PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Linux VPN Client; grafische Oberfläche



Rappi123
28.07.08, 16:27
Hallo zusammen,

ich suche für mein Asus Subnotebook, auf welchem Linux läuft einen VPN Client mit grafischer Oberfläche.

Es geht darum, dass ich, um über das Uni Netzwerk ins Internet zu kommen, mich über einen VPN Client (empfohlen wurde die Software der Firma Nortel) einwählen muss.

Da die Software der Firma Nortel kostenpflichtig ist und nicht gerade günstig, suche ich eine Freeware Alternative.
Über eine Tipps würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank im voraus für die Mühen.

Gruß

Rappi

cane
28.07.08, 16:34
Welche Art von VPN setzt eure Uni ein?

Hast Du mal im HRZ oder einen eurer ITler gefragt was die einsetzen?

mfg
cane

Rappi123
28.07.08, 16:45
Hallo cane,

um was für eine Art VPN es sich handelt kann ich leider nicht sagen, da ich mich nicht auskenne.

Hier allerdings ein Link:
http://www.rz.uni-frankfurt.de/campusnetz/vpn/unix_vpn_install.html

Gefragt habe bereits jemanden aus dem HRZ der Uni Frankfurt. Dort wurde mir allerdings nur die Antwort gegeben, dass der Zugang über Linux nicht möglich wäre. Das ist allerdings totaler quatsch. Die Leute dort wollen bzw. können selbst nicht weiterhelfen, da sie selbst wenig Ahnung haben.

Gruß

cane
28.07.08, 17:14
Ähm, das ist doch genau was Du willst.

Wo kommst Du nicht weiter?

mfg
cane

Rappi123
28.07.08, 17:24
Die Installation war kein Problem, allerdings benötige ich eine alternative kostenlose Software. Allerdings bin ich nicht sicher ob diese funktionieren würde, da oben steht, dass nur die Software von Nortel nutzbar ist und kein anderer VPN Client.

Da bin ich leider ratlos. :confused:

cane
29.07.08, 07:45
Hab übersehen das das der Nortel Client ist, sorry :rolleyes:

Der Preis ist mit 130 € pro Lizenz ja nun wirklich unverschämt, vor allem da der Client für Windows laut FAQ kostenlos ist: http://www.rz.uni-frankfurt.de/campusnetz/vpn/index.html

Ich würde mal mit den Verantwortlichen / einem Professor sprechen, ich denke Nortel möchte die Uni Frankfurt nicht als Kunden verlieren und wird euch Studenten sicherlich auch den Client für Linux und Mac OSX kostenlos zur Verfügung stellen.

Andere haben übrigens auch schon Probleme beklagt:
http://www.macwelt.de/forum/archive/index.php/t-612723.html

mfg
cane

Teetrinker
29.07.08, 12:03
Kvpnc ( http://www.kde-apps.org/content/show.php/kvpnc?content=12570 ) ist ein Frontend für folgende IPSec Implementierungen: FreeS/WAN, OpenS/WAN, stronGswan, racoon

Ob eine dieser Implementierungen mit Nortel VPNs zusammen arbeitet, ist allerdings die Frage. Vielleicht mal schauen ob man etwas bei Google in Bezug auf "kvpnc Nortel VPN" findet.

stefan-tiger
29.07.08, 12:11
Die Hochschulen können für ihre Studenten meist die sonst kostenpflichtigen Clients zum Download anbieten. Die Links dazu sind aber oftmals gut versteckt, warum auch immer.

new@tux
29.07.08, 15:07
Hab übersehen das das der Nortel Client ist, sorry :rolleyes:

Der Preis ist mit 130 € pro Lizenz ja nun wirklich unverschämt, vor allem da der Client für Windows laut FAQ kostenlos ist: http://www.rz.uni-frankfurt.de/campusnetz/vpn/index.html

Ich würde mal mit den Verantwortlichen / einem Professor sprechen, ich denke Nortel möchte die Uni Frankfurt nicht als Kunden verlieren und wird euch Studenten sicherlich auch den Client für Linux und Mac OSX kostenlos zur Verfügung stellen.


Der Grund dafür wurde ja bekannt gegeben:

Ein Wermutstropfen war, dass Nortel eigene Rechte nur am Windows-VPN-Client besitzt und mit der Hardware verkaufen kann, Clients für andere Betriebssysteme jedoch kostenpflichtig sind.
Der WindowsClient kostet für Studenten 85,00 €uronen. Ist zwar immer noch sehr teuer, aber immerhin.....


Studierende können den Client für 85 ? beim ASTA beziehen.

Die Wissenquelle: Klick (http://www.rz.uni-frankfurt.de/campusnetz/vpn/vpn_client_kostenlos.html)

stefan-tiger
29.07.08, 19:02
Da hab ich ja Glück, das es hier für "alle" Betriebssysteme sowohl proprietäre als auch frei VPN-GUIs gibt :)