bringt leider auch nichts :(

foolish
01.10.08, 10:28
hi,

evtl. mal mit ner Live-Cd booten und Speichertests durchführen noch .

The Hit-Man
01.10.08, 10:42
Ja, bin ich gerade bei. Hatte ich wohl auch schon mal gemacht. War alles OK. Habe den Rechner mal aufgemacht und mit Druckluft sauber gemacht, neue Leitpaste auf den Prozi geschmiert. Bis jetzt leider immer noch keinen Erfolg. Ich frage mich, warum Win2k keine Probleme macht. Es ist zum Haare raus reißen. Wie gesagt, gestern abend ging er ja noch. Nur beim runterfahren, war mir aufgefallen, das wieder irgendwas mit nem IRQ war.

foolish
01.10.08, 10:47
hi,

Du erwähntests div. Bios-Updates , vllt. mal default Einstellungen setzen lassen und dann Einstellungen checken ..

The Hit-Man
01.10.08, 10:51
auch schon alles getan ;) fast jedes BIOS was auf der IBM Seite war, hatte ich schon getestet.

by the way, der 2.4er Kernel sagt mir zusätzlich:
Redundant entry in serial pci_table.

Kann da jemand was mit anfangen? Weiß jetzt nicht genau, was damit gemeint wäre.

Dodobo
01.10.08, 11:01
http://www.google.de/search?q=Redundant+entry+in+serial+pci_table.&sourceid=mozilla-search&start=0&start=0&ie=utf-8&oe=utf-8

foolish
01.10.08, 11:08
vllt .
auch mal mit den bootoptionen probieren ;

-noapic
-irqpoll

Infos drüber sind leicht zu finden .

The Hit-Man
01.10.08, 11:47
ja, all die Sachen habe ich auch schon beim booten der CD getestet. Bringt leider alles nichts :(

foolish
01.10.08, 12:52
also noch ne idee ; im bios dein softmodem deaktivieren wegen "Redundant entry in serial pci_table"

http://forum.chip.de/modem-router-isdn/modem-deaktivieren-895820.html

The Hit-Man
01.10.08, 13:03
Wie auch in Deinem Link beschrieben, gibt es keine Option das Modem im Bios auszuschalten.

Dodobo
01.10.08, 13:30
Vielleicht mit einem Steuerungsprogramm (unter Windows).

foolish
01.10.08, 13:52
hast du evtl. das hier ?

http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?lndocid=MIGR-4PJN9F

The Hit-Man
01.10.08, 21:46
hast du evtl. das hier ?
http://www-307.ibm.com/pc/support/si...id=MIGR-4PJN9F


Ja, ich denke das werde ich haben. So weit hatte ich den Lappi gar nicht aufgeschraubt, als ich ihn sauber gemacht hatte und an der Combo Karte war ich ja auch nicht dran. Nach langem googlen, wie gesagt, habe ich einige Leute gefunden, die genau das gleiche Problem haben, aber wie gesagt keine Lösungen dabei. Lenovo konnte natürlich auch nichts sagen, außer das ich die neusten Treiber für XP hätte nehmen sollen, aber auch das half nichts.



Vielleicht mit einem Steuerungsprogramm (unter Windows).


wofür?

Ich glaube Jungs, ich laß das Win2k drauf. Hatte des weiteren in einem anderen Thread auch noch ein Problem, mit cedega und warcraft 3. Obwohl DRI eingeschaltet war, lief nicht mal warcraft 3 sauber.

Dodobo
01.10.08, 21:59
für bios-einstellungen mein ich

The Hit-Man
01.10.08, 22:39
Nicht das ich wüßte. Kann sein das es so etwas wohl für das T20 gibt. Aber ich denke, auch da hätte ich nichts einstellen können, also das Modem abstellen.

The Hit-Man
24.10.08, 10:23
Also, ich habe das NoteBook, dann doch erst mal zum booten gebracht und zwar mit der Option pci=off. Ich meine mich aber zu erinnern, das ich das schon mal versucht hatte. Ubuntu macht dabei kleine zicken, d.h., es bootet, bis zur Installation, findet aber dann kein CDROM Laufwerk. SlackWare 12.1 habe ich gerade drin und dieses wird auch installiert. Bin mir jetzt nicht ganz sicher, was pci=off so alles bewirkt. Wird da später noch alles erkannt, was ich so an Hardware habe?
Nach langem googlen, ist mir aufgefallen, das dieser Fehler, wohl an der ComboKarte des Laptops liegt. Es ist eine Lan+Modem MiniPCI, die wohl stress mit dem IRQ macht. Nunja, werde versuchen SlackWare 12.1 dann mal darauf laufen zu lassen.

Sonixx
01.11.08, 07:58
Ich HATTE das gleiche Problem. Bei mir lag es an einem defekten CD-Laufwerk. Nachdem ich es dann ausgetauscht habe ist der Rechner bei booten nie wieder eingefroren.

The Hit-Man
03.11.08, 09:50
Was hast Du für eine ComboKarte im Lappi? Die von 3com?

foolish
06.11.08, 16:41
hi,

bin gerade zufällig auf den Artikel hier ;
http://www.thinkwiki.org/wiki/Installing_Ubuntu_on_a_ThinkPad_T20
gestossen .
Falls nicht schon bekannt vllt. hilfreich .

The Hit-Man
06.11.08, 19:25
klar ;) kenne ich ;)

solarix
06.11.08, 21:08
Probleme mit T 20 unter LInux?

Eigentlich sollte das Ding astrein tun, ich würde auch auf Hardwaredefekt tippen, wobei unter Ubuntu ist mir bei T41 und A31 reproduzierbar der Tastaturpuffer uebergelaufen. Bootaussetzer hatte ich als das Motherboard meines T41 das zeitliche gesegnet hat. Aber anzumerken war IBM hat das Board anstandslos getauscht.

Ich würde auch eher auf Hardwareschaden tippen, normalerweise läuft Linux ziemlich schmerzfrei auf Denkbrettern.

The Hit-Man
07.11.08, 01:42
Probleme mit T 20 unter LInux?

Eigentlich sollte das Ding astrein tun, ich würde auch auf Hardwaredefekt tippen, wobei unter Ubuntu ist mir bei T41 und A31 reproduzierbar der Tastaturpuffer uebergelaufen. Bootaussetzer hatte ich als das Motherboard meines T41 das zeitliche gesegnet hat. Aber anzumerken war IBM hat das Board anstandslos getauscht.

Ich würde auch eher auf Hardwareschaden tippen, normalerweise läuft Linux ziemlich schmerzfrei auf Denkbrettern.


ja, eigentlich sollten die kisten von IBM keine probleme machen. aber hier gibt es leider nen problem und das ist die mini PCI karte, denn ist die raus funtzt alles einwandfrei. nach meinen untersuchungen im netz und so weiter, ist die kiste mit zwei verschiedenen mini PCI karten ausgeliefert worden, eine von XIRICOM ( hoffe der name stimmt ) und eine von 3COM. die von 3COM scheinen zu funktionieren, die andere karte läuft unter linux und auch mit XP nicht flüssig. das einzigste OS was geht ist kleiner, gleich win 2000. obwohl alle treiber auch unter XP installiert sind. beim PCI check ( boot ), egal, ob XP oder linux, hängst sich die kiste zu unbestimmten zeitpunkten auf.