PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hab auch ein WLAN Probelm



Seiten : [1] 2

NaMoR86
20.07.08, 12:06
Ich habe nämlich auch ein Problem, mein WLAN unter SUSE 11 x86-64 einzurichten.
Fritz Box 7170, Wireless-G PCI Adapter Linksys WMP45G, Athlon 64...

IN YAST werden unter den Netzwerkeinstellungen 3 Geräte gefunden:
RT2561/RT61 802.11g
MCP55 Ethernet
MCP55 Ethernet
, die Ethernet mit unterschielichen MACs.

Auf opensuse.org/WLAN_Probleme hab ich gelesen, dass ich für meine WLAN Karte, Linksys Wireless G PCI Adapter WMP54G die Firmware von Ralink runterladen muss und in lib>firmare kopieren soll. Dies hab ich getan.
Habe auch die Karte über die Netzwerkeinstellungen konfiguriert.

Allerdings kommt keine Verbindung zustande:
Str+Alt+F10 : linux-pm52 kernel: phy0 -> rt2x00lib_request_firmware: Error - Failed to request firmware.

su -c iwconfig : "wlan0:
IEEE 802.11g ESSID: " "
Mode: Managed CHannel:0 Acces Point : Not Associated
Tx-Power = 0 dBm
Petry min limit: 7 RTS thr: off Fragment thr=2352 B
Encryption keyff
Link Quality: 0 Signal Level: 0 Noise Level 0
restlichen Parameter ebenfalls 0"

Mal einfrach gefragt, was jetzt?

Hoffe auf eine ANtwort.

Gruß
Roman

Rain_maker
20.07.08, 12:15
Das Paket "ralink-firmware" via YaST oder von hier

http://download.opensuse.org/distribution/11.0/repo/non-oss/suse/noarch/

installieren.

Greetz,

RM

NaMoR86
20.07.08, 13:13
Super! Vielen Dank für den LInk!
Connecting zum ROuter ist wired.

Allerdings, wieso komm ich denn jetzt nicht ins I-Net? Mozilla erkennt keine Verbindung...

:o

rkauskh
20.07.08, 13:16
Hi

Wie ist die Verbindung konfiguriert? ifup oder Networkmanager? Ist parallel ein kabelgebundenes Netz aktiv? Funktioniert ein Ping auf den Router? Was sagt ifconfig als root?

Rain_maker
20.07.08, 13:17
Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 535.000 für Firefox Seiten öffnen sich nicht. (0,16 Sekunden) (http://www.google.de/search?q=Firefox+Seiten+%C3%B6ffnen+sich+nicht&ie=UTF-8&oe=UTF-8)

NaMoR86
20.07.08, 14:01
So, ich hoffe, dass ich jetzt nicht nervig werde :o

in Geräte Netzwerkdiagnose wird unter dem Netzwerkgerät wlan0 angezeigt, dass dieser Aktiv ist.
Statische IP 192.168.178.20
Ping an 192.168.178.1 klappt

Die Verbindung ist mit ifup konfiguriet, mit statischer ip.
Ein kabelgebundenes Netzwerk ist nicht aktiv.

wenn ich den Befehl mit sudo ifconfig wlan0 im Terminal eingebe, dagt er mir command not found....

Will nicht nerven, aber so richtig komme ich gerad nicht weiter.

Thx

m.o.o.
20.07.08, 14:09
Geht auch ein ping nach außen (z.B. auf www.google.de)? Was sagt route?

NaMoR86
20.07.08, 14:14
ping http://www.google.de
-> unknown host

Was meinst du mit route? Der Router erkennt den Rechner und zeigt eine VErbindung über wlan an.

m.o.o.
20.07.08, 14:16
Ich meine den Befehl route (bitte als root ausführen).

NaMoR86
20.07.08, 14:26
hmm,
sudo route -n
-> command not found

Bin Linux Neuling, muss ich dafür in einen bestimmten oprtne r gehen, oder reicht es einfach den terminal zu öffnen?

m.o.o.
20.07.08, 14:28
Werde mal richtig root mit su (su eingeben, Enter drücken, root Passwort, Enter) und gib da route ein.

NaMoR86
20.07.08, 14:34
aha, danke

da gibts dann die Kernel IP Routentabelle
Ziel
192.168.178.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 wlan0
link-local * 255.255.0.0 U 0 0 0 wlan0
loopback * 255.0.0.0 U 0 0 0 lo

m.o.o.
20.07.08, 14:40
Da fehlt die Route zum Router. Gib mal "route add default gw fritz.box" ein.

NaMoR86
20.07.08, 14:44
gemacht.
-> fritz.box: unbekannter Rechner

m.o.o.
20.07.08, 14:45
Dann nimm mal die IP-Adresse von der Fritz Box.

NaMoR86
20.07.08, 14:50
ok, in der IP Routentabelle ist jetzt zusätzlich

default 192.168.178.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 wlan0

drin.

m.o.o.
20.07.08, 14:52
Und kannst du jetzt z.B. google anpingen?

NaMoR86
20.07.08, 14:54
nein, immernoch unkown host

m.o.o.
20.07.08, 14:58
Wie genau lautet denn der ping-Befehl den du absetzt? Der sollte so aussehen (also ohne http://):


ping www.google.de
.

Was steht denn in /etc/resolv.conf?

NaMoR86
20.07.08, 15:03
yap, genauso hab ich den befehl eingegeben
-> unkown host

/etc/resolv.conf lässt sich nicht öffnen
-> Keine Berechtigung. Bin aber mit su angemeldet

NaMoR86
20.07.08, 15:10
wenn ich die resolv.conf über den datei-browser mit getdit öffne steht da:

"### BEGIN INFO
#
#
### END INFO
#
search site"

m.o.o.
20.07.08, 15:13
Hmmm, langsam bin ich überfragt ;)

Kannst du denn IP-Adressen anpingen (z.B. 209.85.135.9)? Wenn ja, dann fehlt dir nur noch DNS (das wollte ich über /etc/resolv.conf einstellen), wenn nein, dann weiß ich auch nicht weiter.

EDIT: oh, jetzt erst deinen zweiten Beitrag gesehen: trag dort mal "nameserver 192.168.178.1" ein und speicher die Datei ab.

NaMoR86
20.07.08, 15:19
bei der ping adresse die du gerade gepostet hast kommt:
connect: network is unreachable

Kann es vielleicht auch an einer ganz einfachen einstellung in den Netzwerkeinstellungen liegen?

muss man bei der Karteikarte Routing was eintragen?
Bei Histname/DNS muss da was besonderes hin?

Danke aber schonmal für deine Zeit

Hatte mir das ganze etwas "einfacherer" Vorgestellt. Will aber eigentlich auch kein Windows mehr haben....:o

EDIT: wo soll ich das denn EIntragen? Zwischen Begin INfo und End info? Muss davor eine #??

m.o.o.
20.07.08, 15:26
Naja, wenn du dich sogar schon mit dem Router verbinden kannst, dann sollte das Problem eigentlich nicht so groß sein. Mit YAST kenne ich mich überhaupt nicht aus.

Ich geb dann mal lieber ab, tut mir leid, dass ich dir nicht helfen konnte. :(

NaMoR86
20.07.08, 15:29
wo soll ich denn in der resolv.conf den nameserver reinsetzen?

gadget
20.07.08, 15:32
ok, in der IP Routentabelle ist jetzt zusätzlich

default 192.168.178.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 wlan0

drin.Das ist so nicht vollständig und somit nicht nachprüfbar. Poste bitte die kompletten Ausgaben von Befehlen und zwar in den code (http://www.linuxforen.de/forums/misc.php?do=bbcode)-Tags, damit die Ausgaben vernünftig formatiert und nachlesbar sind.

Dann kannst du gleich mal die Ausgaben von folgenden drei Kommandos posten:

/sbin/ifconfig
/sbin/iwconfig
/sbin/route -nGruß,
gadget

gadget
20.07.08, 15:35
wo soll ich denn in der resolv.conf den nameserver reinsetzen?
Ist bei mir eine Datei mit nur einer Zeile:

nameserver 192.168.2.1
Ich habe dort allerdings noch nie per Hand den nameserver eingetragen.

Unterstützt dein Router kein DHCP?

NaMoR86
20.07.08, 15:49
Ok, habs mal versucht:

Route:


Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.178.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 wlan0
link-local * 255.255.0.0 U 0 0 0 wlan0
loopback * 255.0.0.0 U 0 0 0 lo


/sbin/ifconfig


eth0 Link encap:Ethernet
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:253 Basisadresse:0x6000

eth1 Link encap:Ethernet
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:252 Basisadresse:0x8000

lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:644 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:644 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:49100 (47.9 Kb) TX bytes:49100 (47.9 Kb)

wlan0 Link encap:Ethernet
inet Adresse:192.168.178.20 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:281 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:200 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:43895 (42.8 Kb) TX bytes:27479 (26.8 Kb)

wmaster0 Link encap:UNSPEC Hardware Adresse
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)


route -n


Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.178.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 wlan0
169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 wlan0
127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0 lo


sbin/iwconfig:


/sbin/iwconfig
bash: /sbin/iwconfig: Datei oder Verzeichnius nicht gefunden



Ich hab ne FritzBox 7170 DHCP klappt, hatte aber mal ne feste IP für den Rechner vergeben, und so istd ie auch noch in der Box drin.

Edit: Hab die Hardware-Adressen rausgenommen

rkauskh
20.07.08, 16:06
Hi

Macht es euch doch nicht so schwer, stell die Konfiguration auf DHCP um. Das erledigt die IP-Adressvergabe, das Routing, das Liefern von DNS-Serveradressen. Ich sehe keinen Sinn darin das statisch zu machen, zumal man mit der statischen Vergabe immer eine IP-Adresse hat, auch ohne wirklich mit dem Router verbunden zu sein.

NaMoR86
20.07.08, 16:15
ok,

hab die statische IP rausgenommen.
Jetzt funktioniert das I-Net

Problem wohl gelöst. Die offene Frage bleibt jedoch, wieso funktioniert es nicht mit einer statischen IP?

Hmmm, Leute, erstmal gang dicken Dank für eure Zeit.
Werde die Codes aber trotzdme gleich mal rausnhemen!

DANKE!:cool: