PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cannot find root partition in /etc/fstab



keiner_1
26.02.02, 13:06
Hallo zuaammen

wenn ich den command:

mkbootdisk --device /dev/fd0 2.4.7-10

absetze

kommt folgende fehlermeldung:
Cannot find root partition in /etc/fstab.

meine fstab sieht so aus:

LABEL=/ / ext3 exec,dev,suid,rw,usrquota,grpquota 1 1
LABEL=/boot /boot ext3 defaults 1 2
none /dev/pts devpts gid=5,mode=620 0 0
none /proc proc defaults 0 0
none /dev/shm tmpfs defaults 0 0
/dev/sda3 swap swap defaults 0 0
/dev/cdrom /mnt/cdrom iso9660 noauto,owner,kudzu,ro 0 0
/dev/fd0 /mnt/floppy auto noauto,owner,kudzu 0 0

kann mir da jemand weiterhelfen??

greetz

adme

keiner_1
26.02.02, 18:37
bitte helft mir

christophwth
26.02.02, 18:59
Hi

ich verstehe deine fstab nicht.
sonst würde ich dir gerne helfen.

vielleicht ist eine entwicklung an mir vorbei gelaufen
aber die label option ist mir neu .
liegts am kernel support für quota ?

so sieht bei mir eine fstab aus

/dev/hdg7 / reiserfs defaults 1 2

gruss
christoph

BadSTuff
26.02.02, 19:34
hi

also mir ist diese label options auch neu. aber die ist nicht fuer quota support notwendig.. meine fstab sieht so aus:
/dev/sda1 / ext3 defaults,usrquota,grpquota 1 1
geht auch.. das kanns also nicht sein
;-)

BadSTuff

keiner_1
26.02.02, 19:35
Sali

Um Hilfe wäre ich dankbar....

also zur fstab (dies steht in der Man, übersetzt)
Das erste Feld, (fs_spec), beschreibt das zu mountende blockorientierte Device oder remote filesystem.
......

Das zweite Feld, (fs_file), gibt den Mountpunkt für das Dateisystem an. Bei Swap-Partitionen sollte hier ``none'' stehen.

offensichtlich ist dies schon richtig, hat beim per Default so gemacht (habe nur die quotas ergänzt)

noch was ich benutze Red Hat 7.2

greetz

adme

augury
26.02.02, 20:57
hi !

ja aber irgendwo fehlt da die info for mount
welches device wohin gemountet werden soll

was was ist schau dir die parameter im unteren link an
http://www.rtol.de/holda/linux/buch/fstab.htm

:) augury

geronet
27.02.02, 13:31
Ich denke mal dass "mkbootdisk" die Label's nicht kennt und erwartet einen älteren Syntax der fstab.

Grüsse, Stefan

sauron
27.02.02, 14:08
Hi,
ersetze das LABEL durch die entsprechende Partition (mit fdisk -l kannst du dir die anzeigen lassen). RedHat nutzt meistens diese LABELs - entspricht unter windows datenträgerbezeichnung, ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht sei dahingestellt.

sauron