PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATI-Treiber installiert, dann kaputtes Bild



Crawfish
31.07.08, 12:10
Moin!
Ich habe mir gestern den ATI-Treiber auf mein openSuse 11.0-System installiert. Ich hatte vor, Gnome optisch ein wenig mit nem Dock und Effekten zu tunen. Deshalb wollte ich meine Grafikpower (Mobility Radeon X700) ausreizen.
Das ist leider schief gegangen. Als ich den Dual-Head-Modus aktiviert habe und rebootet habe, kam nach dem Login ein total kaputtes Bild, wo man nix mehr erkennen kann (schwer zu beschreiben, heftige Bildstörungen halt). Bis zum Loginbildschirm ist alles super, er erkennt beide Monitore richtig, auch in vernünftigen Auflösungen.
Ich habe jetzt lange rumprobiert, weil ich diesen Dual-Head-Modus wieder ausschalten wollte, habs aber nur soweit gebracht, dass mein zweiter Monitor als mein erster erkannt wurde. Wenn ich das nun über das ATI-Tool ändern will und die Monitore wechseln will, kommen bei der Aktivierung meines ersten (also des Monitors des Laptops) wieder Bildfehler. Bei der automatischen Rücksetzung der Änderungen nach 20 Sekunden wechselt das Bild zwar wieder zurück zum Zweiten, aber die Bildfehler bleiben. Dann muss ich rebooten, um das Bild wenigstens wieder auf dem Zweiten Monitor hinzubekommen.
Nun meine Frage:
Kann mir jemand eine Anleitung geben, wie ich per Konsole wieder den Mesa-Treiber aktivieren und den ATI-Treiber löschen kann? Oder hat jemand eine Idee, wie ich den Laptop-Monitor doch als alleinigen Monitor aktivieren kann?
Über das Sax-Tool geht das leider ebenfalls nicht.

Ich danke schonmal für die Aufmerksamkeit und wünsche noch einen schönen Tag!

Grüße,
Thomas