PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein Sound in 3gp Dateien



ken-nin
24.07.08, 01:18
Zuerst einmal eine Entschuldigung für den Fall, dass ich den Thread, der dieses Problem schon gelöst hat, nicht gefunden habe.

Ich habe seit ner Woche Ubuntu (auf nem Medion 41700 : Hier (http://http://notizblock.no.funpic.de/cwiki.php?page=MD41700) alle wichtigen Daten zu meinem System), Release auf neuestem Stand und nun wollte ich mir 3gps mit mplayer anschaun. Der packt aber das Audioformat mit der Installation durch apt-get nicht, also schaue ich auf der Hompage von mplayer nach und, siehe da, codec pack. Lade das also runter und schon der erste Schritt der Anweisung kann nicht befolgt werden:

"Put the files contained in this archive in a directory where MPlayer will find
them. The default directory is /usr/local/lib/codecs/ ($prefix/lib/codecs/) if
you are compiling from source, but you can change that value by passing the
'--with-codecsdir' option to './configure'."

Denn unter dem angegebenem Pfad gibt es dieses Verzeichnis nicht. Habe dann vlc installiert, der den Sound auch nicht packt. Dann finde ich diesen wohl hilfreichen Beitrag im Ubuntuforum http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=178455&page=3 und befolge die Anweisungen aus Post #25 des o.g. Links.

So nu hab ich wahrscheinlich einige nutzlose Pakete auf meinem System (was nicht so wild ist), aber ich kann 3gp immer noch nicht mit Sound abspielen. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte, die audio-codecs für 3gp Dateien für mplayer verfügbar zu machen... Ich hab keine Lust auf RealPlayer. Ich würde aber wahrscheinlich eine relativ detaillierte Anweisung brauchen, da ich mich mit Konsolenbefehlen kaum auskenne ._.

mfg Robert

Teetrinker
24.07.08, 08:56
Um amr Support im MPlayer zu haben mußt du libamrnb undlibamrwb von hier http://www.penguin.cz/~utx/amr installieren und MPlayer neu compilieren. Ob es fertige Pakete für deine Distribution gibt kann ich dir nicht sagen.

ken-nin
24.07.08, 09:39
Ich hab den mplayer mit apt-get geholt, weiß also nicht wirklich genau wie das mit dem Kompilieren geht. Wenn ich den mplayer deinstalliere, dann den Codec installiere und den mplayer als tar-bz lade, muss ich den entpacken, dann in das neue Verzeichnis wechseln und

./configure --prefix=/usr/share/mplayer (oder nen anderen Pfad)

eingeben. Dann "make" und dann "sudo make install" (Hab das jetzt mal aus einer Kompilierungsbeschreibung für ein anderes Programm abgeleitet, weiß aber nicht, ob das so stimmt.)

Teetrinker
24.07.08, 10:12
Installiere(compiliere) erst mal libamrnb & libamrwb von http://www.penguin.cz/~utx/amr.
Oder schau mal ob es von diesen llibs schon fertige Pakete für deine Distribution gibt. Wenn es fertige Pakete gibt installiere diese. Die dazu gehörigen devel Pakete nicht vergessen.

Danach könnte es hilfreich sein zu wissen wie die bisherigen MPlayer Pakete übersetzt wurden - welche configure Parameter verwendet wurden. Sollte dir das kompilieren erleichtern. Bei weiteren Fragen kannst du auch mal "./configure --help" eingeben. Ich weiß jetzt nicht ob libamrnb & libamrwb automatisch im System gefunden werden oder ob du die Verwendung dieser über configure aktivieren musst.

Ich würde mich aber vorher vergewissern ob es nicht fertige Pakete für deine Bedürfnisse gibt. Oder an den Maintainer deiner jetzt installierten Pakete einen Feature Request schreiben, dass er die jetzigen Pakete um diese Funktion erweitert.

Bei "--prefix=" gibt man normalerweise an ob man die Software nach /usr/... oder /usr/local/... instalieren will, was die üblichen Installationsziele wären.

Aber bevor du dich ans kompilieren machst schau mal ob die Pakete von http://www.debian-multimedia.org/ sich bei dir verwenden lassen. Die könnten die gewünschte Funktion bereit stellen. Es gibt da auch amrnb/amrwb Pakwete.

buzz768
24.07.08, 11:05
Für Ubuntu vielleicht mal hier gucken:
http://www.medibuntu.org

PS


AMR and FAAC support in MPlayer and FFmpeg

https://help.ubuntu.com/community/Medibuntu

ken-nin
24.07.08, 13:00
Ich versuch das ganze jetzt mal auf das wesentliche zu komprimieren. Erstmal Danke für die Hilfe :D. Das Forum hier funktioniert wirklich gut.

Leider spielt mplayer auch nach Teetrinkers Hilfestellung nicht den Sound ab. Hab die libarmnb und libarwb runtergeladen entpackt, dann im entpackten Verzeichnis ./configure, dann make und dann make install gemacht. Das hat anscheinend nicht funktioniert. Mplayer haut folgende Fehlermeldung raus (vllt hilft das ja): Cannot find codec for audio format 0x726D6173.

Hab dann auf Medibuntu die pakete libamrnb-dev_7.0.0.2-0.0medibuntu1_i386.deb und libamrwb-dev_7.0.0.3-0.0medibuntu1_i386.deb runtergeladen und der Paketinstaller sagt: Error: Dependency is not satisfyable: libarmnb3

Vielleicht könntet ihr mir helfen herauszufinden wo das Standardverzeichnis für die Codecs des Mplayers ist. Denn das einzige Problem, was ich mit der Installation der Mplayer-eigenen Codecs hatte, war, dass ich das Verzeichnis nicht finden konnte ._. Das wäre doch prinzipiell der einfachste Weg oder?

Tut mir Leid, dass ihr mit mir an einen DAU geraten seid >_>

buzz768
24.07.08, 13:14
Hab dann auf Medibuntu die pakete libamrnb-dev_7.0.0.2-0.0medibuntu1_i386.deb und libamrwb-dev_7.0.0.3-0.0medibuntu1_i386.deb runtergeladen und der Paketinstaller sagt: Error: Dependency is not satisfyable: libarmnb3

Das sind halt Paketabhängigkeiten: libamrnb-dev benötigt libamrnb3, also musst du zetzteres zuerst/gleichzeitig installieren. Die dev-Pakete brauchst du auch nur, wenn du mplayer selbst kompilieren willst, das mplayer-Paket von Medibuntu enthält aber doch bereits Unterstützung für amr. Und nicht Pakete einzeln herunterladen, sondern das Repository in den Paketmanager einbinden, dann lösen sich die Paketabhängigkeiten von selbst auf.
https://help.ubuntu.com/community/Repositories/Ubuntu
https://help.ubuntu.com/community/Medibuntu#Adding the Repositories

Teetrinker
24.07.08, 13:17
Deinstalliere("make uninstall") erst mal die Software wieder die du selber compiliert hattest.
Danach würde ich es mit den Repositories versuchen die buzz768 vorgeschlagen hat und MPlayer via apt-get aktualisieren/installieren. Installiere auch libamrnb & libamrwb via apt-get von dort.

Hier noch mal der Link den buzz768 erwähnt hat:
https://help.ubuntu.com/community/Medibuntu

ken-nin
24.07.08, 13:35
Also ich habe das Problem jetzt gelöst. Hatte vergessen den Keyring hinzuzufügen und konnte deswegen kein Mplayer upgrade machen...

Also für alle, die das gleiche Problem haben, hier die hoffentlich sehr leicht verständlich Anleitung:

Öftnet ein Terminal und gebt für die Hardy Ubuntu Distribution folgendes ein:

sudo wget http://www.medibuntu.org/sources.list.d/hardy.list -O /etc/apt/sources.list.d/medibuntu.list

danach

sudo apt-get update && sudo apt-get install medibuntu-keyring && sudo apt-get update

Er spuckt dann meistens aus, dass das nicht vertrauenswürdig ist, trotzdem annehmen. Dann egal, ob ihr Mplayer installiert habt oder nicht:


sudo apt-get install mplayer

Wenn die Installation beendet ist, müsste der Mplayer ohne Probleme die 3gp wiedergeben.


Vielen Dank für die Links, da findet man wirklich alles ^^